Smarthome Starterkits 2022

Devolo Home Control im Test

31.5.2022 von Hannes Rügheimer

ca. 1:00 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. HOMEconnect: 6 Smarthome-Starterkits im Vergleich
  2. Samsung SmartThings im Test
  3. AVM Fritz!DECT im Test
  4. Bosch Smart Home im Test
  5. Devolo Home Control im Test
  6. eQ-3 Homematic IP im Test
  7. Gigaset Elements im Test
  8. Telekom Magenta Smart Home im Test
Devolo Home Control im Test
Devolo Home Control im Test
© Devolo / Montage: connect

Die auf dem Funkprotokoll Z-Wave basierende Smarthome-Zentrale von Devolo kommuniziert mit dem heimischen Router wahlweise per LAN-Kabel oder über die Powerline-Technik Homeplug AV. Zusätzlich zum Sortiment an Smarthome-Komponenten, die Devolo selbst anbietet, lassen sich auch weitere Sensoren und Aktoren aus dem umfangreichen Arsenal an Z-Wave-Geräten von Drittherstellern nutzen. Was konkret unterstützt wird, ist aber nirgends dokumentiert – der Nutzer muss es im Zweifel ausprobieren.

Devolo Home Control im Test - App Screenshot
Komfortabel: Devolos Home- Control-App ist übersichtlich und für die alltägliche Anwendung leicht zu bedienen.
© Devolo / Screenshot:connect

Die Steuerung inklusive Fernzugriffen erfolgt aus der Cloud, wofür Devolo keine laufenden Gebühren verlangt. Wenn die Basis keine Internetverbindung hat, lassen sich keine neuen Geräte anmelden oder neue Steuerungen einrichten – die bereits eingerichteten Smarthome-Funktionen laufen aber weiter.

Die vor Kurzem neu gestaltete App ist ist übersichtlich und im Alltagsbetrieb komfortabel, zur Ersteinrichtung empfiehlt sich aber der Weg über das Webportal mydevolo.com. Das System ist vielseitig, erfordert aber einigen manuellen Konfigurationsaufwand.

Devolo und zusätzlich auch einige Distributoren wie Tink schnüren praxisgereche Starter-Pakete. Das hier vorgestellte „Starter Paket 2.0“ deckt einen ersten Einstieg in Komfort- und Sicherheitsanwendungen ab. Für ambitioniertere Anwendungen will es schnell erweitert werden.

Für wen ist die Devolo Home Control geeignet?

Die Powerline-Vernetzung erlaubt es, die Smarthome-Zentrale dort aufzustellen, wo es zur Vernetzung der Komponenten günstig ist. Damit bietet sich Devolos Smarthome für Anwender an, die schon Homeplug AV einsetzen. Das System ist recht vielseitig, erfordert jedoch intensivere Beschäftigung mit der Konfiguration – wer eher Plug-and-Play erwartet, sollte sich lieber bei anderen Smarthome-Plattformen umsehen.

Infos im Web: www.devolo.de/smart-home

Technische Details: Devolo Home Control

Vollbildansicht
Kategorie
Funkstandard: Z-Wave
Bedienkonzept: App (iOS, Android), Webseite www.mydevolo.com
Zugriff von unterwegs: ja, über Devolo-Cloud (mydevolo.com)
Datenschutz: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Unterstützte Sprachassistenten: Amazon Alexa, Google Assistant
Kompatibel mit: Philips Hue, Technisat u.v.a
Devolo Home Control im Test - Note
Devolo Home Control im Test - Note "gut"
© connect

Funktionen: Devolo Home Control

Vollbildansicht
Kategorie
Lichtsteuerung: -
elektr. Verbraucher schalten: +
elektr. Verbraucher messen: +
Heizungs-Steuerung: +
Raumklima-Steuerung: +
Beschattung: +
Rauchmelder: +
Bewegungsmelder: +
Wassermelder: +
Einbruchschutz: +
Videoüberwachung: -
Anwesenheitssimulation: +
Ledvance: Smart+ WiFi Classic Multicolor (E27)

Marktüberblick

Beleuchtung im Smart Home: Smarte Lampen von A bis X

Automatisches Ein- und Ausschalten, verschiedene Farbtemperaturen und mitunter sogar bunte Farben: Das bieten die smarten Lampen im Überblick.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mähroboter

Smart Home

Mähroboter im Vergleich: Das können Gardena, Husqvarna &…

Mähroboter von Gardena, Husqvarna & Co. erledigen die Rasenpflege selbständig. Das ist beim Kauf zu beachten und das können 12 aktuelle Modelle.

IP-Kamera Test

Smart-Home

IP-Kamera Test 2019: Neun Modelle im Vergleich

WLAN-Überwachungskameras machen das smarte Zuhause sicherer. Wir lassen in unserem IP-Kamera-Test 2019 neun Modelle gegeneinander antreten.

Ecovacs Deebot 710 Aufmacher

Saugroboter

Saugroboter von Eufy, Ecovacs und Xiaomi im Vergleich

Saugroboter sind praktisch aber nicht billig. Wir haben drei günstigere Modelle getestet. Können sie den Geldbeutel schonen und dennoch gut reinigen?

7 Saugroboter im Test

Smarthome

7 Saugroboter im Test: Immer mehr Komfort

Saugroboter erleichtern den Alltag. Und dank cleverer Features reinigen sie das Zuhause immer effizienter. Wir haben uns die aktuelle Modellgeneration…

Aufmacher-Kids-Gadgets-con

Smarte Gadgets für Kinder

Smartes Kinderspielzeug im Test

Wir haben die digitale Spielzeugkiste geöffnet und smarte Produkte für Kinder unter die Lupe genommen.