Smartwatch & Fitnesstracker

Smartwatch: Fitbit Sense im Test

21.4.2021 von Lennart Holtkemper und Andreas Seeger

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Smartwatch-Vergleich 2021: Neun smarte Uhren im Test
  2. Smartwatch: Apple Watch Series 6 LTE im Test
  3. Smartwatch: Fitbit Sense im Test
  4. Smartwatch: Garmin Venu Sq Music im Test
  5. Smartwatch: Huawei Watch Fit im Test
  6. Smartwatch: Samsung Galaxy Watch 3 im Test
  7. Fitnesstracker: Fitbit Inspire 2 im Test
  8. Fitnesstracker: Garmin Vivosmart 4 im Test
  9. Fitnesstracker: Samsung Galaxy Fit 2 im Test
  10. Fitnesstracker: Xiaomi Mi Smart Band 5 im Test
  11. Smartwatch-Vergleich: Fazit & So testet connect
Fitbit Sense im Test
Fitbit Sense im Test
© Fitbit

Pro

  • kompaktes und wertiges Gehäuse mit sehr guter Verarbeitung
  • helles und kontraststarkes OLED-Display
  • optischer und elektrischer Herzfrequenzsensor
  • misst Sauerstoffsättigung
  • sehr viele Gesundheitsfunktionen und Top-Schlaftracking
  • übersichtliche App mit guten Analysefunktionen
  • sehr lange Akkulaufzeit und genaue Messwerte

Contra

  • für alle Analysefunktionen ist ein teures Premium-Abo notwendig

Fazit

connect-Urteil: sehr gut (458 von 500 Punkten); connect-"Testsieger" in der Kategorie Smartwatch

Mit der Fitbit Sense legt man sich einen äußerst stilvollen Gesundheitsprofi ums Handgelenk. Das Gehäuse der Uhr ist aus Edelstahl gefertigt, exzellent verarbeitet und sowohl in Schwarz als auch in Gold erhältlich. Dank des geringen Gewichtes und der kompakten Abmessungen ist die Sense sehr angenehm zu tragen. Top: Dem Karton liegt ein zweites, größeres Armband bei.

Fitbit Sense im Test: Screenshots
(links) Fitbits Schlafanalyse gehört zu den besten und detailliertesten auf dem Markt. (rechts) Wer das Premium- Abo bucht, bekommt auch Videotutorials zu verschiedenen Workouts.
© Screenshots / Montage: connect

Gefallen finden wir auch an dem quadratischen OLED, das mit sehr guter Leuchtkraft und knackigem Kontrast punktet. Anfangs etwas ungewohnt ist die Bedienung des Sensorknopfs an der Seite, mit dem sich ein Schnellwahlmenü öffnen oder der Sprachassistent Alexa aktivieren lässt.

Was smarte Funktionen betrifft, ist man mit der Sense gut aufgestellt, auch wenn sie nicht an die Apple und Galaxy Watch herankommt. Nachrichten empfängt man dennoch und kann diese entweder per Sprache oder mit Quick Replies beantworten. Alexa ist ebenfalls an Bord. Zur Funktionserweiterung kann man zudem Apps auf die Uhr spielen, deren Auswahl bereits ganz ansehnlich ist.

Testsiegel connect Testsieger
Testsiegel connect Testsieger
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Hauptmerkmal der Sense sind allerdings die Gesundheitsfunktionen. Der Uhr stellt einen SpO2-Sensor, Pulsmesser, EKG, Barometer und sogar ein Thermometer zur Verfügung. Bei erhöhter Hauttemperatur warnt die Sense sogar vor einsetzendem Fieber.

Tagsüber zählt sie Stockwerke, erinnert ans Aufstehen und misst den Stress. Die Schlafanalyse von Fitbit ist zudem mit Atemfrequenzmessung und Schlafapnoe- Erkennung beispielhaft. Für viele Analysen ist aber leider ein Premiumkonto notwendig, das die ersten sechs Monate zwar kostenlos ist, danach aber mit 8,99 Euro im Monat zu Buche schlägt.

Sport trackt man mit der Sense natürlich ebenfalls. Mit den Messwerten sind wir gerade beim Schrittzähler und dem GPS zufrieden. Der Pulssensor dürfte beim Training noch genauer sein. Der Akku hält mindestens fünf Nutzungstage durch.

Weiterlesen: Auf der folgenden Seite lesen Sie den Test zur Garmin Venu Sq Music.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartwatch-Vergleich 2020

Apple, Samsung, Fitbit, Garmin und Co.

Smartwatch-Vergleich 2020: Acht smarte Uhren im Test

Wir haben acht Smartwatches von Apple, Samsung, Fitbit und Co. für Sie getestet. Welche Uhr liefert die beste Akkulaufzeit und Ausstattung?

Pixelbuds

Pixel Buds 2, Freebuds 3i und mehr

5 In-Ear-Kopfhörer im Vergleichstest

Die Nachfrage nach kabellosen In-Ears ist ungebrochen. Wir haben die Pixel Buds 2, Freebuds 3i und mehr im Vergleich. Wo liegen die Unterschiede?

CyberWeek2020_Fitbit

Black-Friday-Angebote auf Amazon

Fitnesstracker und Smartwatches von Fitbit zu Tiefstpreisen

Amazon hat zum Black Friday viele Fitnesstracker von Fitbit wie die Versa 2 und Ionic reduziert. Aktuell kann man so über 50 Prozent sparen.

FitBit-Charge-5-Aufmacher

Fitnesstracker mit EKG und GPS

Fitbit Charge 5 im Test: König der Tracker

86,0%

Mit Fitbits Charge 5 bekommt man einen Fitnesstracker, um dessen Funktionsumfang ihn gar manche Smartwatch beneidet. Doch einen Nachteil gibt es.

Fitbit-Sense-2-Tagesform-index

Neu: Software-Update bringt EKG und Google Wallet

Fitbit Sense 2 und Versa 4 im Test: Motivation am Handgelenk

Bei den aktuellen Smartwatches von Fitbit zeigt sich die Handschrift des neuen Eigners Google: Was ändert sich? Und was leistet die Hardware?