Die Glasfaser kommt näher

Beispiel 2: Flugfeld bei Stuttgart

27.5.2009 von Redaktion connect und Wolfgang Boos

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Lichte Zukunft
  2. Riesige Datenraten
  3. Fiber to...
  4. Stichwort "Dark Fiber"
  5. Aktive und passive Netze
  6. Beispiel 1: M-Net in München
  7. Beispiel 2: Flugfeld bei Stuttgart
  8. Wissen: Fakten über die Technik

Der ehemalige Militärflughafen wurde vor einiger Zeit als Neubaugebiet "Flugfeld Böblingen-Sindelfingen" ausgewiesen. Auf dem 80 ha großen Areal südlich von Stuttgart sollen einmal 7500 Menschen wohnen. Bei der Erschließung wurden Leerrohre verlegt, in die Glasfaserkabel bis in die Wohnungen gezogen wuden, sodass jetzt ein GPON-Netz zur Verfügung steht.

Das neue Glasfasernetz hat durchaus Modellcharakter: Während die Stadtwerke Sindelfingen und Böblingen in einer gemeinsamen Gesellschaft die Leitungen verlegten und besitzen, sorgt der Telekommunikationsanbieter VSE NET für Sprach- und Internetdienste. Analoge und digitale Fernsehsignale werden von einem lokalen Kabelanbieter zugekauft und ebenfalls über die Glasfaserleitung übertragen.

Dauerhafte Einnahmen für die Stadtwerke

Computermontage Flugfeld Böblingen-Sindelfingen
Computermontage vom Neubaugebiet Flugfeld Böblingen-Sindelfingen
© Foto: Stadtwerke Sindelfingen und Böblingen

Trotz der ersten Dienstelieferanten handelt es sich um ein offenes System - auch andere Provider können ihre Leistungen über das GPON-Netz anbieten. Die Hintergrundsysteme stammen vom Unternehmen Alcatel-Lucent, das auch für Wartung und das Ersatzteilmanagement zuständig ist.

Die Vorteile dieses Modells für die Stadtwerke liegen auf der Hand: Als Eigentümer des Glasfasernetzes sichern sie sich dauerhafte Einnahmen, müssen sich aber weder um die technischen Grundlagen des Netzbetriebs kümmern noch mit Medienhäusern und Content-Lieferanten verhandeln.

Dennoch treten die Stadtwerke ihren Kunden gegenüber als Marke auf, die alles aus einer Hand liefert - von der Energie bis hin zu Kommunikation und Entertainment. Durch den Einsatz der passiven GPON-Technik wird im Vergleich zu aktiven Systemen außerdem deutlich weniger Strom verbraucht.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

dLAN 85 HS plus von Devolo

Neues von der CeBIT

Geräte fürs vernetzte Heim

connect stellt Ihnen die interessantesten CeBIT-Neuheiten rund ums vernetzte Heim vor und verrät, bei welchen Geräten Sie zugreifen können.

Hauptquartier Vodafone Deutschland

Unternehmensporträt Vodafone Deutschland

Hoch hinaus

Vodafone Deutschland blickt auf eine bewegte Unternehmensgeschichte zurück und ambitioniert in die Zukunft. connect stellt den Big Player im Porträt…

Leserwahl: Produkte und Netze des Jahres 2009

Produkte und Netze des Jahres

Die connect-Leserwahl 2009

Nach nunmehr 16 Jahren Leserwahlen stand bei connect eine kleine Revolution an: Erstmals konnten die Leser auch online abstimmen. Mit großem Erfolg!

Erste Hilfe für DSL

Ausfall: Schnell wieder online sein

Erste Hilfe für DSL

Ist der Internet-Zugang gestört, geht kaum noch was - oft nicht mal das Telefon. connect zeigt, wie Sie bei einem DSL-Ausfall schnell wieder online…

Grafik: Gerd Altmann/pixelio

Ihr gutes Recht auf Umtausch

Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist

Gehen Navi & Co. kaputt, bieten die Verkäufer meist Reparaturen an. Was Händler gerne unerwähnt lassen: Der Kunde kann auch ein neues Gerät…