Sound-Check
JBL Partybox 300 im Test
- Samsung, JBL & Co.: Partyboxen im Vergleichstest
- Sony MHC-V42D im Test
- Teufel Rockster Air im Test
- JBL Partybox 300 im Test
- Samsung Giga Party Audio MX-T50 im Test

Beschallungssysteme jeglicher Art waren schon immer ein Steckenpferd von JBL. Auch mit der Partybox-Serie landete JBL einen großen Wurf, der das umfangreiche Sortiment an Bluetooth-Lautsprechern mit drei besonders klangstarken Soundsystemen nach oben erweitert.
Wie bei Partyboxen üblich, sind sie mit einer Effektbeleuchtung ausgestattet, die zusätzlich für Stimmung sorgt. JBL setzt dabei speziell die Konustreiber auf der Front mit einer leuchtenden Umrandung in Szene, wodurch die Boxen eine besonders eindrucksvolle Lightshow erzeugen.
Das mittlere 300er-Modell, das wir für diesen Test genauer unter die Lupe genommen haben, verfügt zusätzlich über einen integrierten Akku mit bis zu 18 Stunden Laufzeit sowie einen 12-V-Anschluss für die Autobatterie, sodass die Party auch außerhalb der eigenen vier Wände stattfinden kann.
Allerdings ist das Gehäuse zwar sehr robust, aber nicht wasserfest. Bei einer Verwendung im Freien sollte man also etwas aufpassen. Die Box lässt sich quer legen oder aufrecht hinstellen und ist dank regelbarem Mikrofon- und Gitarreneingang auch für Live-Auftritte oder Karaoke geeignet. Zwei 6,5-Zoll-Tiefmitteltöner und drei 2,25-Zoll-Hochtöner, die von 240 W Verstärkerleistung angetrieben werden, sorgen für mächtigen Sound.

Im Labor schaffte die Partybox 300 einen errechneten Maximalpegel von 101 dB und eine untere Grenzfrequenz von 41 Hz, wobei der Bass auch bei höherer Lautstärke nicht von einem Limiter gezügelt werden muss. Die JBL kann also richtig Druck machen, was sie auch im Hörtest eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Fazit
Die Partybox 300 weiß mit eindrucksvollen Lichteffekten und mächtig Druck im Bass zu begeistern – JBL weiß eben, wie man Party macht!
Testergebnisse: JBL Partybox 300
- Klangqualität: 37 von 50 Punkten
- Ausstattung: 14 von 20 Punkten
- Bedienung: 9 von 10 Punkten
- Verarbeitung: 16 von 20 Punkten
- Gesamt-Wertung: 76 von 100 Punkten