Amazons kleinster E-Book-Reader holt auf
Amazon Kindle (2022) im Test: gestochen scharf, superkompakt
Ein klar besseres Schriftbild und doppelt so viel Speicher: Der neue Amazon Kindle (2022) legt funktional deutlich zu. Hat er auch Schwächen?

Der neue Kindle (2022) kostet knapp 100 Euro und ist der kleinste und leichteste Reader im Amazon-Portfolio. Mit 157,8 x 108,6 x 8 mm lässt er sich bequem mit einer Hand greifen, die 158 Gramm Gewicht sind auch lange Zeit ermüdungsfrei zu halten.
Das Display erstreckt sich wie gehabt auf 6 Zoll. Einen gewaltigen Fortschritt im Vergleich zum Vorgänger markiert die Auflösung: Auch der einfache Kindle bietet nun mit 300 ppi ein gestochen scharfes Schriftbild und steht hier den größeren (und teureren) Kindles in nichts nach.
Dunkelmodus, aber keine regelbare Farbtemperatur
Unterschiede gibt es dagegen bei der Displaybeleuchtung: Der Kindle bietet nur 4 LEDs – der Kindle Paperwhite 17, das Topmodell Kindle Oasis 25. Die Ausleuchtung fällt also nicht so gleichmäßig aus. Wer den Vergleich nicht hat, wird mit der Performance aber gut leben. Die Helligkeit passt sich anders als beim Paperwhite und Oasis nicht automatisch an, bei Bedarf muss man übers Menü nachjustieren.
Auch lässt sich die Farbtemperatur nicht einstellen, was vor allem abends ins Gewicht fällt. Hier ist ein warmer Bernsteinton für die Augen einfach angenehmer (und hat weniger Blaulichtanteil). Wer darauf Wert legt, sollte sich den aktuellen Paperwhite (hier unser Test) anschauen. Etwas Abhilfe schafft der Dunkelmodus, der den Hintergrund auf Schwarz und die Schrift in Weiß umschaltet.
16 GB Speicher und USB-C-Ladebuchse
Deutlichen Zuwachs gibt es beim Speicher zu vermelden: Statt 8 GB bringt der neue Kindle 16 GB mit, Platz genug für mehrere Tausend Bücher. Die werden per WLAN aufs Gerät geladen, eine Version mit Mobilfunkmodem ist beim kleinsten Kindle nicht erhältlich. Aus unserer Sicht ist das auch verzichtbar, ein WLAN für den Fall der Fälle findet sich schließlich überall.
Aufgeladen wird der Kindle über eine moderne USB-C-Buchse. Allzu oft muss man die nicht bemühen, der Akku hält wochenlang (laut Amazon bis zu sechs Wochen). Was nicht zuletzt an der sparsamen LED-Bestückung liegt: Der Kindle Oasis (hier unser Test) etwa verlangt deutlich früher nach dem Stromkabel.


Die Bedienung gestaltet sich einfach: Eine Taste unten am Gerät aktiviert das Display, geblättert wird per Tipper rechts auf den Bildschirm (vorwärts) oder links (rückwärts). Das Menü mit den Einstellungen öffnet sich wie bei allen Kindles per Wischer von oben nach unten. Schriftart und -größe kann man einstellen.
Fazit: Für wen eignet sich der einfache Kindle?
Wenn der E-Reader in erster Linie klein und leicht sein soll, ist der Kindle (2022) eine gute Wahl. Mit seiner scharfen Darstellung macht das Lesen Spaß, Speicher und Akkulaufzeit sind mehr als üppig. Wer mehr Komfort wie die automatische Anpassung der Helligkeit und Farbtemperatur will, ist mit dem Paperwhite besser bedient.
Für den Nachwuchs: Kindle Kids (2022)
Der neue Kindle ist auch in einer Kinder-Edition zu haben. Die kostet mit 120 Euro mehr, bringt dafür aber auch eine Schutzhülle mit (zur Wahl stehen die Motive Weltraumwal, Einhorntal oder U-Boot). Und falls doch mal ein Malheur passiert: Dank Zwei-Jahre-Sorglos-Garantie ersetzt Amazon das Gerät bei Schäden, die innerhalb von 24 Monaten auftreten.
Zudem ist ein Jahr der Zugang zu Amazon Kids+ inklusive. Damit hat der Nachwuchs Zugriff auf jede Menge Lesefutter, darunter so beliebte Titel wie Harry Potter, Schule der Magischen Tiere, Die Drei ???, TKKG, Meister Eder und sein Pumuckl oder die Leselöwen-Reihe.
Die Kleinen können sich obendrein etliche Hörbücher und Hörspiele herunterladen. Um sie anzuhören, wird der Kindle via Bluetooth mit einem Kopfhörer oder einem Lautsprecher gekoppelt.

Wie bei Amazon Kids+ üblich, haben Eltern via Dashboard die volle Kontrolle über die Bibliothek der Kleinen. Sie können weitere Titel außerhalb des Kids+-Kosmos freigeben und die Nutzungszeiten festlegen. Schmökern unter der Bettdecke klappt dank der Displaybeleuchtung schließlich auch ohne Taschenlampe, da muss man manchmal einfach fernabschalten.
Kids+ hat auch didaktisch was zu bieten: Ein integrierter Vokabeltrainer erklärt unbekannte Wörter, mit Lernkarten wird der Wortschatz trainiert.
Das kompakte Format und leichte Gewicht ist für Kinderhände natürlich optimal.
Gutscheine
-
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback