AVM FRITZ!Box 4060 im Test

Die brandneue FRITZ!Box 4060 richtet sich an Kunden, die ein Kabel- oder Glasfasermodem beziehungsweise einen entsprechenden Einfach-Router ihres Netzbetreibers einsetzen, auf den typischen FRITZ!Box-Komfort aber nicht verzichten wollen.
Welche Ausstattung hat die FRITZ!Box 4060 von AVM?
Das Modell 4060 verzichtet auf ein eingebautes Modem, fährt dafür aber umfangreiche WLAN-Ausstattung auf: Es bietet gleich
- drei WLAN-Module – zwei auf 5 GHz (je max. 2400 Mbit/s) und ein weiteres auf 2,4 GHz (max. 1200 Mbit/s). Dabei ist der dritte Kanal für einen reservierten Mesh-Backbone gedacht.
- Alle drei unterstützen 4x4 MIMO.
- Ein 2,5-Gbit-Ethernet-Port dient zur Anbindung ans Internet, also in der Regel ans Modem,
- fürs Heimnetz gibt es drei weitere Gigabit-LAN-Buchsen.
- Eine USB-3.0-Buchse dient zum Anschluss von Drucker, Speicher oder Mobilfunkstick.
- Auch eine DECT-Basis ist an Bord, aber keine Telefonbuchsen für Analog oder ISDN.

Auch die für AVM typischen Smarthome-Funktionen auf Basis von DECT-ULE werden unterstützt, ebenso das reichhaltige App-Angebot des Berliner Unternehmens. Wer andere FRITZ!Boxen gewohnt ist, wird beim Zugriff auf die Konfigurationsoberfläche auffällig schnelle Reaktionen bemerken, was für die hohe Rechenleistung des eingesetzten SoC spricht. Auch beim Zugriff auf USB-Speicher wirkt sich dies positiv aus.
Der im Testlab ermittelte Stromverbrauch geht mit 8,4 Watt angesichts der Leistung in Ordnung. Die Datendurchsätze, starten im erwarteten Rahmen, sinken jedoch bei zunehmender Dämpfung, also wachsendem Abstand zum Router, vor allem auf 5 GHz recht schnell.

Wertung: AVM Fritzbox 4060
- Gesamtwertung (max. 500 Punkte): 395 Punkte
- HOME-connect-Testurteil: gut
- Ausstattung (200 max.): 170 Punkte
- Bedienung (100 max.): 99 Punkte
- Datendurchsatz (170 max.): 99 Punkte
- Stromverbrauch (30 max.): 27 Punkte
- Internet: www.avm.de
AVM FRITZ!Box 4060 im Überblick
Vollbild an/ausMerkmal | Wert |
---|---|
Abmessungen B x H x T: | 8,1 x 17,0 x 21,0 cm |
Stromversorgung, mittlere gemessene Leistungsaufnahme: | Steckernetzteil 230 Volt (12 V/2,5 A), 8,4 Watt |
Anschlüsse: | 1x WAN 2,5 Gbit/s; 3x LAN 1 Gbit/s, 1x USB 3.0 |
WLAN-Standards: | Wi-Fi 6 (802.11ax), Triband 2,4+2x5 GHz, 4x4 MIMO, 2x max. 2400 Mbit/s auf 5 GHz, max. 1200 Mbit/s auf 2,4 GHz, WPA2, zusätzlich WPA3/2-Transition-Mode |
WLAN-Funktionen: | WPS, Mesh, Autokanal, Eco-Modus, WLAN-Gastzugang |
Telefonie: | DECT-Basis für bis zu 6 Geräte, SIP, HD-Telefonie, FRITZ!App Fon, DECT Eco-Modus; Telefonbuchkontakte aus Google, iCloud u.a., 5 Anrufbeantworter im Router, mit ext. Speicher unbegrenzte Kapazität, Mailweiterleitung, Faxempfang, Rufumleitung, Dreierkonf., Internrufe, Weckruf, Babyfon, VIP-Ruf, Klingel-/Rufnr.sperre |
Heimnetz-Funktionen: | Mediaserver DLNA/UPnP, IPTV, IPV6, DynDNS, Firewall, NAT, DHCP, VPN (IPSec), NAS- und Druckerunterstützung, Kinderschutz per LAN und WLAN; Fernzugriff per MyFRITZ!-Dienst |
Smarthome-Funktionen: | DECT ULE / HAN-FUN, Gerätegruppen und Vorlagen Unterstützung für Schaltsteckdosen, Taster, Heizungsregler, Raumthermostat, WLAN-Lampen, Rollladensteuerung Integration in IFTTT |
Verfügbare Apps: | MyFRITZ! App, FRITZ!App Fon, FRITZ!App Smart Home, FRITZ!App TV, FRITZ!App WLAN(alle für iOS und Android) |
Lieferumfang: | Router, Netzteil, 1,5 m LAN-Kabel, Anleitung |
Garantie, Web-Infos: | 5 Jahre Herstellergarantie, www.avm.de |
Messwerte (max. Datenrate / 3 m / 10 m / 30 m / 100m – Mbit/s): | 2,4 GHz Download: 242 / 217 / 209 / 189 / 78 2,4 GHz Upload: 228 / 215 / 210 / 197 / 126 5 GHz Download: 566 / 499 / 299 / 168 / 0 5 GHz Upload: 609 / 487 / 350 / 165 / 0 |
Ausführliche Messdiagramme
Downlink und Uplink, 2,4 GHz und 5 GHz – zu jeder Kategorie unseres Messprogramms gibt es ein Abstrahldiagramm. Sie können daraus das Richtungsverhalten und die Datenraten bei zunehmender Dämpfung (und somit virtueller Entfernung zwischen Router und Client) für jede Betriebsart ablesen.



