Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2024: Tarife für Vielnutzer
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone- Mobilfunk-Netzbetreiber 2024: O2, Telekom & Vodafone im Vergleich
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2024: Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2024: Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2024: Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2024: Tarife für Powernutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2024: Tarife für Flatratenutzer
Auch anspruchsvolle Nutzer werden bei Telefónica O2 fündig: Der Tarif „Mobile M Flex“ bietet großzügige 25 GB für 32,99 Euro pro Monat. Das Besondere: Das monatliche Datenvolumen steigt jedes Jahr automatisch um weitere 5 GB – und das über die kommenden 20 Jahre bis zu einem Maximum von ...
Auch anspruchsvolle Nutzer werden bei Telefónica O2 fündig: Der Tarif „Mobile M Flex“ bietet großzügige 25 GB für 32,99 Euro pro Monat. Das Besondere: Das monatliche Datenvolumen steigt jedes Jahr automatisch um weitere 5 GB – und das über die kommenden 20 Jahre bis zu einem Maximum von 150 GB.
Vodafone hält ebenfalls gute Angebote bereit: Der Tarif „GigaMobil S“ stellt für rund 40 Euro pro Monat ebenfalls großzügige 24 Gigabyte zur Verfügung, Kundinnen und Kunden profitieren außerdem von Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s im sehr gut ausgebauten Vodafone-5G-Netz.
Die Telekom punktet mit einer herausragenden Netzqualität, doch preislich kann der Magenta-Konzern nicht mit den beiden Konkurrenten mithalten: Im vielgenutzten Tarif „Magenta Mobil M“ muss sich die Kundschaft für rund 50 Euro mit 20 GB begnügen. Neukunden erhalten derzeit 240 Euro Cashback.
Gesamturteil
