Testbericht

Bassoptimierung am Rechner

9.5.2011 von Wolfram Eifert

ca. 0:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Im Test: Subwoofer B&W DB 1
  2. Bassoptimierung am Rechner
  3. Datenblatt

Zur genaueren Anpassung an den Raum und die geschmacklichen Vorstellungen des Anwenders dient ein Optimierungspaket, bestehend aus einer Software für Rechner mit Windows-Betriebssystem ab Version XP oder jünger, USB-Soundkarte und Messmikrofon.

B&W DB 1
Links oben sieht man die Pegelregler, rechts das Setting der Standby-Modi. Die untere Maske steuert die Filter. Die Werte einiger B&W-Boxen sind vorbestimmt.
© stereoplay

Eine Verbindung zum Rechner ist nur für die Einmessung nötig, nicht für den allgemeinen Betrieb. Die Installation setzt eine Internetverbindung voraus, weil gleichzeitig umfangreiche Daten geladen werden. Die erste Inbetriebnahme besorgen die B&W-Händler, doch erfahrene Anwender werden den Beistand kaum benötigen. Trennfrequenz, Phase und Flankensteilheit sind mit wenigen Klicks eingestellt.

B&W DB 1
Das Blockschaltbild zeigt den Signalweg durch den DSP. Die Raumkorrektur (grün links unten) lässt sich per Mausklick ein- und ausschalten.
© Archiv

Für viele B&W-Boxen kann man feste Werte abrufen. Die Raumeinmessung berücksichtigt acht Mikrofonpositionen. Die vier parametrischen Filter kappen nur Spitzen und lassen Täler, wie sie sind, weil es aus Sicht des Herstellers wenig Sinn macht, gegen Auslöschungen anzukämpfen.

Das System zeigt keine Messkurven, der User erfährt nicht, wo eingegriffen wurde. Die Raumkorrektur lässt sich für Klangvergleiche deaktivieren. Fünf Equalizer stehen zusätzlich zur Verfügung.

B&W; DB 1

B&W; DB 1
Hersteller B&W;
Preis 4250.00 €
Wertung 66.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

B&W DB 1

Testbericht

Im Test: Subwofer B&W DB 1

Mit dem DB 1 (4250 Euro) wagt B&W eine kleine Revolution und baut den ersten B&W-Subwoofer mit DSP-Entzerrung und PC-Steuerung.

B&W PM1

Testbericht

Kompakt-Lautsprecher B&W PM1 im Test

Der neue Prestige Monitor 1 (PM1) für 2500 Euro füllt souverän eine vorhandene Lücke im B&W-Programm und erinnert dabei stark an eine wahrhaft royale…

Canton SUB 850 R

Testbericht

Woofer Canton SUB 850 R

Der Canton SUB 850 R ist ein großvolumiger Edelwoofer und klingt äußerst machtvoll, sauber und dynamisch. Ein idealer Bass-Begleiter für die neue…

Nubert nuVero AW 13

Testbericht

Subwoofer: Nubert nuVero AW 13

Double Bass Array nennt sich die spezielle Verschaltung von vier Subs. Einer ihrer Erfinder ist Günther Nubert - und er bringt jetzt mit nuVero AW-13…

B&W 805 Diamond

Testbericht

B&W 805 Diamond

Die 805 markiert im B&W-Programm den Einstieg in die noble 800er-Serie. Die gar nicht mal so kleine Box ist ein Muster an Ausgewogenheit.