Service-App Test 2022

1&1, Aldi Talk & Mein Blau

19.1.2022 von Josefine Milosevic

ca. 1:40 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Service-Apps der alternativen Mobilfunkanbieter im Test
  2. 1&1, Aldi Talk & Mein Blau
  3. Congstar, Klarmobil.de & Lidl Connect
  4. Mein Mobilcom-Debitel, Mein Otelo & Smartmobil.de
  5. Yourfone.de, Gesamt-Ergebnis & Fazit
  6. Service-Apps der alternativen Mobilfunker: So testen wir

1&1

1&1 kann Service und stellt dies eindrucksvoll unter Beweis: Der diesjährige Sieger verfügt über eine hervorragende App, die mit Transparenz, Funktionsvielfalt und Sicherheit punktet.

Screenshot App 1&1
Besser geht’s nicht: alles Wichtige auf einen Blick.
© connect

1&1 will sich zum Netzbetreiber aufschwingen und ist mit seiner Service-App bestens aufgestellt: Zum Start erscheinen Basisinfos wie Datenverbrauch, der aktuelle Rechnungsbetrag sowie Details zum Mobilfunk- und Festnetzvertrag auf einen Blick. Trotz der Vielzahl an Funktionen läuft die äußerst gut gegliederte App schnell und flüssig.

Testsiegel connect Testsieger
1&1 ist connect-Testsieger
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Sicherheit: gut

Auch in puncto Sicherheit holt sich das Tool die Bestnote: Laut den umlaut-Experten überzeugt der diesjährige Security-Testsieger durch vorbildlichen Schutz vor Identitätsdiebstahl und Rechteausweitung sowie eine sehr gute Absicherung des App-Quellcodes. Herzlichen Glückwunsch an 1&1!

Testurteil

  • Funktionalität und Handhabung: überragend (294 von 300 Punkten)
  • Service: sehr gut (197 von 200 Punkten)
  • Sicherheit: 483 von 500 Punkten

connect-Testurteil: sehr gut (929 von 1000 Punkten); Testsieger

Aldi Talk

Aldi setzt auf Zeitgeist und baut eine funktionstüchtige App, die sich per QR-Code bequem aufs Smartphone laden lässt.

Screenshot App Aldi Talk
Daten und Kosten erscheinen gleich beim Start.
© connect

Der Discounter sorgt nicht nur für vollgepackte Kühlregale in seinen Läden, sondern betreibt auch digitale Kundenpflege: So hat die Aldi-Talk-Klientel ihr aktuelles Datenkontingent stets auf dem Schirm, kann bei Bedarf zusätzliches Datenvolumen oder Guthaben ordern sowie optional die beliebten Jahrespakete direkt in der App buchen.

Sicherheit: befriedigend

umlaut attestiert der Kundenservice-App eine befriedigende Implementierung von Sicherheitsstandards. Verbesserungspotenzial sieht unser Security- Partner beim Schutz persönlicher Daten und in der Kategorie Identitätsdiebstahl sowie Rechteausweitung.

Testurteil

  • Funktionalität und Handhabung: sehr gut (276 von 300 Punkten)
  • Service: befriedigend (147 von 200 Punkten)
  • Sicherheit: 390 von 500 Punkten

connect-Testurteil: gut (813 von 1000 Punkten)

Simyo-Hotline im Test

20 Anbieter im Service-Test

Mobilfunk-Hotlines im Test: Wo werden Sie am besten beraten?

Pandemie und kein Ende: Die Hotlines der Mobilfunkanbieter sitzen zu großen Teilen nach wie vor im Homeoffice, die Shops sind geschlossen und bringen…

Mein Blau

Die Telefónica-Marke hat in puncto Funktionalität und Handhabung klar die Nase vorn: Die schön gestaltete App läuft ruckelfrei.

Screenshot App Mein Blau
Gelungen: Optik und Bedienung überzeugen.
© connect

Die Zweitmarke von Telefónica besticht nicht nur mit attraktiven Tarifen, auch ihre App kann sich sehen lassen: Das moderne Design und die transparente Menüführung überzeugen. Der Verbrauchscheck erscheint flugs auf dem Startbildschirm, viele praktische Funktionen wie der Rückrufservice der Hotline sind schnell auffindbar.

Sicherheit: gut

Dem Vorjahressieger (auch bei der Security) bestätigt umlaut eine gute Implementierung von Sicherheitsstandards, besonders bei der Verbindungssicherheit. Verbesserungspotenzial sehen die Experten aus Aachen hingegen bei der Absicherung des App-Quellcodes.

Testurteil

  • Funktionalität und Handhabung: überragend (299 von 300 Punkten)
  • Service: gut (152 von 200 Punkten)
  • Sicherheit: 408 von 500 Punkten

connect-Testurteil: sehr gut (859 von 1000 Punkten)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mobilfunk-Netzbetreiber Service-Apps

Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2018: Telekom, Vodafone und O2 im Test

Per App lässt sich der Smartphone-Vertrag verwalten. Wie gut und sicher die Service-Apps von Telekom, Vodafone und Telefónica O2 sind, klärt der Test.

shutterstock_631386677_Apps_Smartphone

Sicherheitstest: Apps der Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2021: Telekom, Drei, Swisscom und Co. im…

Verträge per App verwalten: Das bieten alle Netzbetreiber im DACH-Raum. Wir haben die Funktionalität und die Sicherheit der Service-Apps getestet.

Service-App Test 2022

Service-App Test 2022

Service-Apps im Test: Apps der Netzbetreiber in Deutschland,…

Wie gut schlagen sich die Service-Apps der Netzbetreiber in Deutschland, Österreich und der Schweiz? Wir haben Funktionalität und Sicherheit…

shutterstock_538028968_Mobil_Discounter

Service-Test Netzqualität

Mobilfunk-Discounter im Test 2022

Wo kann man beim Mobilfunk ohne große Einbußen sparen? connect und umlaut liefern die Antworten mit unserem großen Test der…

Service-Apps der alternativen Mobilfunkanbieter im Test

Service-App Test 2023

Service-Apps der alternativen Mobilfunkanbieter im Test

Viele schätzen die Service-Apps der Mobilfunker, mit denen Sie Ihren Vertrag verwalten können. Aber wie steht’s um die Sicherheit? Die Apps von zehn…