Service-App Test 2022
Congstar, Klarmobil.de & Lidl Connect
- Service-Apps der alternativen Mobilfunkanbieter im Test
- 1&1, Aldi Talk & Mein Blau
- Congstar, Klarmobil.de & Lidl Connect
- Mein Mobilcom-Debitel, Mein Otelo & Smartmobil.de
- Yourfone.de, Gesamt-Ergebnis & Fazit
- Service-Apps der alternativen Mobilfunker: So testen wir
Congstar
Wie schon im letzten Test bleiben die Kölner obenauf: Die Congstar-App verfügt über viele Funktionen, bleibt dabei übersichtlich und lässt sich einfach steuern.

Die Telekom-Marke ist gut im Markt unterwegs und lässt sich auch beim Thema Service per App nicht lumpen. Die Kölner verwöhnen ihre Kundschaft mit jeder Menge Möglichkeiten: Ob Tarifwechsel, Endgeräte zubuchen, Rechnungseinsicht, Adressverwaltung – alles lässt sich bequem übers Smartphone regeln. Dabei ist die App zeitgemäß gestaltet, gut strukturiert und außerdem auch einfach zu bedienen.
Sicherheit: gut
Das sagt umlaut: Die Analyse zeigt eine gute Implementierung von Sicherheitsstandards. In der B-Note gibt es Abzüge beim Schutz persönlicher Daten.
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: überragend (293 von 300 Punkten)
- Service: sehr gut (176 von 200 Punkten)
- Sicherheit: 432 von 500 Punkten
connect-Testurteil: sehr gut (901 von 1000 Punkten)
Klarbobil.de
Die Hanseaten verstehen sich auf App-Gestaltung: Das Klarmobil-Tool setzt auf Transparenz und lässt bei den Kosten keine Fragen offen. Die Sicherheit ist jedoch ausbaufähig.

Klarmobil kooperiert in Sachen Netze mit Telekom und Vodafone. Den Service steuern die Hamburger selbst bei –und machen in Sachen Benutzerfreundlichkeit einen guten Job. Die App macht einen professionellen Eindruck und präsentiert die aktuell verbrauchten Daten übersichtlich in einem Kreisdiagramm. Auch die restlichen Vertrags- und Tariffunktionen sind klar strukturiert und optisch ansprechend umgesetzt.
Sicherheit: ausreichend
Weniger gut lief der Security-Check: Das diesjährige Schlusslicht in Sachen Sicherheit zeigt Verbesserungspotenzial in allen vier Testkategorien.
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: sehr gut (262 von 300 Punkten)
- Service: befriedigend (148 von 200 Punkten)
- Sicherheit: 340 von 500 Punkten
connect-Testurteil: gut (750 von 1000 Punkten)
Lidl Connect
Die App erinnert an einen Besuch im Laden: Alles nüchtern, aber funktional. Die Kundschaft findet das Nötigste, Extras gibt‘s eher nicht.

Lidl funkt im Netz von Vodafone. Die Kundenservice-App ist eher rudimentär gehalten, liefert aber die wichtigsten Basisinfos wie das verfügbare Guthaben sowie die verbrauchten Daten im schnellen Überblick. Das Funktionsspektrum ist eher begrenzt, dafür punktet die App mit ihrer einfachen Menüführung.
Sicherheit: befriedigend
Spannende Frage: Was sagen die Experten aus Aachen? Das Resultat der umlaut-Analyse zeigt eine befriedigende Implementierung von Sicherheitsstandards. In der B-Note gibt es Abzüge beim Schutz persönlicher Daten und den eingesetzten Verschlüsselungsverfahren.
Testurteil
- Funktionalität und Handhabung: sehr gut (256 von 300 Punkten)
- Service: befriedigend (145 von 200 Punkten)
- Sicherheit: 390 von 500 Punkten
connect-Testurteil: gut (791 von 1000 Punkten)