Playlist-Tipps
Best Of Klangtipps 2024: SACDs und Mehrkanal-Alben mit dem besten Klang 2024
Autor:
Frederick Heinz •
15.1.2025
• ca. 0:10 Min
Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 3...
Gustav Mahler - Sinfonie Nr. 3
Der finnische Dirigent schließt mit seinen US-Musikern den 2016 begonnenen Zyklus der Sinfonien des böhmisch-österreich-ungarischen Komponisten Gustav Mahler beim schwedischen High-End-Label BIS grandios ab. Die dritte Sinfonie, oft als Mahlers „Pastorale“ bezeichnet, ist interpretatorisch heikel, nicht nur wegen der ausladenden Dimensionen – allein der Kopfsatz dauert über eine halbe Stunde – oder ihrer gigantischen Besetzung mit Riesenorchester, Frauen- und Knabenchor, sondern auch wegen ihrer emotionalen Kontraste. Vänskä tariert das alles wunderbar aus, überzeichnet nicht, tendiert zur eher lyrischen, dabei besonnener Gangart. Mezzosopranistin Jennifer Johnston intoniert ihr „Oh Mensch gibt acht“ idiomatisch sauber und emotional, das abschließende Adagio zählt orchestral zum Schönsten, was Vänskä je dirigiert hat.
Rezension von: Lothar Brandt
© BIS/Naxos/Klassik Center
Bewertung |
|
Musik | 4,5 von 5 |
Klang Stereo | 4,5 von 5 |
Klang Surround | 5 von 5 |
Joseph Haydn - Violinkonzerte Nr. 1 und 4 Konzert für Violine, Cembalo und Streicher F-Dur
Anders als seine Wiener Ko-Klassiker Mozart und Beethoven war Joseph Haydn kein Instrumentalvirtuose, weshalb die Konzerte des genialen Vaters der Sinfonie oder des Streichquartetts immer ein wenig im Schatten standen. Doch wenn zwei seiner Violinkonzerte und das rare Doppelkonzert für Tasteninstrument und Violine mit solch musikantischem Elan, solchem Klangreichtum und solcher Eloquenz dargeboten werden wie hier, dann steigen sie ins Licht. Es ist die schiere Freude, wie der österreichische Geiger Thomas Albertus Irnberger die Funken sprühen lässt in den Ecksätzen und in den herrlichen langsamen Sätzen Schönheit zelebriert, ohne zu verkleistern. Barbara Moser perlend-flüssiges Fortepiano-Spiel steht dem nicht nach, das Top-Orchester beherrscht Drive, Dynamik und Empfindsamkeit. Erstklassige Aufnahmetechnik.
Rezension von: Lothar Brandt
© Gramola/Naxos
Bewertung |
|
Musik | 4,5 von 5 |
Klang Stereo | 4,5 von 5 |
Klang Surround | 5 von 5 |
Tsuyoshi Yamamoto Trio - A Shade Of Blue
„Shade Of Blue“ des Tsuyoshi Yamamoto Trios ist in der audiophilen Tradition des japanischen Labels Three Blind Mice aufgenommen worden. Toningenieur Hideo Irimajiri nahm den edlen Klaviertrio-Jazz im Jahr 2021 für Evosound freilich in Stereo (gibt’s auch als Doppel-LP) und in strahlendem 5.1 Surround auf.
© Evosound/Deejay.de
Bewertung |
|
Musik | 4 von 5 |
Klang Stereo | 5 von 5 |
Klang Surround | 5 von 5 |
Ensemble 96, Nina Karlsen, Current Saxophone Quartet - Pax
Auf „Pax“ sind fünf Werke von vier aktuellen norwegischen Komponisten rund um das Thema Frieden versammelt, eingespielt vom Chor Ensemble 96 unter Nina Karlsen und dem Current Saxophone Quartet. Wie gewohnt bei Morten Lindbergs Label 2L nicht nur auf SACD, sondern auch auf Blu-ray in immersiven Surround-Formaten. Das ist keine Kuschel-Klassik, aber die Musik ist unfassbar klangintensiv.
© 2L/Naxos
Ensemble 96, Nina Karlsen, Current Saxophone Quartet - Pax
Vollbild an/aus
Bewertung |
|
Musik | 4 von 5 |
Klang | 5 von 5 |
Friedrich Kleinhapl - Gran Pasión Tango
Wessen Herz für den klassischen und neuen Tango schlägt, der ist mit Friedrich Kleinhapls Bekenntnis „Gran Pasión Tango“ hervorragend bedient. Das Label ARS gab dem Cellisten Gelegenheit, seiner Leidenschaft stilhemmungslos zu frönen. Zu hören gibt’s Werke von Rodriguez, Bacalov, Piazzolla, Villoldo und Powell. Einfach toll.
© Ars/Note 1
Bewertung |
|
Musik | 4 von 5 |
Klang | 5 von 5 |