Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Monitor

BenQ GW2790QT im Test: Komfortabel, vielseitig und präzise

Hohe Bildqualität, clevere Funktionen und schickes Design - der BenQ GW2790QT verspricht viel. Ob er auch überzeugen kann, zeigt unser Test.

Autor: Matthias Metzler • 7.5.2024 • ca. 3:50 Min

Online-Siegel
Sehr gut
BenQGW2790QT
Business-Monitor
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin
Mai 2024 Zum Produkt
benq-gw2790qt-test-home-office-monitor-im-test
Der BenQ GW2790QT besticht durch schickes weißes Design. Wir haben den Home- und Office-Monitor getestet.
© BenQ; Kundra / Shutterstock.com

Wie lauten die technischen Daten des BenQ GW2790QT?Hier haben wir die wichtigsten Merkmale des BenQ GW2790QT aufgelistet, zusammen mit einer Einschätzung, was diese konkret für Sie bedeuten.QHD-Auflösung: Mit einer Auflösung von 2560 x 1440 (QHD) liefert der Monitor ein schärferes Bild als herk...

279,95 €
Jetzt kaufen

Pro

  • IPS-Display mit sehr guter sRGB-Farbdarstellung
  • USB-C-Anschluss mit Power Delivery
  • Unterstützt Daisy-Chain-Technologie
  • Mikrofon und Lautsprecher eingebaut

Contra

  • Kein HDR
  • Nicht als Monitor für Spiele geeignet

Fazit

Der BenQ GW2790QT präsentiert sich als sehr empfehlenswerter Büromonitor. Sein scharfes, entspiegeltes Display, seine bemerkenswerte Farbgenauigkeit und seine cleveren Funktionen bilden eine gelungene Synthese aus Professionalität und Praxistauglichkeit.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Wie lauten die technischen Daten des BenQ GW2790QT?

Hier haben wir die wichtigsten Merkmale des BenQ GW2790QT aufgelistet, zusammen mit einer Einschätzung, was diese konkret für Sie bedeuten.

  • QHD-Auflösung: Mit einer Auflösung von 2560 x 1440 (QHD) liefert der Monitor ein schärferes Bild als herkömmliche Full-HD-Geräte. Damit ist der BenQ GW2790QT eine gute Wahl für alle, die mehr Details brauchen.
  • 27-Zoll-Display: Ein 27-Zoll-Monitor mit QHD-Auflösung ist ideal für einen Sitzabstand von 50 bis 70 cm. Der Bildschirm von BenQ nimmt nicht zu viel Platz auf dem Schreibtisch ein und bietet dennoch einen guten Sichtbereich.
  • IPS-Panel: Die In-Plane Switching (IPS)-Technologie sorgt für eine lebendige Farbwiedergabe, hohe Kontraste und weite Betrachtungswinkel, wodurch die visuelle Qualität und das Benutzererlebnis insgesamt verbessert werden.
  • USB-C-Laden: Der USB-C-Anschluss mit Power Delivery ermöglicht das komfortable Aufladen kompatibler Geräte direkt am Monitor mit bis zu 65 W. Das reduziert Kabelsalat und sorgt für einen aufgeräumten Arbeitsplatz.
  • DP- / HDMI- / USB-C- Eingänge: Ausgestattet mit 1x DisplayPort (1.2), 1x HDMI (1.4) und 1x USB-C (mit DisplayPort 1.2) bietet der BenQ GW2790QT flexible Anschlussmöglichkeiten.
  • Ergonomisches Design: Der Monitor unterstützt ergonomische Einstellungen und bietet Komfort durch Höhen-, Neigungs- und Dreheinstellungen. Dies hilft, den idealen Blickwinkel zu erreichen und fördert eine bessere Körperhaltung bei längerer Nutzung.
  • Mikrofon mit Geräuschunterdrückung: Ein integriertes Mikrofon mit Geräuschunterdrückung macht den Monitor zu einem Werkzeug für Konferenzgespräche und Online-Kommunikation. Die Rauschunterdrückung ermöglicht eine bessere Audioaufnahme auch in lauten Umgebungen.
  • MacBook-kompatibel: Neben PCs und Notebooks mit Windows ist der BenQ GW2790QT auch mit MacBooks kompatibel. Damit ist er auch eine gute Wahl für alle, die im Apple-Ökosystem arbeiten.
benq-gw2790qt-szenario
Der BenQ GW2790QT bietet eine Vielzahl von Optionen, um mehrere Geräte mühelos anzuschließen.
© BenQ

Eignet sich der BenQ GW2790QT für die Büroarbeit?

Der BenQ GW2790QT Monitor ist sowohl für den professionellen als auch für den privaten Einsatz geeignet. Er verfügt über ein ausreichend großes 27-Zoll-IPS-Display mit einer Diagonale von 68,6 cm und einer Auflösung von 2560 x 1440 Bildpunkten. Das entspricht 109 Bildpunkten pro Zoll und sorgt für ein scharfes Bild bei der täglichen Arbeit. Selbst bei Details sind kaum störende Pixel zu erkennen.

Der höhenverstellbare Standfuß ermöglicht eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers und unterstützt so eine ergonomische Körperhaltung.

