Service-App-Test 2019: Smartmobil.de Servicewelt, Yourfone Servicewelt, Congstar und 1&1 Control-Center
- Service-Apps der Mobilfunk-Discounter im Test
- Service-App-Test 2019: Mein Blau, Mein Otelo und Aldi Talk
- Service-App-Test 2019: Smartmobil.de Servicewelt, Yourfone Servicewelt, Congstar und 1&1 Control-Center
- Service-App-Test 2019: Mein Mobilcom-Debitel, Lidl Connect, Klarmobil.de und Tchibo
- Service-App-Test 2019: Fazit
- Service-App-Test 2019: So haben wir getestet
Smartmobil.de Servicewelt
Der Vielmarkenbetreiber Drillisch ist spätestens seit der Zusammenführung mit der United-Internet-Tochter 1&1 ein prosperierender Mobilfunker. Dazu tragen die günstigen LTE-Pakete bei, die etwa die Premium-Marke Smartmobil im Programm hat.
Doch auch mit gutem Kundenservice können die Maintaler dienen, was sie schon seit einiger Zeit bei den connect-Hotline-Tests unter Beweis stellen. So überzeugt auch die Smartmobil.de-App, der es weder an Funktionsvielfalt und intelligenter Struktur noch an intuitiver Navigation mangelt.

© Drillisch AG/Screenshot: connect
Sicherheit
Optimierungsbedarf sieht umlaut bei der Sicherheit: „Das Untersuchungsergebnis zeigt Verbesserungspotenzial beim erweiterten Schutz von persönlichen Daten, bei der Absicherung des App-Quellcodes und der Verbindungssicherheit.“
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: sehr gut (165 von 175 Punkten)
- Service: sehr gut (66 von 75 Punkten)
- Sicherheit: befriedigend (190 von 250 Punkten)
→ connect-Testurteil: gut (421 von 500 Punkten)
Yourfone Servicewelt
Die Drillisch-Marke Yourfone positioniert sich ebenfalls immer mehr als Premiumdienstleister und vertreibt seit Jahresbeginn topaktuelle Smartphones mitsamt LTE-Tarif zum günstigen Preis. Dabei setzt die aufstrebende Marke genau wie ihre Schwester Smartmobil auf Kundenpflege und eine stimmige Servicewelt:
Die Yourfone-App zeigt sich in puncto Design, Funktionsangebot sowie Bedienung und Handhabung identisch zu der Smartmobil-App. Darum holt sie auch exakt die gleiche Punktzahl in unserem App-Test.

© Drillisch AG/Screenshot: connect
Sicherheit
Wen wundert's, dass auch umlaut die gleiche Bilanz zieht: „Als Ergebnis der Analyse sehen wir Verbesserungspotenzial beim erweiterten Schutz von persönlichen Daten, bei der Absicherung des App-Quellcodes und der Verbindungssicherheit.“
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: sehr gut (165 von 175 Punkten)
- Service: sehr gut (66 von 75 Punkten)
- Sicherheit: befriedigend (190 von 250 Punkten)
→ connect-Testurteil: gut (421 von 500 Punkten)
Congstar
Die hunderprozentige Telekom-Marke zeigt sich in puncto LTE endlich aufgeschlossen und offeriert den Datenturbo nun seiner gesamten Kundschaft: Nebst Vertragsinhabern können auch Prepaid-Nutzer LTE gegen einen minimalen monatlichen Aufpreis hinzubuchen.
Das klappt in der Congstar-App recht schnell. Auch sonst bereitet die einfach strukturierte Applikation kein Kopfzerbrechen: Die Funktionen lassen sich meist direkt in der App nutzen, sind schnell auffindbar und für den Benutzer schon zu Beginn klar ersichtlich.

© Screenshot: connect
Sicherheit
Doch in puncto Sicherheit lassen die Kölner ein paar Federn: „Das Ergebnis zeigt Verbesserungspotenzial beim Identitätsdiebstahl, bei der Absicherung des App-Quellcodes und der Verbindungssicherheit“, lautet das Fazit von umlaut.
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: sehr gut (162 von 175 Punkten)
- Service: sehr gut (66 von 75 Punkten)
- Sicherheit: befriedigend (190 von 250 Punkten)
→ connect-Testurteil: gut (418 von 500 Punkten)
1&1 Control-Center
Die Montabaurer haben sich mit den jüngst erworbenen 5G-Frequenzen in die Bundesliga der Netzbetreiber katapultiert. Dabei fährt der Komplettanbieter auf zweierlei Schienen, offeriert seine üppig mit Datenvolumen ausgestatteten Smartphone-Bundles im Telefónica- oder Vodafone-Netz – und das zum attraktiven Preis.
Auch bei der 1&1-Control-Center-App legt man großen Wert auf gute Arbeit und scheut keine Kosten: Die meisten Funktionen sind direkt für die App-Nutzung programmiert, die damit auch flüssig, schnell und stabil laufen.

© Telecom/Screenshot: connect
Sicherheit
Allerdings hat unser Testpartner umlaut Sicherheitsmängel festgestellt: „Das Analyseergebnis zeigt Verbesserungspotenzial beim erweiterten Schutz von persönlichen Daten, bei der Absicherung des App-Quellcodes und der Verbindungssicherheit.“
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: sehr gut (164 von 175 Punkten)
- Service: sehr gut (68 von 75 Punkten)
- Sicherheit: befriedigend (184 von 250 Punkten)
→ connect-Testurteil: gut (416 von 500 Punkten)