Einstiegs- & Mittelklasse Handys

Oppo A94 5G im Test

22.7.2021 von Andreas Seeger, Joachim Bley und Wadim Herdt

ca. 2:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. 5G-Smartphones im Vergleichstest: Schnell & günstig
  2. Nokia X20 im Test
  3. Xiaomi Poco M3 Pro 5G im Test
  4. Oppo A54 5G im Test
  5. Realme 8 5G im Test
  6. Oppo A94 5G im Test
  7. Fotoqualität: Kameras von Oppo, Realme & Xiaomi im qb
  8. Fotoqualität: Kamera vom Nokia X20 im qb & Fazit
Oppo A94 5G im Test
Das Oppo A94 5G im Test, hier in Cosmo Blue.
© Oppo / Montage: connect

Pro

  • kompakt und leicht
  • starker Lieferumfang mit 30-Watt-Netzteil, Case und Schutzfolie
  • moderne Benutzeroberfläche mit vielen Extras und gutem Software-Support
  • Kamerasystem mit sehr gutem Weitwinkel und gutem 2x-Zoom
  • Dual-SIM + microSD
  • Klinkenbuchse für Kopfhörer
  • lange Akkulaufzeit
  • gute Funkeigenschaften und Akustik

Contra

  • kein 90-Hertz-Display
  • kunststofflastige Haptik

Fazit

connect Test-Urteil: gut (408 von 500 Punkten); "Testsieger"

Gehäuse: Materialien & Haptik

Das A94 5G ist das Spitzenmodell der A-Serie, der Einsteigerserie von Oppo. Sofort fällt das federleichte und sehr kompakte Gehäuse auf – die ergonomisch gerundeten Seiten schmiegen sich den Fingern regelrecht an, und die 173 Gramm spürt man kaum. Das ist ein riesiger Unterschied zu den anderen Dickschiffen, die man in dieser Preisregion nicht selten antrifft.

Das Design gefällt mit klaren Linien und feinem Farbverlauf auf der Rückseite, der in der Variante „Cosmo Blue“ in einem bunten Spektrum von Blau bis Orange schillert. Die Verarbeitung ist ohne Fehl und Tadel, das verwindungssteife Gehäuse ist zwar nicht wasserfest, vermittelt aber hohe Stabilität.

Oppo A94 5G im Test: Screenshots
Die Anpassungen für das AOD sind im Vergleich mit Oppos X3-Serie eingeschränkt (li.), dafür sind viele andere Features implementiert, darunter App-Sperre und Kinderbereich (Mitte), außerdem gibt es den „Game Space“ und Extras wie Oppos Entspannungs-App „O Relax“ (re.).
© Screenshots / Montage: connect

Die Anfassqualität kann da leider nicht mithalten, denn Oppo setzt auf einen Kunststoffrahmen in Metalloptik, und auch die Rückseite besteht aus dem günstigen Material, das leider sehr kratzeranfällig ist. Gut, dass ein transparentes Case mitgeliefert wird. Dazu gesellen sich eine Displayschutzfolie und ein 30-Watt- Netzteil – der Lieferumfang überzeugt also auf ganzer Linie.

Display, SoC & Anshlüsse

Das 6,4 Zoll große OLED liefert die für diese Technologie typischen exzellenten Kontraste in dunkler Umgebung, lässt aber bei Tageslicht einen Klassenunterschied erkennen. Das ist kein Beinbruch, sondern vielmehr preisgerecht. Problematisch ist dagegen der Verzicht auf eine schnelle Bildwiederholrate, da bietet die Konkurrenz um Xiaomi und Samsung mehr.

qb Siegel Oppo A94 5G
Das A94 5G von Oppo bekommt in unserem camera quality benchmark für die Fotoqualität des gesamten Kamerasystems insgesamt 51 Punkte.
© Weka Mediapublishing GmbH

Unter dem Display übernimmt Mediateks Dimensity-Serie den Antrieb. Das SoC mit der Modellbezeichnung 800U wird im modernen 7-Nanometer-Verfahren gefertigt und liefert eine gute Performance. In Benchmarks positioniert sich das SoC etwas unter dem Qualcomm Snapdragon 780G, der im Xiaomi Mi 11 Lite 5G (390 Euro) den Takt vorgibt. Qualcomms 700er-Serie ist eigentlich für Smartphones der gehobenen Mittelklasse gedacht, insofern ist das A94 5G also ordentlich bestückt.

