Infotainment der automobilen Luxusklasse
Mercedes S-Klasse: Comand APS
- Dreimal Luxus im Quadrat
- Audi A8 MMI: Verbesserungen im Detail
- BMW 7er: Das neue iDrive
- Mercedes S-Klasse: Comand APS
- Stichwort rSAP
- Fazit: Topqualität fürs Geld

Einen ebenso hohen Anspruch stellen Kunden und Entwickler auch an Navigation, Entertainment und Freisprechanlage des Luxusschlittens. Dementsprechend gut ist der erste Eindruck des ab 2153,90 Euro erhältlichen Comand APS: Mit dem griffigen Controller lassen sich die Funktionen auf dem bei nahezu jeder Witterung bestens ablesbaren Display präzise steuern.
Um den User nicht mit ausufernden Menüs zu erschlagen, setzt Mercedes auf eine dreigliedrige Menüstruktur. In dieser greift man oben sozusagen auf Meta-Funktionen zu, also etwa auf die Audioquellenwahl oder auf die Navigationsoptionen.
Super-Navigation, komisches Menükonzept

In der Mitte sieht man die Straßenkarte und die Radioskala, unten die im jeweils aktuellen Menü meistgenutzten Funktionen wie Zieleingabe, Verkehrsmeldungen oder die Anruffunktionen und -listen sowie SMS. Wer diese Struktur verinnerlicht hat, kommt mit ihr gut zurecht.
Doch so einfach, wie die Daimler-Entwickler annehmen, ist die Bedienbarkeit nicht, wie Tests mit unbedarften Probanden zeigen. Anders als diese fährt ein S-Klässler sein Auto allerdings längere Zeit und dürfte die Menüstruktur bald intus haben.
Im Alltag besticht das Comand durch seine Reife. So macht etwa das Navigieren richtig Spaß. Das Display ist ebenso perfekt wie seine Aufteilung, die Darstellung selbst komplexer Abbiegen zweifelsfrei. Die 3-D-Karte gefällt auch ohne angedeutete Topografie und bietet stets eine hervorragende Übersicht. Die Sprachausgabe hält sich angenehm zurück, ohne zu sparsam zu sein.
TMC und Sprachsteuerung

Die TMC-Infos sind leicht einzuholen und nach Relevanz sortiert. Wer einem entstehenden Stau ausweichen will, kann also schnell die Verkehrslage auf der anvisierten Ausweichroute checken. Verbesserbar wäre die Anzahl der anzeigbaren Informationen, auch die Wahl zwischen Ankunftszeit/Entfernung oder aktueller Straße oder den Geokoordinaten ist etwas dürftig.
Abgerundet wird das System von der ziemlich gut funktionierenden Sprachsteuerung Linguatronic, auch wenn diese nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und Naviziele noch buchstabiert haben möchte, was doch etwas vom Verkehr ablenkt.
Die Freisprecheinrichtung fährt dreigleisig und bietet folglich für jeden etwas. Die einfachste Variante agiert via Bluetooth-Handsfree und genügt für den gelegentlichen Gebrauch. Die getestete Lösung mit Handyhalter und Außenantenne lässt sich optional mit einem rSAP-Modul SIM-Access-fähig machen (Test in auto connect 2/2006).
rSAP: Nachträglich "dranentwickelt"

Da die rSAP-Lösung spürbar nachträglich "dranentwickelt" wurde, ist die hier getestete Halterversion die schlüssigste Variante. Das Handy kommt in die Halterung unter der Armauflage, die Bedienung erfolgt über das Comand. Das System holt sich automatisch das Handy-Adressbuch, SMS lassen sich lesen und im Stand beantworten.
Da das System schon ein paar Tage alt ist, fehlt ihm die Sprachanwahl aller Adressbucheinträge ohne vorheriges Aufsprechen oder das Vorlesen von SMS. Der Klang mit dem Nokia 6233 war top, speziell im Festnetz. Einzig bei hoher Lautstärke im Auto war ein leichtes Echo zu hören; unterwegs tönte es auch leicht sumpfig.

Dennoch war die Verständlichkeit auch im größeren dreistelligen Tempobereich hervorragend. HiFi: Nicht laut, aber richtig gut Das Surroundsystem von Harman/Kardon kostet für ein Premium-Auto moderate 1200 Euro.
Die Tugenden des Logic-7-Systems sind die tolle Raumabbildung auf allen Plätzen und der feine Klang auch bei leisem Hören. Die neutrale Abstimmung und der kräftige Bass machen bis zu mittleren Lautstärken reichlich Spaß. Nur laut spielen mag es nicht - aber dem typischen S-Klässler darf man wohl unterstellen, dass er nicht zum Feiern von Pegelorgien neigt.
So viel Exzellenz hat aber ihren Preis: Unter 100 000 Euro gibt's gut ausgestattete S-Klassen nur gebraucht. Und: Mitte 2009 kommt ein facegelifteter Nachfolger, der dem Vernehmen nach auch ein komplett überarbeitetes Comand-System mitbringen wird.
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
Parfümerie Pieper
10% Parfümerie Pieper Gutschein zum Herbstanfang Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
XXXLutz
XXXLutz Red Shopping Week 30% Rabatt + 25% Gutschein Zum Gutschein
bis 24.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback