Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Sicheres intelligentes Zuhause

Sicherheit daheim: Rauch- & Wassermelder

Autor: Rainer Müller • 29.8.2019 • ca. 1:10 Min

RauchmelderRauchwarnmelder sollten in keinem Haushalt fehlen – in den meisten Bundesländern sind sie sogar verpflichtend vorgeschrieben. Der Vorteil vernetzter Rauchmelder gegenüber einfachen Stand-alone-Geräten: Entdeckt ein Sensor gefährlichen Rauch, schlagen nicht nur alle Melder im Haus au...

Rauchmelder

Rauchwarnmelder sollten in keinem Haushalt fehlen – in den meisten Bundesländern sind sie sogar verpflichtend vorgeschrieben. Der Vorteil vernetzter Rauchmelder gegenüber einfachen Stand-alone-Geräten: Entdeckt ein Sensor gefährlichen Rauch, schlagen nicht nur alle Melder im Haus auf einmal Alarm – auch jene in nicht betroffenen Räumen –, man wird auch unterwegs darüber informiert.

Vernetzte Lampen schalten im Brandfall zusätzlich das Licht an. Zudem lässt sich ein smarter Rauchmelder als Sirene einer Alarmanlage nutzen, falls keine "echte" vorhanden ist. In den Security-Sets von Bosch und Innogy ist zumindest ein Exemplar enthalten, ansonsten lassen sich die Geräte gegen Aufpreis ins Smart Home integrieren. Bei Home Matic IP gibt es für rund 150 Euro sogar ein entsprechendes Starterset. Grundsätzlich zu beachten ist die begrenzte Lebenszeit der Sensoren – nach zehn Jahren müssen sie meist erneuert werden.

Sicherheit daheim: Rauchmelder Devolo
Vernetzte Rauchmelder schlagen nicht nur akustisch Alarm, sie informieren auch unterwegs via Zentrale und Smartphone.
© Devolo / Screenshot:connect
Smartes Licht Philips

Wassermelder

Wasserschäden verursachen meist hohe Kosten und viel Ärger, lassen sich aber leicht vermeiden.

​Wassermelder sind noch Exoten im Bereich der smarten Sicherheit. Dennoch können sie sehr nützlich sein. Denn der Schaden, den eine übergelaufene Badewanne oder ein geplatzter Schlauch an der Spül- oder Waschmaschine verursacht, kann schnell dramatische Ausmaße erreichen. Wer über ein solches Ereignis zeitnah informiert wird – sei es zu Hause oder unterwegs – und daher in der Lage ist, sofort zu reagieren, kommt meist glimpflich davon.

Doch die batteriebetriebenen Geräte schlagen nicht nur bei plötzlich auftretenden Wassermassen Alarm – sie registrieren auch schleichende Wasserverluste und sind so ein wirksames Mittel gegen Schimmelbildung im Haus. Wassermelder sind kein Bestandteil von Komplettsets, aber – sofern verfügbar – bei allen Systemen mit der Zentrale verbunden und somit vollständig in das Smart Home integriert.​

Sicherheit daheim: Wassermelder
Wassermelder sehen unterschiedlich aus (rechts das Gerät von Devolo, unten die Version von Gigaset), in der Funktionsweise unterschei- den sie sich aber kaum.
© Screenshot WEKA / connect