BMW, Mercedes, VW und Co.

Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Peugeot 508

9.7.2021 von Lennart Holtkemper und Rainer Müller

ca. 1:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Sieben Plug-in-Hybride der Mittelklasse im Connectivity-Test
  2. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: BMW 330e
  3. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Jaguar E-Pace
  4. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Kia Sorento
  5. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Mercedes-Benz CLA
  6. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Peugeot 508
  7. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Skoda Octavia
  8. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: VW Arteon
  9. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: So haben wir getestet
  10. Plug-in-Hybride im Connectivity-Test: Fazit und Testtabelle
Connectivity Test hybride Mittelklasse 2021 Peugeot 508 Cockpit
Der Testwagen des Peugeot 508 kam mit dem 3D-Navigationssystem "NAC" zum Preis von 62.470 Euro.
© connect/Holtkemper

Seit dem vergangenem Jahr ist der Peugeot 508 auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Der dynamisch designte Kombi, den wir in der hochwertigen GT-Variante testen konnten, bringt ein paar interessante Ausstattungsmerkmale mit – wie eine außen sichtbare LED-Leuchte, die im reinen Elektrobetrieb automatisch aktiviert wird und die Einfahrt in Umweltzonen erleichtert.

Kernkomponenten für Infotainment und Connectivity sind das 3D-Navigationssystem NAC im Verbund mit der MyPeugeot-App und die zwei großen Bildschirme im Fahrzeug. Während das großzügig dimensionierte Cockpitdisplay kaum Auffälligkeiten zeigt und auch die Lenkradtasten weitgehend selbsterklärend sind, ist der Umgang mit dem 10-Zoll-Touchscreen über der Mittelkonsole zunächst gewöhnungsbedürftig. Grund dafür sind die für die Funktionswahl zuständigen, an Klaviertasten erinnernden Klappen unterhalb des Monitors. Darunter befindet sich dann noch die Klimasteuerung – es dauert etwas, bis man sich in dieser eigenwilligen Konstruktion zurechtfindet.

Connectivity Test hybride Mittelklasse 2021 Peugeot 508 aussen
Der Peugeot 508 1.6 Hybrid 225 e-EAT8 im Connectivity-Test.
© connect/Holtkemper

Dass die vernetzungsrelevante Ausstattung des schnittigen Franzosen nur mit der Verbalnote „ausreichend“ abschneidet, hat allerdings andere Gründe. Zum Beispiel, dass es weder Gestensteuerung noch ein anpassbares Menü gibt. Ein weiterer Aspekt sind fehlende Abspielquellen: Weder Webradio noch Streamingdienste wie Spotify werden angeboten. Wer Musik abseits terrestrisch empfangbarer Sender hören möchte, muss den 508 mit seinem Smartphone koppeln – per Bluetooth oder Kabel, wofür reichlich USB-A-Buchsen zur Verfügung stehen.

Apropos Smartphone: Die spezifische Fahrzeug-App bietet zwar nur eingeschränkte Remote-Funktionen, sie lässt sich aber schnell einrichten und einfach bedienen. Verschiedene Fahrzeugdaten inklusive Standort und Restreichweiten von Benzin und Elektromotor lassen sich remote abrufen. Das Senden von Navigationszielen aus der App ans Fahrzeug klappt aber nur bei bestehender Bluetooth-Verbindung, also wenn man ohnehin im Auto sitzt.

Peugeot-508-App-Screen
Nicht nur der aktuelle Standort wird an die MyPeugeot-App übermittelt, sondern auch die Reichweite.
© connect

Routenplanung und Navigation bereiten dem NAC-System kaum Probleme – sofern man das Fahrtziel nicht per Sprache übermittelt. Zitat eines Testers: „Auch einfache Navigationsbefehle werden nicht verstanden.“ Hier sollte der Hersteller also nochmal nachbessern. Und auch wenn der 508 in puncto User Experience besser abschneidet als bei der Ausstattung, bleibt es im Gesamtergebnis „ausreichend“.

connect-Testurteil: ausreichend (623 von 1000 Punkten)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone Abo kündigen

iPhone-Tipp

iPhone: App-Abos kündigen - so geht's

Wenn Sie eine abonnierte App nicht mehr benötigen, dann reicht es nicht, sie vom iPhone zu löschen. Sie müssen auch das Abo kündigen. So geht's.

Apple iPad Lineup 2022

iPad-Kaufberatung

Pro, Mini oder Air - welches iPad sollte man 2023 kaufen?

Gleich fünf verschiedene iPads hat Apple 2023 im Angebot. Wir stellen die Modelle vor und sagen, welches sich für welchen Zweck am besten eignet.

ADAC-Test Gruppenbild 2

Von Audi bis VW

11 Kompakte im grossen Connectivity-Test

Im großen Car-Connectivity-Test von connect und ADAC mussten gleich elf Fahrzeuge der Kompaktklasse beweisen, was in puncto Vernetzung in ihnen…

Tariffinder

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 40 GB im Vodafone-Netz für 12,99 Euro

Gemeinsam mit unserem Partner TARIFFUXX präsentieren wir die besten Deals! Aktuell: Top-Tarife im September.

Smartphone-Sefies

Selfie-Fehler vermeiden

Perfekte Smartphone-Selfies: 10 Tipps für bessere Fotos

Gute Selfies sind ein Hingucker, misslungene Aufnahmen wirken oft peinlich. Hier erfahren Sie, welche Fehler Sie bei Selfies vermeiden sollten.