Oppo packt 8 GB Arbeitsspeicher dazu, der interne Speicher fasst 128 GB – eine klassentypische Größe. Auch die Connectivity ist preisgerecht, neben 5G werden WiFi 5 und Bluetooth 5.1 unterstützt. Auf der Unterseite sitzen ein USB-C-Port (2.0) und sogar eine Klinkenbuchse für Kopfhörer. Ebenfalls stark: Es gibt drei Steckplätze für zwei Nano-SIM-Karten und eine microSD-Karte, man muss sich also nicht zwischen Dual-SIM und Speicherkarte entscheiden.

Testsiegel connect Testsieger
Testsiegel connect Testsieger
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Modernes OS, starker Akku

Oppo implementiert seine Benutzeroberfläche FunTouch OS in allen Preisklassen. So bekommt man in der Mittelklasse zahlreiche Software-Features, die auch Highender wie das Oppo Find X3 Pro auszeichnen. Die Anpassungsmöglichkeiten des Alway-on-Displays sind zwar nicht so umfangreich, aber es gibt einen geschützten Kinderbereich, App-Cloning und einen Spielemodus. Auch die moderne Optik, die sich bis hin zu Details wie der Schriftart anpassen lässt, gefällt.

Der Software-Support ist stark: Oppo verspricht drei Jahre lang Security-Updates und zwei neue Android-Versionen. Aus dem Testlab erreichen uns ebenfalls gute Nachrichten. Beim Telefonieren sorgen hohe Lautstärke und saubere Geräuschunterdrückung für eine gute Akustik, und die Verbindung reißt nicht vorzeitig ab – die Funkeigenschaften sind in allen Netzen gut. Der Akku lässt den Nutzer ebenfalls nicht im Stich, eine

Laufzeit von mehr als zwölf Stunden in unserem genormten Testverfahren ist zwar nicht der Spitzenwert in diesem Vergleich, bedeutet aber in der Praxis, dass das Phone nicht zwingend jeden Abend an die Steckdose muss. Das Laden funktioniert mit dem 30-Watt-Stecker in unter einer Stunde erfreulich schnell. Das A94 5G gibt summa summarum eine überzeugende Vorstellung und muss sich nur Preiskrachern wie Xiaomis Poco F3 geschlagen geben.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Xiaomi Redmi Note 9T und Poco M3 Pro 5G

Smartphone-Bestenliste

Die besten Smartphones bis 200 Euro

Zeitgemäße Technik und Qualität für wenig Geld: Wir stellen die besten Smartphones vor, die weniger als 200 Euro kosten.

Xiaomi 11 Lite 5G NE und Oppo Find X3 Lite

Top 10 Smartphones - Bestenliste

Die besten Smartphones bis 300 Euro

Wer für sein Smartphone bis 300 Euro ausgeben will, schaut hier rein. Wir stellen die Top 10 der besten Smartphones bis 300 Euro vor.

samsung galaxy s20 fe vs s20 vergleich

Smartphone-Duell

Galaxy S20 FE vs. Galaxy S20: Samsung-Handys im Vergleich

Fan Edition gegen das Original: In unserem Smartphone-Duell tritt das Samsung Galaxy S20 FE gegen das Galaxy S20 an. Was sind die Unterschiede?

oppo a73 5g a15 smartphones

Oppo A73 5G und Oppo A15

Oppo-Neuheiten: 5G-Handy für 249 Euro im Launch-Deal

Oppo stellt die neue Smartphones A73 5G und A15 vor. Zum Start gibt es direkt eine Rabatt-Aktion. Hier alle Details zu Preis, Specs und Co.

Motorola, Xiaomi, Oneplus & Co.: 5G-Handys im Vergleichstest

5G-Mittelklasse-Smartphones

Motorola, Xiaomi, Oneplus & Co.: 5G-Handys im…

Der 5G-Ausbau schreitet rasant voran. Und immer mehr Smartphones unterstützen den neuen Mobilfunkstandard – auch in der Mittelklasse. Fünf Geräte…