AVM Fritzbox 7530 AX im Test
- 8 Wi-Fi-6 Router im Vergleichstest
- Telekom Speedport Pro plus im Test
- AVM Fritzbox 7530 AX im Test
- Telekom Speedport Smart 4 im Test
- AVM Fritzbox 6660 Cable im Test
- TP-Link Archer AX11000 im Test
- Asus ROG Rapture GT-AX11000 im Test
- Netgear RAX70 AX6600 im Test
- Linksys MR9600 AX6000 im Test
- 8 Wi-Fi-6 Router: So testet connect, Fazit & Kundenbarometer
Wenn man die Fritzbox 7530 AX als „kleinen“ AVM-Router bezeichnet, gilt dies auch physisch – sie hat nur etwa zwei Drittel des Formats der größeren Modelle wie der 6660 Cable. Den mit einem UVP von 149 Euro klar in der Mittelklasse positionierten Router gibt es als AX-Modell auch mit Wi-Fi 6...

Wenn man die Fritzbox 7530 AX als „kleinen“ AVM-Router bezeichnet, gilt dies auch physisch – sie hat nur etwa zwei Drittel des Formats der größeren Modelle wie der 6660 Cable. Den mit einem UVP von 149 Euro klar in der Mittelklasse positionierten Router gibt es als AX-Modell auch mit Wi-Fi 6 bzw. 802.11ax.
Dabei setzt die WLAN-Sektion auf 3x3 MIMO im 5-GHz-Band (max. 1800 Mbit/s) und auf 2x2 MIMO im 2,4-GHz-Band (max. 600 Mbit/s). Das eingebaute VDSL-Modem unterstützt Supervectoring bis zum Standard 35b, also maximal 300 Mbit/s.
An Anschlüssen bietet der 7530AX vier Gigabit-Ethernet-Buchsen, zwei analoge Telefonbuchsen und einmal USB 2.0. Nicht an Bord sind eine S0-Buchse für vorhandene ISDN-Endgeräte oder eine Netzwerkbuchse mit mehr als 1 Gbit/s – was die möglichen Datendurchsätze auch im Heimnetz bremst.
Eine DECT-Basis für Telefonie und Smart Home ist aber ebenso vorhanden wie der volle Funktionsumfang von FritzOS 7.25 – mit Features wie WLAN-Gastnetz, Kinderschutz, Firewall, Fernzugang, VPN, Telefonanlage, Media-Server, Smart-Home-Steuerung sowie Unterstützung vieler Apps, die all dies komfortabel per Smartphone bedienbar machen.
Im Zusammenspiel mit dem kürzlich angekündigten Fritz Repeater 6000 wird sogar Mesh-Betrieb mit Wi-Fi 6 möglich. Die Besonderheiten der WLAN-Bestückung spiegeln sich auch in den Labormessungen wider. Allerdings gelingt es der Fritzbox 7530 AX besser als der ebenfalls in diesem Test betrachteten 6660 Cable, die Datenraten auch bei höheren Dämpfungen und somit simulierten Entfernungen zwischen Router und Client aufrechtzuerhalten.
Trotz der etwas geringeren Datenraten im Nahbereich erzielt sie so ein paar mehr Laborpunkte als der andere AVM-Kandidat in diesem Vergleich. Hinzu kommt ihr mit 5,1 Watt bescheidener Verbrauch im Standby. Mit diesem Gesamtpaket landet die 7530 AX auf dem zweiten Platz unter den Telefonie-Routern.

Details: AVM Fritzbox 7530 AX
- Internet: www.avm.de
- Gesamtwertung (max. 500 Punkte): 395 Punkte
- connect-Testurteil: gut; "Sieger Preis/Leistung - Telefonie-Router "
- Ausstattung (200 max.): 173 Punkte
- Handhabung (100 max.): 97 Punkte
- Messwerte (200 max.): 125 Punkte
Ausführliche Messdiagramme
Downlink und Uplink, 2,4 GHz und 5 GHz – zu jeder Kategorie unseres Messprogramms gibt es ein Abstrahldiagramm wie das unten abgebildete. Sie können daraus das Richtungsverhalten und die Datenraten bei zunehmender Dämpfung (und somit virtueller Entfernung zwischen Router und Client) für jede Betriebsart ablesen.



