Einstiegs- & Mittelklasse Handys

Xiaomi Poco M3 Pro 5G im Test

22.7.2021 von Andreas Seeger, Joachim Bley und Wadim Herdt

ca. 1:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 5G-Smartphones im Vergleichstest: Schnell & günstig
  2. Nokia X20 im Test
  3. Xiaomi Poco M3 Pro 5G im Test
  4. Oppo A54 5G im Test
  5. Realme 8 5G im Test
  6. Oppo A94 5G im Test
  7. Fotoqualität: Kameras von Oppo, Realme & Xiaomi im qb
  8. Fotoqualität: Kamera vom Nokia X20 im qb & Fazit
Xiaomi Poco M3 Pro 5G im Test
Das Xiaomi Poco M3 Pro 5G - hier in Cool Blue gibt es noch in POCO Yellow und Power Black.
© Xiaomi / Montage: connect

Pro

  • starker Lieferumfang mit 22-WNetzteil, Case und Schutzfolie
  • preisbezogen überzeugende Hardwareausstattung
  • LCD mit 90 Hz
  • Hauptkamera mit respektabler Fotoqualität
  • Bluetooth 5.1 mit aptX-HD
  • 5G Dual-SIM oder microSD
  • Klinkenbuchse für Kopfhörer
  • starke Akkulaufzeit
  • gute Akustikmesswerte

Contra

  • Gehäuse aus Kunststoff
  • Kamerasystem mit nur einer Brennweite
  • mittelmäßige Funkeigenschaften

Fazit

connect Test-Urteil: gut (392 von 500 Punkten)

Wer für 200 Euro ein brauchbares 5G-Phone sucht, wird auch bei Xiaomi fündig. Der Haken an der Sache: Das Speicherpaket fällt mit 4 GB/64 GB recht überschaubar aus. Wir finden daher die hier getestete, 30 Euro teurere 6 GB/128 GB-Variante des Poco M3 Pro interessanter.

Im Zusammenspiel mit dem zeit- und standesgemäßen Mediatek Dimensity 700 fällt die Hardwareausstattung preisbezogen üppig aus. Ein wichtiger Vorteil eines modernen 7-Nanometer-Systemchips: Die verringerte Strukturbreite ermöglicht eine hohe Energieeffizienz und damit eine lange Akkulaufzeit.

Testsiegel Preis/Leistung: Sehr gut
Testsiegel "Preis/Leistung: Sehr gut"
© Weka Mediapublishing GmbH

Das Softwarepaket ist ebenfalls auf der Höhe der Zeit: Über Android 11 packen die Chinesen ihre MIUI- 12-Oberfläche inklusive Xiaomi-typischer Spezialfunktionen und zahlreicher Einstellungsmöglichkeiten. Das Softwareangebot vervollständigen einige Zusatzapps, die in der Regel auch deinstallierbar sind. Bei Verzicht auf eine microSD-Speichererweiterung findet eine zweite SIM-Karte Platz.

Kleine Randnotiz mit derzeit noch begrenzter Praxisrelevanz: Beide Mobilfunkkarten können Zugang zum 5G-Netz erhalten. Die Connectivity passt ohnehin: Schnelles LTE unterstützt das M3 Pro, ebenso Wi-Fi 5, NFC und Bluetooth 5.1 samt hochauflösender Audioübertragung (aptX HD). Die Optikabteilung der Kamera bleibt überschaubar: Neben einer Telebrennweite fehlt hier wie beim Realme 8 5G auch eine Ultraweitwinkellinse.

qb Siegel Xiaomi Poco M3 Pro 5G
Das Poco M3 Pro 5G von Xiaomi bekommt in unserem camera quality benchmark für die Fotoqualität des gesamten Kamerasystems insgesamt 37 Punkte.
© Weka Mediapublishing GmbH

Exzellente Verarbeitung trotz Kunststoff statt Glas und Metall

Die Geräterückseite besteht aus glattem Kunststoff, dessen Lichtreflexionen optische Akzente setzen. Edle Materialien wie Glas und Metall gibt das Budget nicht her. Formfaktor und Haptik des tadellos verarbeiteten M3 Pro erweisen sich als praxisgerecht. Gorilla-Glass 3 und eine Klebefolie schützen das Display. Die 6,5-Zoll-LCD-Anzeige löst fein auf und verfügt zudem über einen 90-Hertz-Modus für butterweiches Scrollen.

Die Laufzeit sinkt dann auf 12:05 statt 12:22 Stunden (60 Hz), der Verlust hält sich also in Grenzen. Ein 22,5 Watt-Netzteil liegt ebenso bei wie eine transparente Schutzhülle. Im Testlab gab es Licht und Schatten: Von den guten Akustikmesswerten profitiert die Sprachqualität beim Telefonieren.

Verbesserungspotenzial zeigte sich bei den Funkleistungen in allen Netzen. Insgesamt bestätigt die junge chinesische Marke Poco auch mit dem M3 Pro 5G wieder, dass sie fürs Geld mehr bietet als üblich.

In-Ear-Kopfhörer Bestenliste

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth

Wir haben True Wireless In-Ear-Kopfhörer regelmäßig im Test. Im Artikel stellen wir Ihnen die besten Modelle vor und geben eine Kaufberatung.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Xiaomi Redmi Note 9T und Poco M3 Pro 5G

Smartphone-Bestenliste

Die besten Smartphones bis 200 Euro

Zeitgemäße Technik und Qualität für wenig Geld: Wir stellen die besten Smartphones vor, die weniger als 200 Euro kosten.

Xiaomi 11 Lite 5G NE und Oppo Find X3 Lite

Top 10 Smartphones - Bestenliste

Die besten Smartphones bis 300 Euro

Wer für sein Smartphone bis 300 Euro ausgeben will, schaut hier rein. Wir stellen die Top 10 der besten Smartphones bis 300 Euro vor.

samsung galaxy s20 fe vs s20 vergleich

Smartphone-Duell

Galaxy S20 FE vs. Galaxy S20: Samsung-Handys im Vergleich

Fan Edition gegen das Original: In unserem Smartphone-Duell tritt das Samsung Galaxy S20 FE gegen das Galaxy S20 an. Was sind die Unterschiede?

oppo a73 5g a15 smartphones

Oppo A73 5G und Oppo A15

Oppo-Neuheiten: 5G-Handy für 249 Euro im Launch-Deal

Oppo stellt die neue Smartphones A73 5G und A15 vor. Zum Start gibt es direkt eine Rabatt-Aktion. Hier alle Details zu Preis, Specs und Co.

Motorola, Xiaomi, Oneplus & Co.: 5G-Handys im Vergleichstest

5G-Mittelklasse-Smartphones

Motorola, Xiaomi, Oneplus & Co.: 5G-Handys im…

Der 5G-Ausbau schreitet rasant voran. Und immer mehr Smartphones unterstützen den neuen Mobilfunkstandard – auch in der Mittelklasse. Fünf Geräte…