Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2019: Telekom, A1, Swisscom & Co. im Test

2.10.2019 von Josefine Milosevic und Lennart Holtkemper

In ihren Service-Apps bieten die Netzbetreiber jede Menge Tools, mit denen der Kunde seinen Vertrag verwalten kann. Wir haben Features und Sicherheit getestet.

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Service-App-Test 2019: Telekom, A1, Swisscom & Co. im Test
  2. Service-App-Test 2019: Mein Magenta (D)
  3. Service-App-Test 2019: Mein O2 (D)
  4. Service-App-Test 2019: Mein Vodafone (D)
  5. Service-App-Test 2019: Österreich
  6. Service-App-Test 2019: Schweiz
  7. Service-App-Test 2019: So testen wir
  8. Service-App-Test 2019: Fazit
Service-App-Test 2019
Service-App-Test 2019: Telekom, O2, Vodafone, A1, Drei, Magenta Austria, Swisscom & Sunrise im Test
© NabillaJKT / shutterstock.com / Montage: connect

Das digitale Zeitalter bringt eine Menge Vorteile: Früher flatterte die Handyrechnung erst am Monatsende ins Haus und barg manchmal böse Überraschungen. Das Smartphone hat gottlob auch hier einen Paradigmenwechsel eingeläutet: 

Heute hat man über die Service-App seines Anbieters den Stand der Kosten und das verbrauchte Datenvolumen jederzeit im Blick. 

Doch damit nicht genug: Im Idealfall kann der Kunde über die App den Tarif wechseln, kündigen oder verlängern, Optionen zubuchen oder abbestellen sowie Rechnungen als PDF herunterladen und bei Bedarf ausdrucken. 

Er findet Antworten auf technische Fragen, Hilfe beim Umzug und selbst Aktionsangebote, die auf ihn zugeschnitten sind, kann er abrufen.

Wie steht es um die Sicherheit? 

Soweit die Theorie. Doch die Praxis sieht bekanntlich manchmal anders aus. Wie sich die Netzbetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Realität schlagen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. 

Ein wichtiger Aspekt neben der Funktionalität: Sind Ihre Vertragsdaten in den Apps auch sicher verwahrt oder gibt es Angriffspunkte? Dazu haben wir unseren langjährigen Kooperationspartner, die P3 group, mit einem umfangreichen Sicherheitstest beauftragt. Was deren Checks an Erkenntnissen zutage gefödert hat, lesen Sie im Abschnitt "So testen wir".

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mobilfunk-Netzbetreiber Service-Apps

Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2018: Telekom, Vodafone und O2 im Test

Per App lässt sich der Smartphone-Vertrag verwalten. Wie gut und sicher die Service-Apps von Telekom, Vodafone und Telefónica O2 sind, klärt der Test.

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in Frankfurt am Main

Städte-Wertung

Mobilfunk-Netztest 2021: Das beste Handy-Netz in Frankfurt…

In der Finanz- und Wirtschaftsmetropole ist eine überdurchschnittlich zahlungskräftige Klientel unterwegs, was den Ausbau hier besonders attraktiv…

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in Hamburg

Städte-Wertung

Mobilfunk-Netztest 2021: Das beste Handy-Netz in Hamburg

Am nördlichen Tor zur Welt zeigt sich das von der bundesweiten Rangfolge vertraute Bild: Die Telekom hat die Nase vorn, Vodafone und Telefónica/O2…

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in Köln

Städte-Wertung

Mobilfunk-Netztest 2021: Das beste Handy-Netz in Köln

Auch in der Domstadt erzielt die Telekom den ersten Platz. Doch Vodafone und Telefónica sind hier exakt gleich stark. Sehr gute Ergebnisse erzielen…

Städtewertung: Das beste Handy-Netz in München

Städte-Wertung

Mobilfunk-Netztest 2021: Das beste Handy-Netz in München

In der bayrischen Landeshauptstadt und somit an seinem Firmensitz erzielt Telefónica/O2 ein starkes Ergebnis. Allerdings macht die Telekom dem…