Windows 10 am Fernseher

Windows Continuum mit Lumia-Smartphones nutzen

14.4.2016 von Inge Schwabe

Der Fernseher als Windows-10-Rechner: So funktioniert's mit Lumia-Smartphone und Continuum-Funktion oder einfach per HDMI-Stick.

ca. 2:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Windows Continuum mit Lumia-Smartphones nutzen
  2. Windows 10 am Fernseher mit HDMI-Sticks und Mini-PC
Microsoft Display Dock
Über das Display Dock lässt sich das Lumia 950 an einen beliebigen Bildschirm anschließen, auch an den Fernseher.
© Microsoft

Windows 10 ist weitgehend unabhängig von der Hardware, auf der es installiert wird. Desktop, Laptop, Tablet, Phone, sogar kleine Einheiten für das Internet der Dinge können mit dem nach wie vor mächtigen Betriebssystem bestückt werden. Alles, was man zusätzlich braucht, sind ein Bildschirm (im einfachsten Fall ein Fernseher mit HDMI-Anschluss), eine Tastatur, eine Maus und vielleicht ein Kabel.

Windows Continuum

Ihren Mini-PC bereits in der Tasche haben Besitzer eines Lumia 950 (Test) oder Lumia 950 XL (Test). Bei den bislang einzigen ausreichend leistungsstarken Windows Phones - schwächere wie das Lumia 650 (Test) bleiben leider außen vor - listet das App-Menü ab Windows 10 den Eintrag "Continuum". Continuum stellt eine Verbindung zwischen dem Smartphone und jedem Fernseher her, der das drahtlose Übertragungsprotokoll Miracast unterstützt.

Die Einrichtung ist unkompliziert, am TV erscheint die Verbindungsanfrage parallel zum laufenden Fernsehprogramm. Mit der Bestätigung erscheint Windows 10 auch schon auf der Mattscheibe. Obwohl vom Windows Phone kommend, sieht Windows 10 hier wie an einem normalen PC aus, also mit dem kacheligen Startmenü unten links am Rand, während die Fenster nebeneinander bzw. gestapelt oder als Vollbild den Bildschirm dahinter füllen.

Nach erfolgreicher Verbindung verwandelt sich das Touchdisplay des Smartphones auf Wunsch in ein Touchpad, in Textfeldern wird darüber automatisch die virtuelle Tastatur eingeblendet. Bequemer arbeitet es sich mit einer Bluetooth-Tastatur und -Maus, die man mit dem Windows Phone verbindet. Im Test mit einem Lumia 950 XL ließ sich auch eine Funktastatur über einen Adapter für dessen USB-Typ-C-Anschluss konnektieren.

Cortana läuft schleppend

An manchen Stellen ist Continuum noch unausgereift: Beginnt man am PC im Startmenü zu tippen, bekommt man umgehend zur Eingabe passende Vorschläge. Am Fernseher muss die Suche explizit angeklickt werden, für die Recherche mithilfe der Sprachassistentin Cortana zusätzlich das Mikrofon - zu umständlich.

Cortana direkt auf dem Windows Phone geht schneller, spuckt die Ergebnisse aber ebenfalls nur auf dem Phone und nicht auf dem großen Bildschirm aus. Denn was dort geschieht, läuft nicht synchron zum Smartphone, sondern wie ein zweites Windows-System parallel dazu. Der Vorteil: Man kann weiter telefonieren, private Mails studieren oder Nachrichten schreiben, ohne dass Dritte mitlesen.

Microsoft Display Dock

Unterstützt der Fernseher Miracast nicht, hat aber zumindest einen HDMI-Eingang, dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder die Verwendung eines Miracast-Sticks, oder man besorgt sich zu seinem Lumia 950 das Microsoft Display Dock. Sowohl der Stick als auch das Dock benötigen eine eigene Stromversorgung.

Microsoft Display Dock
Das Display Dock ist nur eine Option, es geht auch ohne: Via Miracast wird ein Lumia 950 mit TV-Screen zum Mini-PC.
© Microsoft

Das Display Dock hat den Vorteil, dass das Windows Phone gleichzeitig geladen wird. Außerdem bietet es mit drei USB-Ports genügend Anschlüsse für eine Kabel- oder Funk-Tastatur, eine externe Festplatte oder einen Drucker. Auch die Eingaben kommen flüssiger an. Über Miracast wirken Mausbewegungen und Tastenanschläge, egal ob vom Display-Touchpad oder einer externen Tastatur, mitunter träge. Für die gelegentliche Nutzung ist das akzeptabel.

Wer das Potenzial seines Lumia 950 oder 950 XL regelmäßig voll ausschöpfen will, sollte das Display Dock in Betracht ziehen. Im Preis von 109 Euro ist neben dem soliden Dock auch das Verbindungskabel für den neuen USB-Typ-C-Anschluss enthalten. Das HDMI-Kabel zum Bildschirm muss, falls nicht vorhanden, noch dazu addiert werden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Acer Liquid Jade Primo

CES 2016

Acer zeigt Liquid Jade Primo mit Windows 10

Das Edel-Phablet mit Windows-Betriebssystem wird in Las Vegas vorgestellt und soll bald nach Europa kommen.

Microsoft Lumia 650

Windows-10-Smartphone

Microsoft Lumia 650 - Alle Infos zu Release und Preis

Microsoft hat mit dem Lumia 650 ein neues Windows-10-Smartphone vorgestellt. Das 5 Zoll große Smartphone soll noch im Februar in den Handel kommen.

Microsfot Lumia 535

Windows 10 für Lumia-Smartphones & Co.

Update auf Windows 10 Mobile - das müssen Sie wissen

Windows 10 Mobile steht vor der Tür. Welche Smartphones erhalten das Update und was ist davor zu beachten? Wir haben die Infos gesammelt.

Nokia Lumia 735

Update für Lumia 430, 540, 640, 730, 830 und mehr

Windows 10 Mobile: Update für Lumia-Smartphones startet

Das Rollout von Windows 10 Mobile für ältere Lumia-Smartphones hat begonnen. 15 Lumia-Modelle, die bislang Windows Phone 8.1 benutzen, erhalten es.

Alcatel Idol 4 Pro

Mobile World Congress 2017

Alcatel stellt Idol 4 Pro mit Windows Mobile vor

Alcatel hat nun auch ein hochwertiges Smartphone für Windows-Anhänger im Programm. Mit dem Idol 4 Pro hat man sich bei Alcatel von Android…