Virtuelle TK-Anlagen

Teamfon TeamSIP im Test

19.5.2016 von Hannes Rügheimer

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Cloud-Telefonanlagen im Vergleich
  2. Telekom DeutschlandLAN classic im Test
  3. Toplink Cloud-Telefonanlage im Test
  4. Vio Networks Vio:pbx im Test
  5. Sipgate Team im Test
  6. QSC IPfonie Centraflex im Test
  7. Vodafone OfficeNet im Test
  8. Teamfon TeamSIP im Test
  9. Nfon im Test

Telefonie hat der Münchener Anbieter im Griff – doch seine SDSL-Leitung war im Test überfordert.​

Der Münchener IP-Spezialist Teamfon tritt mit seiner Cloud-Telefonanlage „TeamSIP“ an, die an den Testanschlüssen über eine 2-Mbit-SDSL-Leitung („TeamDSL“) angebunden ist. Die Vermittlungsfunktionen von TeamSIP unterstützen neben Standard-Features auch CTI-Unterstützung wie zum Beispiel Telefonanbindung in Outlook, ein firmenweites Adressbuch, einen zentralen Anrufbeantworter, Fax-to-Mail und Mail-to-Fax, Instant Messaging und Präsenz-Management. Mit der App „TeamSIP2phone“ lassen sich auch iOS- und Android-Smartphones in die Vermittlungs- und Bedienfunktionen der virtuellen Anlage integrieren. Eine Besonderheit ist zudem der grafische Editor, mit dem sich Callcenter- Funktionen bequem konfigurieren lassen.​

Teamfon
Die getestete SDSL-Leitung bei Teamfon zeigte Performance-Probleme.
© WEKA Media Publishing GmbH

Schwächen beim Internet-Access

Die Messwerte und Bewertungen in der Disziplin Telefonie liegen im Mittelfeld, wenngleich auch hier einige Ausreißer etwa bei Fax-Aufbauzeiten zu beobachten waren. Viele Punkte verliert Teamfon jedoch im Bereich Access: Die 2-Mbit-SDSL-Leitung erscheint etwas unterdimensioniert, zumal sie 50 Prozent der Bandbreite fest für Sprache reserviert. Dies mag ein Grund für insgesamt wenig überzeugende Ergebnisse in den Disziplinen Internet-anbindung, Web und Cloud-Storage sein.​

Fazit

Der zähe Zugriff auf Business-Webseiten (Diagramm) zeigt die Performance-Probleme der getesteten SDSL-Leitung. Schade – denn in der Telefonie liegen die meisten Messwerte bei Teamfon durchaus im guten Mittelfeld.​

connect Testurteil:​ befriedigend​ (335 von 500 Punkten)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Unitymedia Kabel BW Logo

Festnetz- und DSL-Test 2014

Kabel BW im Festnetz- und DSL-Test 2014: Platz 3

Kabel BW zeigt im Festnetz- und DSL-Test 2014 insgesamt überzeugende Leistungen und landet am Ende auf Platz 3.

Vodafone

Festnetz- und DSL-Test 2014

Vodafone im Festnetz- und DSL-Test 2014: Platz 5

Die Düsseldorfer landen im Mittelfeld - wohl auch wegen Beeinträchtigungen durch den laufenden Netzausbau.

Kabel Deutschland

Festnetz- und DSL-Test 2014

Kabel Deutschland im DSL- und Festnetztest: Platz 6

Der Netztest offenbart starke Lastprobleme im Netz von Kabel Deutschlnad - vor allem in den Abendstunden.

Owncloud

Filehosting

Eigene Cloud einrichten mit Owncloud

Mit einer egenen Cloud hat seine Daten besser im Griff. Wir zeigen, wie es geht, am Beispiel der Software Owncloud.

5G - MWC Pressekonferenz

Neuer Mobilfunkstandard

So bereiten sich Telekom & Co. auf 5G vor

Die Mobilfunker sind jetzt schon dabei, den nächsten Mobilfunkstandard 5G zu testen. Die Zeit drängt: Die digitale Gesellschaft fordert intelligente…