Wozu dient die Daisy-Chain-Technologie des BenQ GW2790QT?

Der BenQ GW2790QT unterstützt die Daisy-Chain-Technologie. Diese vereinfacht den Anschluss mehrerer Monitore an einen Computer, da nur ein Kabel benötigt wird, anstatt mehrere Kabel einzeln an den Computer anzuschließen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Notebooks, die oft nur über eine begrenzte Anzahl von Anschlüssen verfügen.

Um Daisy Chain zu verwenden wird der DisplayPort-Ausgang des GW2790QT über ein DisplayPort-Kabel mit DisplayPort-Eingang des zweiten Monitors verkettet. Damit das Ganze funktioniert muss man im Bildschirmmenü des BenQ noch die Option „MST“ auf „on“ stellen.

Die Daisy-Chain-Technologie hat keinen negativen Einfluss auf die Bildqualität der einzelnen Monitore. Jeder Bildschirm zeigt die Inhalte in seiner nativen Auflösung und Bildwiederholrate an.

benq-gw2790qt-ports
Als Anschlüsse bietet der BenQ GW2790QT 1x HDMI (1.4), 1x DisplayPort (1.2), 1x USB-C (mit DisplayPort 1.2), 1x DisplayPort out (MST) und 2x USB (3.2 Gen 1).
© BenQ

Wie hoch ist die Farbgenauigkeit des BenQ GW2790QT?

Der BenQ GW2790QT überzeugt mit einer exzellenten Farbdarstellung, die sich durch eine hohe Farbtiefe von 10 Bit (1,07 Milliarden Farben), eine nahezu vollständige sRGB-Farbraumabdeckung (99%) und eine sehr gute Farbtreue mit Delta-E-Werten von durchschnittlich 1,94 auszeichnet. Die Farbtemperatur liegt mit 6472 K sehr nahe am Idealwert von 6500 K.

Die maximale Helligkeit von 363 cd/m² und der sehr gute statische Kontrast von 1177:1 sorgen für ein brillantes und detailreiches Bild. Beide Messwerte unseres Testgeräts liegen damit über den Herstellerangaben von BenQ. Mit seiner sehr guten Farbdarstellung eignet sich der GW2790QT sehr gut für alle, die hohe Ansprüche an die Bildqualität stellen.

Größere Farbräume wie Adobe-RGB werden vom BenQ GW2790QT aber nur unzureichend abgedeckt. Ein Ersatz für einen Grafikmonitor mit Hardware-Kalibrierung ist er somit nicht.

benq-gw2790qt-colorchecker
Die Farbgenauigkeit des BenQ GW2790QT ist ausgezeichnet.
© connect | Portrait Displays' color calibration software

Wie gut kann der BenQ GW2790QT Bewegungen darstellen?

Für alle, die nicht nur mit Tabellenkalkulationen, sondern auch mit Medien arbeiten, minimiert die Bildwiederholrate des GW2790QT von 75 Hz in Verbindung mit einer GtG-Reaktionszeit von nominell 5 ms die Bewegungsunschärfe auf ein akzeptables Maß. Im Labor messen wir in nativer Auflösung bei 60 Hz einen Input-Lag von 11 ms.

Aufgrund der guten Bildwiederholrate und Reaktionszeit eignet sich der BenQ GW2790QT nicht nur für die Medienwiedergabe, sondern auch für alltägliche Aufgaben wie Office-Anwendungen und das Surfen im Internet. Die Darstellung ist stets flüssig und angenehm für die Augen. Für Gamer gibt es jedoch empfehlenswertere Alternativen in dieser Preisklasse.

Tipp: In jedem Fall sollten Sie die Overdrive-Funktion „AMA“ im Bildschirmmenü auf die Option „Hoch“ oder „Premium“ stellen.

Online-Siegel
Sehr gut
BenQGW2790QT
Business-Monitor
Zusätzliche Infos
Getestet durch die Redaktion PCgo + PC Magazin
Mai 2024 Zum Produkt

Fazit: Ist der BenQ GW2790QT der richtige Monitor für Ihren Schreibtisch?

Der BenQ GW2790QT präsentiert sich als sehr empfehlenswerter Büromonitor. Sein scharfes, entspiegeltes Display, seine bemerkenswerte Farbgenauigkeit und seine cleveren Funktionen bilden eine gelungene Synthese aus Professionalität und Praxistauglichkeit.

Auch wenn er vielleicht nicht ganz das Richtige für Kreative und Gamer ist, so ist er doch ein solider Allrounder, der die Vielseitigkeit seiner Nutzer unterstützt. Ob für anspruchsvolle visuelle Arbeiten oder multimediale Aktivitäten, der BenQ GW2790QT hat das Zeug, ein zuverlässiger Partner im technischen Alltag zu sein.

Technische Details und Messwerte zum BenQ GW2790QT

  • Kategorie: Business-Monitor
  • Display: 27 Zoll, IPS, 2560x1440 (QHD), 16:9, 109ppi
  • Helligkeit SDR max.: 363 cd/m²
  • In-Bild-Kontrast: 1177:1
  • Input Lag: 11 ms (gemessen bei 60 Hz)
  • typ. Stromverbr.: 22,2 Watt (Standby 0,2 W)
  • Preis: 350 Euro