BMW, Mercedes, VW und Co.
Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Kia Sorento
- Sieben Plug-in-Hybride der Mittelklasse im Connectivity-Test
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: BMW 330e
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Jaguar E-Pace
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Kia Sorento
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Mercedes-Benz CLA
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Peugeot 508
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Skoda Octavia
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: VW Arteon
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: So haben wir getestet
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Fazit und Testtabelle

Auch wenn man Kia schon lange nicht mehr auf die günstigen Preise reduzieren sollte, weil die Koreaner mehr und mehr mit hochwertig verarbeiteten Fahrzeugen punkten, gehört der wuchtige Sorento zu den teuersten Modellen der Hyundai-Tochter – die neue Plug-in-Hybrid-Version des Siebensitzers kostet gar über 11 000 Euro mehr als der klassische Verbrenner. Dafür geizt der Sorento in der vorliegenden Ausstattungslinie Platinum aber auch nicht mit Komfort. Doch gilt das auch für die vernetzten Funktionen?
Die Antwort ist ein klares Jein. Denn einerseits zeigen sich die rasanten Fortschritte der Koreaner auch im Bereich Infotainment: Die Anzeigeelemente – neben Hauptund Cockpit-Bildschirm ist ein Head-up-Display serienmäßig – sind klar strukturiert und weitgehend intuitiv bedienbar. So gibt es bei jedem Menüpunkt eine Zurück- Taste, auch der zweite Drehknopf für Sender- oder Zoomeinstellungen ist praktisch. Ein besonderes Schmankerl des Sorento ist, dass beim Blinken automatisch die Bilder der Außenspiegelkameras im Cockpit angezeigt werden. Gefallen haben uns auch Merkmale wie das induktive Ladepad oder das Feature „Fondgespräch“, das die Stimme des Fahrers erfasst und über die hinteren Lautsprecher ausgibt. Auf der Haben-Seite verbucht der Kia zudem die übersichtliche und funktionsreiche Smartphone-App UVO.

Die Navigation bietet ebenfalls wenig Anlass zur Kritik, was Bedienung, Routenführung und die Integration von Live-Diensten betrifft. Dennoch zeigt sich hier, dass auch dem koreanischen Aufsteiger noch deutlich Luft nach oben bleibt. Denn mit Premium-Features wie Augmented Reality, Ampelerkennung, spurgenauer Positionsdarstellung oder Google-Earth-Integration kann der Sorento nicht dienen.

Auch die Sprachsteuerung könnte flexibler sein. Zwar lassen sich neben Routenzielen und Anrufen auch diverse Einstellungen auf Zuruf steuern, das klappt aber nicht immer, weil der Kia die Syntax nicht versteht – zum Beispiel, wenn man statt „Sender XY im Radio spielen“ nur „spiele Sender XY“ sagt. Auf einige Produktivitäts- und Unterhaltungsfunktionen muss man sogar komplett verzichten, zum Beispiel auf eine Office- oder Nachrichten-App. Musikstreaming-Dienste können nur über den Umweg Smartphone genutzt werden.
Alles in allem erzielt der Sorento im Test ein respektables Ergebnis, über einen guten Mittelfeldplatz kommt er damit aber nicht hinaus.
connect-Testurteil: befriedigend (690 von 1000 Punkten)
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback