Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Großer Stauangriff

Mehr als die Summe der Daten

Autoren: Redaktion connect und Alexander Strobel • 3.7.2008 • ca. 1:05 Min

Ob diese Arbeit bei HD Traffic für Deutschland die Zentrale in Amsterdam oder eine deutsche Zweigstelle leisten wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch Preise werden erst in der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben. ...

Ob diese Arbeit bei HD Traffic für Deutschland die Zentrale in Amsterdam oder eine deutsche Zweigstelle leisten wird, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Auch Preise werden erst in der zweiten Jahreshälfte bekanntgegeben.

Verkehrsinformationssystem HD Traffic von TomTom und Vodafone
tomtom sammelt fahrdaten seiner nutzer: diese profile zeigen an, wann auf welcher straße wie schnell gefahren wird.
© Archiv

Wer Anhaltspunkte sucht, blickt deshalb zum Nachbarn Niederlande: Dort schlägt ein Ein-Jahres-Abo HD Traffic beim Kauf eines TomTom ONE XL HD Traffic mit 20 Euro zu Buche (279 Euro mit Westeuropakarte plus 20 Euro), ein separater HD-Traffic-Receiver für ältere TomToms inklusive Sechs-Monats-Abo mit 99,95 Euro, ein Ein-Monats-Abo mit 9,95 Euro und die Luxus-Navigation Go 930 inklusive sechs Monaten HD Traffic mit 499 Euro.

Verkehrsinformationssystem HD Traffic von TomTom und Vodafone
die zahl der erfassten routen wächst sprunghaft: die grafiken verdeutlichen das datenwachstum innerhalb von sechs monaten.
© Archiv

Mit HD Traffic hat TomTom nicht nur ein wichtiges Alleinstell- ungsmerkmal für seine Navigationssysteme geschaffen. HD Traffic ist die erste plausible Antwort auf die Frage nach flächendeckender und verlässlicher Verkehrsinformation. Alle, die keine Staus mögen, werden es schon in diesem Jahr ausprobieren können - hoffentlich mit TMC-Pro.

Fazit: HD Traffic ist Meilenstein

Allein die Tatsache, dass neben Autobahnen endlich auch andere Hauptverkehrswege und Landstraßen erfasst werden können, ist ein gewaltiger Schritt in Richtung flächendeckender Premium-Verkehrsinformation. Die Bündelung verschiedenster Quellen ist der einzige heute gangbare Weg, dynamische Routenführung wirklich "intelligent" zu gestalten.
Verkehrsinformationssystem HD Traffic von TomTom und Vodafone
nachrüstung: dieser receiver macht die tomtom-navis go 520t, 720t und 920t hd-traffic-fähig.
© fotos: hersteller

Gelingt es TomTom, alle Daten so perfekt zusammenzuführen und weiterzuverarbeiten, wie es in den Niederlanden den Anschein hat, kann man HD Traffic als Meilenstein der Verkehrsinformation bezeichnen. Dass man HD Traffic nicht umsonst bekommt, relativiert sich, wenn man bedenkt, wie lange man im Monat in Staus herumsteht und was ein Liter Sprit kostet.

Nächste passende Artikel
TomTom Start 60 M Europe Traffic
Tomtom Traffic Staumeldungen
Navigation und Staumeldungen Staumeldungen mit Tomtom Traffic
Becker Ready 43 Traffic
Testbericht Becker Ready 43 Traffic
85,4%
Navigon 20 Easy
Testbericht Navigon 20 Easy
Becker Active 43
Testbericht Becker Active 43
85,4%
Becker Traffic Assist Z113
Testbericht Navigon 2210
Testbericht Navigon 2210
83,4%
Navi-Kaufberatung
Navis von 140 bis 780 Euro Die große Navi-Kaufberatung