BMW, Mercedes, VW und Co.
Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Mercedes-Benz CLA
- Sieben Plug-in-Hybride der Mittelklasse im Connectivity-Test
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: BMW 330e
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Jaguar E-Pace
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Kia Sorento
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Mercedes-Benz CLA
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Peugeot 508
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Skoda Octavia
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: VW Arteon
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: So haben wir getestet
- Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Fazit und Testtabelle

Der CLA Shooting Brake basiert auf der A-Klasse und ist die geräumigste Version der Linie. In dem schnittigen Kombi verstaut Mercedes einen 15,6 kWh starken Akku, der einen E-Motor mit stattlichen 102 PS versorgt. Rein elektrisch fährt er bis zu 75 Kilometer weit, danach muss der 160 PS starke Benziner ran.
Hinterm Steuer sitzend blickt man auf das Herzstück des Infotainmentsystems: zwei 10,5-Zoll-Bildschirme mit Full-HD-Auflösung. Das Multimediasystem von Mercedes (MBUX) bedient man intuitiv über ein Touchpad in der Mittelkonsole, das auch ein haptisches Feedback gibt, oder direkt per Finger auf dem Screen. Am Lenkrad gibt es unterm Daumen zudem zwei Sensortasten zur Steuerung der Anzeigen auf beiden Displays.

Wem auch das zu umständlich ist, ruft mit „Hey Mercedes“ den digitalen Assistenten und trägt ihm die Steuerung von Temperatur oder Licht auf. Fragen zum Wetter oder allgemeiner Natur beantwortet er ebenso gewissenhaft, wobei er Kommandos sehr gut versteht. Alle Infos zieht der Benz per eSIM aus dem Internet. Im Stand nutzt man zum Surfen sogar einen Browser und kann über Yelp Bewertungen von Restaurants und Hotels beziehen. Die Wetter-App beinhaltet sogar Skigebietsdaten. Ansonsten ist dank E-Mail- und Kalenderintegration ein gutes Maß an Produktivität gegeben. Wir hätten uns gewünscht, außer SMS auch Whatsapp-Nachrichten diktieren zu können. Und auch die Zeilenumbrüche der Termine dürften kleiner sein.

Der CLA unterhält die Insassen über integrierte Musik-Apps wie TuneIn, Amazon Music oder Tidal, wobei die Anmeldung im Auto einfach über einen QR-Code vonstattengeht. Unverständlich: Spotify fehlt. Natürlich kann man das Phone per Bluetooth mit dem CLA koppeln. Android Auto und Apple Car Play sind an Bord, funktionieren allerdings nur kabelgebunden.

Tüchtig punkten kann der Mercedes bei der Navigation, die dank guter Real-Time-Daten sehr akkurat ausfällt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die AR-Navigation, die bei Abbiegemanövern animierte Pfeile in ein Kamera-Livebild einblendet. Darüber hinaus liefert das Navi Parkplatzdaten sowie Infos zu Ladesäulen und Tankstellen. Im Gegensatz zum BMW zeigt der Mercedes leider keine Benzinpreise mehr an. Verbessert hat der Hersteller die Mercedes-Me-App, die zu den besten im Test zählt. Mit ihr bezieht man Infos zum Fahrzeugstatus und Ladedaten und kann das Auto ver- und entriegeln, inklusive aller Fenster.
Der CLA sichert verdient den Gesamtsieg und erhält zudem die Note „sehr gut“ für die beste User Experience im Vergleichstest.
connect-Testurteil: gut (846 von 1000 Punkten)
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback