Wi-Fi-6-Router-Test: VoIP & Gaming
Asus ROG Rapture GT-AX11000 im Test
- 8 Wi-Fi-6 Router im Vergleichstest
- Telekom Speedport Pro plus im Test
- AVM Fritzbox 7530 AX im Test
- Telekom Speedport Smart 4 im Test
- AVM Fritzbox 6660 Cable im Test
- TP-Link Archer AX11000 im Test
- Asus ROG Rapture GT-AX11000 im Test
- Netgear RAX70 AX6600 im Test
- Linksys MR9600 AX6000 im Test
- 8 Wi-Fi-6 Router: So testet connect, Fazit & Kundenbarometer

Auch der Asus GT-AX11000 (390 Euro) ist ein typischer Gaming-Router, WLAN-Sektion und Antennendesign entsprechen dem TP-Link. Ähnliches gilt für die auf Gaming- Funktionen wie Quality of Service getrimmte Firmware, die aber auch ein paar Goodies für Normalnutzer wie den Antivirusdienst „AI Protection“, eine „AI Mesh“-Funktion sowie NAS- und sogar Druckerunterstützung über die beiden USB-3.0-Ports bietet. Netzwerker freuen sich über viermal Gigabit-Ethernet und eine 2,5-Gbit/s-Buchse.
Im Messlabor lieferte der Asus hohe WLAN-Datenraten im Nahbereich insbesondere auf 5 GHz, die jedoch bei zunehmender Dämpfung schneller als etwa bei TP-Link sanken. Der Stromverbrauch von 8,8 Watt ist angesichts der Leistung sogar recht niedrig. Insgesamt liegen TP-Link und Asus gleichauf.
Details: Asus ROG Rapture GT-AX11000
- Internet: rog.asus.com/de
- Gesamtwertung (max. 500 Punkte): 328 Punkte
- connect-Testurteil: gut; "Testsieger - Gaming-Router "
- Ausstattung (200 max.): 125 Punkte
- Handhabung (100 max.): 47 Punkte
- Messwerte (200 max.): 156 Punkte
Ausführliche Messdiagramme
Downlink und Uplink, 2,4 GHz und 5 GHz – zu jeder Kategorie unseres Messprogramms gibt es ein Abstrahldiagramm wie das unten abgebildete. Sie können daraus das Richtungsverhalten und die Datenraten bei zunehmender Dämpfung (und somit virtueller Entfernung zwischen Router und Client) für jede Betriebsart ablesen.



