Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Vergleichstest Plattenspieler Rega Planar 3 24 + RB 301 und Rega P 3 24 + RB 301 + TTPSU

Rega setzte mit dem Planar 3 in seiner Preisklasse klangliche Maßstäbe. Mit dem P 3 24 folgt ein neues Kapitel dieser Erfolgsgeschichte.

Autor: Redaktion connect • 15.12.2007 • ca. 0:20 Min

Rega P 3 24 + RB 301
Rega P 3 24 + RB 301
© Archiv

Nur ganz wenige HiFi-Geräte hatten solch einen Einfluss auf Audiophile wie der 1977 vorgestellte Rega Planar 3. Schließlich war er lange Jahre "der" Einsteigerplattenspieler, weil er durch Einfachheit und für seine Preisklasse herausragenden Klang faszinierte. Wenn Rega nun also mit dem P 3 24 di...

Nur ganz wenige HiFi-Geräte hatten solch einen Einfluss auf Audiophile wie der 1977 vorgestellte Rega Planar 3. Schließlich war er lange Jahre "der" Einsteigerplattenspieler, weil er durch Einfachheit und für seine Preisklasse herausragenden Klang faszinierte. Wenn Rega nun also mit dem P 3 24 die dritte Generation dieses Ausnahmespielers vorstellt, ist die analoge Gemeinde höchst gespannt, was sich Rega-Chef Roy Gandy wieder einfallen ließ.Mit dem Tonarm RB 301 als Standardversion kostet der Neue 700 Euro, mit externer Motorelektronik TTPSU 950 Euro.