Smarthome Starterkits 2022

AVM Fritz!DECT im Test

31.5.2022 von Hannes Rügheimer

ca. 1:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. HOMEconnect: 6 Smarthome-Starterkits im Vergleich
  2. Samsung SmartThings im Test
  3. AVM Fritz!DECT im Test
  4. Bosch Smart Home im Test
  5. Devolo Home Control im Test
  6. eQ-3 Homematic IP im Test
  7. Gigaset Elements im Test
  8. Telekom Magenta Smart Home im Test
AVM Fritz!DECT Smart Home im Test
AVM Fritz!DECT Smart Home im Test
© AVM / Montage:connect

AVM selbst bietet derzeit kein Smarthome-Bundle an, doch viele Händler schnüren entsprechende Pakete. Der klassischen Definition eines Starterpakets kommt das Angebot von Systemland.de am nächsten. Doch die meisten Kunden kommen wohl zum AVM-Smarthome, weil sie schon eine FRITZ!Box besitzen.

Für sie sind Komplettpakete ohne Router sicherlich interessanter. In Sachen Haussteuerung umfasst das AVM-Sortiment Schaltsteckdosen für drinnen und draußen, Heizkörperthermostate, smarte Schalter (das Modell FRITZ! DECT 440 enthält auch Temperatur- und Feuchtigkeitssensor) sowie die LED-Color-Glühbirne namens FRITZ!DECT 500.

Eine breite Auswahl dieser Komponenten enthält das vorgestellte Starterpaket für 360 Euro – je nach beabsichtigter Anwendung kann es jedoch sinnvoller sein, gezielt die entsprechenden Komponenten zu kaufen, bei Bedarf als vergünstigtes Mehrfach-Set.

Zusätzlich lassen sich Smarthome-Geräte von Drittanbietern ergänzen, sofern diese neben DECT-ULE auch das Protokoll HAN-FUN (Home Area Network Functional Protocol) unterstützen. Die Einstellungen der Komponenten und Regeln trägt man auf der Web-Oberfläche der FRITZ!Box ein, sie laufen auch ohne Internetanbindung.

Zur täglichen Steuerung dient die für Android und iOS erhältliche „Smart Home“-App. Das alles geht leicht von der Hand. Fernzugriffe sind per „MyFRITZ!“-Dienst möglich, einen Cloud-Zwang gibt es aber nicht.

AVM Fritz!DECT Smart Home - App Screenshot
Bedienzentrale: Für die alltägliche Steuerung eignet sich neben den programmierbaren Schaltern vor allem die App.
© AVM / Screenshot:connect

Für wen ist die AVM Firtz!DECT geeignet?

Mit den Fritz!DECT-Komponenten von AVM können FRITZ!Box-Nutzer unkompliziert in die Smarthome-Welt einsteigen. Das Angebot an Zusatzgeräten und Funktionen wächst beständig; wo noch Lücken sind, können auch manche Geräte aus dem Magenta Smarthome oder von anderen Herstellern einspringen.

Infos im Web: www.avm.de/smarthome

Technische Daten: AVM Fritz!DECT

Vollbildansicht
Kategorie
Funkstandard: DECT ULE, WLAN
Bedienkonzept: App (iOS, Android), Fritz!Fon, lokale Weboberfl. im Router
Zugriff von unterwegs: ja, über „MyFRITZ!“-Dienst
Datenschutz: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Unterstützte Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant
Kompatibel mit: andere Geräte mit DECT ULE / HAN-FUN (z.B. einzelne Komponenten von Telekom Magenta Smart Home), Becker Rollladen-Antriebe, Rademacher RolloTron DECT
AVM Fritz!DECT Smart Home im Test - Note
AVM Fritz!DECT Smart Home im Test - Note "sehr gut"
© connect

Funktionen: AVM Firtz!DECT

Vollbildansicht
Kategorie
Lichtsteuerung: +
elektr. Verbraucher schalten: +
elektr. Verbraucher messen: +
Heizungs-Steuerung: +
Raumklima-Steuerung: +
Beschattung: +
Rauchmelder: -
Bewegungsmelder: +
Wassermelder: -
Einbruchschutz: +
Videoüberwachung: +
Anwesenheitssimulation: +
Fritzbox als Smart-Home-Zentrale - so geht's

Praxis-Tipps

Fritzbox als Smart-Home-Zentrale - so geht's

AVM baut seine Fritzbox-Router Stück für Stück zur potenten Smart-Home-Zentrale aus. Wir zeigen, was bereits heute mit dem Router möglich ist und wie…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mähroboter

Smart Home

Mähroboter im Vergleich: Das können Gardena, Husqvarna &…

Mähroboter von Gardena, Husqvarna & Co. erledigen die Rasenpflege selbständig. Das ist beim Kauf zu beachten und das können 12 aktuelle Modelle.

IP-Kamera Test

Smart-Home

IP-Kamera Test 2019: Neun Modelle im Vergleich

WLAN-Überwachungskameras machen das smarte Zuhause sicherer. Wir lassen in unserem IP-Kamera-Test 2019 neun Modelle gegeneinander antreten.

Ecovacs Deebot 710 Aufmacher

Saugroboter

Saugroboter von Eufy, Ecovacs und Xiaomi im Vergleich

Saugroboter sind praktisch aber nicht billig. Wir haben drei günstigere Modelle getestet. Können sie den Geldbeutel schonen und dennoch gut reinigen?

7 Saugroboter im Test

Smarthome

7 Saugroboter im Test: Immer mehr Komfort

Saugroboter erleichtern den Alltag. Und dank cleverer Features reinigen sie das Zuhause immer effizienter. Wir haben uns die aktuelle Modellgeneration…

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.