Smarthome Starterkits 2022

eQ-3 Homematic IP im Test

31.5.2022 von Hannes Rügheimer

ca. 1:00 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. HOMEconnect: 6 Smarthome-Starterkits im Vergleich
  2. Samsung SmartThings im Test
  3. AVM Fritz!DECT im Test
  4. Bosch Smart Home im Test
  5. Devolo Home Control im Test
  6. eQ-3 Homematic IP im Test
  7. Gigaset Elements im Test
  8. Telekom Magenta Smart Home im Test
eQ-3 Homematic IP im Test
eQ-3 Homematic IP im Test
© eQ-3

Der Anbieter eQ-3 zählt zu den Urgesteinen im deutschen Smarthome-Markt. Sein auf IPV6 basierender Vernetzungsstandard „Homematic IP“ ist ein eigenes Protokoll, das nicht mit seinem Vorgänger „Homematic“ (auch BidCoS – Bidirectional Communication Standard) kompatibel ist. Das jüngere IP-System wird aus der Cloud gesteuert – die dennoch erforderliche Basisstation heißt deshalb „Access Point“ und stellt den Kontakt der lokalen Komponenten mit Internet beziehungsweise Cloud her.

Über die Cloud erfolgt auch die Verbindung zu kompatiblen Plattformen. Für umfangreiche Smarthome-Installationen lassen sich mehrere Access Points kombinieren. Plus in puncto Datensicherheit: Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt und anonym.

eQ-3 Homematic IP im Test - App Screenshot
Alles im Blick: Die für Homematic IP angebotene App gibt Zugriff auf alle Einstellungen in der Cloud – auch unterwegs.
© eQ-3 / Screenshot:connect

Extrakosten für den Cloud-Dienst entstehen nicht. Nachteil der Cloud: Ohne Internetverbindung funktioniert auch die laufende Steuerung nicht mehr. Wer möchte, kann deshalb eine klassische Basis („CCU3“ – Communication Control Unit, rund 150 Euro) nachkaufen und das System komplett lokal und unabhängig von der Internetverbindung betreiben.

Konfiguration und Alltagsbedienung erfolgen per App oder übers Web – oder über die ebenfalls angebotenen Schalter und Panels. Für unseren Vergleich schickte uns eQ-3 das Starter-Set Zutritt, das einen Türschlossantrieb und eine Schlüsselfernbedienung enthält. Jüngst kam zum Produktsortiment des Herstellers eine Codetastatur hinzu. Daneben gibt es viele weitere Starter-Sets und Einzelkomponenten.

Für wen ist die eQ-3 Homematic IP geeignet?

Homematic IP ist vielseitig und mächtig, erfordert aber einiges ein Konfigurationsaufwand. Das System ist daher bei fortgeschrittenen Smarthome-Anwendern beliebt, zum niedrigschwelligen Einstieg bietet es sich hingegen weniger an.

Infos im Web: homematic-ip.com/de

Technische Details: eQ-3 Homematic IP

Vollbildansicht
Kategorie
Funkstandards: Homematic IP
Bedienkonzept: App (iOS, Android), Web-Interface
Zugriff von unterwegs: ja, über EQ-3-Cloud
Datenschutz: Anonymität, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Unterstützte Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant
Kompatibel mit: eQ-3 Homematic CCU3, Ezviz-Kameras, Hunter Douglas Sonnenschutz, Novoferm Garagentorantriebe, Mediola NEO Automation Manager, HomeConnect Plus u.v.a
eQ-3 Homematic IP im Test - Note
eQ-3 Homematic IP im Test - Note "gut"
© connect

Funktionen: eQ-3 Homematic IP

Vollbildansicht
Kategorie
Lichtsteuerung: +
elektr. Verbraucher schalten: +
elektr. Verbraucher messen: +
Heizungs-Steuerung: +
Raumklima-Steuerung: +
Beschattung: +
Rauchmelder: +
Bewegungsmelder: +
Wassermelder: +
Einbruchschutz: +
Videoüberwachung: -
Anwesenheitssimulation: +
News & Trends Smart Life - Smart Home

Smart-Home Vernetzung

Smart-Home Geräte clever verbinden - so geht's!

Um vernetzte Geräte im Smarthome miteinander zu verbinden, gibt es verschiedene Ansätze. Wir stellen die Techniken im Detail vor.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mähroboter

Smart Home

Mähroboter im Vergleich: Das können Gardena, Husqvarna &…

Mähroboter von Gardena, Husqvarna & Co. erledigen die Rasenpflege selbständig. Das ist beim Kauf zu beachten und das können 12 aktuelle Modelle.

IP-Kamera Test

Smart-Home

IP-Kamera Test 2019: Neun Modelle im Vergleich

WLAN-Überwachungskameras machen das smarte Zuhause sicherer. Wir lassen in unserem IP-Kamera-Test 2019 neun Modelle gegeneinander antreten.

Ecovacs Deebot 710 Aufmacher

Saugroboter

Saugroboter von Eufy, Ecovacs und Xiaomi im Vergleich

Saugroboter sind praktisch aber nicht billig. Wir haben drei günstigere Modelle getestet. Können sie den Geldbeutel schonen und dennoch gut reinigen?

7 Saugroboter im Test

Smarthome

7 Saugroboter im Test: Immer mehr Komfort

Saugroboter erleichtern den Alltag. Und dank cleverer Features reinigen sie das Zuhause immer effizienter. Wir haben uns die aktuelle Modellgeneration…

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.