Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Rebuy, Asgoodasnew und Co. im Vergleich

So haben wir getestet

Autoren: Lennart Holtkemper und Andreas Seeger • 6.9.2019 • ca. 1:25 Min

Herzstück des Vergleichstests ist eine Tabelle mit mehr als 500 Datenfeldern, in der unter anderem die Zustände der Smartphones genau erfasst sind.Für unseren Test haben wir besonders populäre beziehungsweise interessante Anbieter herausgegriffen, das Testfeld aber aus organisatorischen Gründen...

Herzstück des Vergleichstests ist eine Tabelle mit mehr als 500 Datenfeldern, in der unter anderem die Zustände der Smartphones genau erfasst sind.

Für unseren Test haben wir besonders populäre beziehungsweise interessante Anbieter herausgegriffen, das Testfeld aber aus organisatorischen Gründen auf fünf begrenzt. Aus den gleichen Gründen wurde die Zahl der Samples auf vier pro Anbieter beschränkt. Mit dem iPhone 8 und dem Galaxy S8 fiel die Wahl auf zwei populäre Modelle der nach Marktanteil führenden Vertreter im Recommerce-Segment.

Für optimale Vergleichbarkeit haben wir jedes Modell in zwei definierten Zuständen gekauft („gebraucht/wie neu“ und gebraucht/gut“), mit Ausnahme von Smallbug: Weil das S8 nicht „wie neu“ lieferbar war, sind wir auf das P10 als Ersatzgerät ausgewichen. Bestellt haben wir die Modelle im Zeitraum Mai/Juni 2019 und haben den Zustand genau dokumentiert.

Im selben Atemzug haben wir die Service- und Garantieleistungen erfasst und unter anderem darauf geachtet, ob mehr geboten wird als gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem haben wir beurteilt, wie die Website strukturiert ist, wie gut man zu den einzelnen Modellen geführt wird. Eine Rolle spielten natürlich auch Angebotsvielfalt und Infos zu den Modellen und Zuständen auf der Website. Gibt es viele Fotos? Werden technische Basisdaten bereitgestellt?

Nach dem Eintreffen der Pakete haben wir alle 20 Modelle ausgepackt und den Zustand schriftlich und mit Fotos dokumentiert. Beantwortet wurde dabei etwa die Frage, ob die Beschreibung des Anbieters der Realität entsprach. Auch die Verpackungen haben wir angeschaut. Passen sie zum Modell? Sind originale Zubehörteile enthalten? Zuletzt folgte ein Funktionstest von Connectivity, Display, Kamera, Lautstärke und Software.

Ein Schwerpunkt neben der Produktqualität war der Preis: Wer bietet die Geräte besonders günstig an? Hier haben wir uns die Differenzen zur UVP und die Preisunterschiede der Anbieter untereinander angeschaut. Die vielen gesammelten Daten erlauben interessante Rückschlüsse und zeigen, dass das Vorurteil, nach dem sich ein niedriger Preis negativ auf die Produktqualität auswirkt, auf Gebrauchthändler nur eingeschränkt zutrifft.