Kompaktes E-SUV für den Stadtverkehr und Reisen
Volkswagen zeigt ID. CROSS Concept auf der IAA
Volkswagen stellt auf der IAA den ID. CROSS Concept vor – ein kompaktes Elektro-SUV auf MEB+-Basis mit neuen Designelementen, viel Platz und bis zu 420 Kilometern Reichweite.

Volkswagen zeigt auf der IAA MOBILITY 2025 in München den neuen ID. CROSS Concept. Das kompakte Elektro-SUV soll sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken eignen und als seriennahe Studie einen Ausblick auf ein künftiges Serienmodell geben. Das Fahrzeug ist Teil einer groß...
Volkswagen zeigt auf der IAA MOBILITY 2025 in München den neuen ID. CROSS Concept. Das kompakte Elektro-SUV soll sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Strecken eignen und als seriennahe Studie einen Ausblick auf ein künftiges Serienmodell geben. Das Fahrzeug ist Teil einer groß angelegten Elektro-Offensive, die unter anderem auch die Studien ID.2 all, ID. GTI Concept und ID. EVERY1 umfasst.
Kompaktes Format mit vertrauten Namen
Das Fahrzeug ist vergleichbar mit dem aktuellen T-Cross in Größe und Ausrichtung. Volkswagen plant, klassische Modellbezeichnungen wie „Polo“ und „GTI“ in die Elektrowelt zu übertragen. Neben dem ID. CROSS Concept soll auch der VW ID. Polo auf der IAA zu sehen sein.
Die Serienversion des ID. CROSS Concept soll 2026 Premiere feiern. Das Modell ist eines von insgesamt vier geplanten Einstiegsmodellen, die zwischen 2026 und 2027 auf den Markt kommen sollen.
Neue Designsprache und viel Platz
Gestalterisch folgt das Fahrzeug der neuen VW-Designlinie „Pure Positive“, die auf Stabilität, Sympathie und bekannte Gestaltungselemente wie die C-Säulen des Golf zurückgreift, so VW. Mit einer Länge von 4.161 Millimetern und einem Radstand von 2.601 Millimetern soll es urbane Wendigkeit mit Langstreckentauglichkeit kombinieren. Trotz kompakter Maße bietet das Fahrzeug laut VW ein Kofferraumvolumen von 450 Litern sowie zusätzliche 25 Liter unter der Fronthaube bieten.
Der Innenraum wurde laut Hersteller als „Wohlfühloase“ konzipiert, mit hochwertigen Materialien und variabler Sitzanordnung, die sich zur Liegefläche umklappen lässt. Licht-, Klang- und Klimamodi sollen das Raumgefühl zusätzlich unterstützen.
Technische Basis: MEB+ Plattform
Technisch basiert der ID. CROSS Concept auf dem weiterentwickelten Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB+). Dieser wird unter anderem mit neuer Software ausgestattet, die Funktionen aus höheren Fahrzeugklassen verfügbar machen soll, etwa einen verbesserten Fahrassistenten. Der MEB+ soll auch eine kostengünstige Produktion ermöglichen.
Das Konzeptfahrzeug ist mit einem 155 kW starken Frontantrieb ausgestattet. Die Reichweite nach WLTP wird mit bis zu 420 Kilometern angegeben. Serienmäßig ist eine Anhängerkupplung mit 75 kg Stützlast eingeplant, geeignet für zwei E-Bikes, sowie eine maximale Anhängelast von 1.200 Kilogramm.