Mehr als die Summe der Daten
Ob diese Arbeit bei HD Traffic für Deutschland die Zentrale in Amsterdam oder eine deutsche Zweigstelle leisten wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch Preise werden erst in der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben. ...
Ob diese Arbeit bei HD Traffic für Deutschland die Zentrale in Amsterdam oder eine deutsche Zweigstelle leisten wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch Preise werden erst in der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben.

Wer Anhaltspunkte sucht, blickt deshalb zum Nachbarn Niederlande: Dort schlägt ein Ein-Jahres-Abo HD Traffic beim Kauf eines TomTom ONE XL HD Traffic mit 20 Euro zu Buche (279 Euro mit Westeuropakarte plus 20 Euro), ein separater HD-Traffic-Receiver für ältere TomToms inklusive Sechs-Monats-Abo mit 99,95 Euro, ein Ein-Monats-Abo mit 9,95 Euro und die Luxus-Navigation Go 930 inklusive sechs Monaten HD Traffic mit 499 Euro.

Mit HD Traffic hat TomTom nicht nur ein wichtiges Alleinstell- ungsmerkmal für seine Navigationssysteme geschaffen. HD Traffic ist die erste plausible Antwort auf die Frage nach flächendeckender und verlässlicher Verkehrsinformation. Alle, die keine Staus mögen, werden es schon in diesem Jahr ausprobieren können - hoffentlich mit TMC-Pro.
Fazit: HD Traffic ist Meilenstein

Gelingt es TomTom, alle Daten so perfekt zusammenzuführen und weiterzuverarbeiten, wie es in den Niederlanden den Anschein hat, kann man HD Traffic als Meilenstein der Verkehrsinformation bezeichnen. Dass man HD Traffic nicht umsonst bekommt, relativiert sich, wenn man bedenkt, wie lange man im Monat in Staus herumsteht und was ein Liter Sprit kostet.