Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Testbericht

Tastatur

Mehr zum Thema: Motorola

Autor: Markus Eckstein • 3.1.2011 • ca. 1:40 Min

Ein stabiler Schiebemechanismus gibt die Tastatur des Motorola Milestone 2 frei; dabei hat die Mechanik des Testgeräts weder offen noch in geschlossenem Zustand Spiel....

Ein stabiler Schiebemechanismus gibt die Tastatur des Motorola Milestone 2 frei; dabei hat die Mechanik des Testgeräts weder offen noch in geschlossenem Zustand Spiel.

Der Slider des Motorola Milestone 2 ist anfangs etwas schwergängig, rastet aber dafür in beiden Positionen sicher ein - etwas mehr Kraft aufwenden zu müssen ist uns allemal lieber als eine leichtgängige, aber wackelige Lösung.

Die Tastatur besteht aus vier Zeilen, die Ziffern sind wie vom PC gewohnt auf der oberen Zeile untergebracht und werden im Textfeld bei gleichzeitigem Drücken der ALT-Taste aufgerufen.

Motorola Milestone 2
© Motorola

Wird wie in der Telefonfunktion vom System die Eingabe von Ziffern erwartet, kann man sich den zusätzlichen Tastendruck beim Motorola Milestone 2 sogar sparen. Die Beschriftung der durchgängig doppelt belegten Tasten des ist übersichtlich gelöst. Ziffern und die Sonderzeichen, die ebenfalls über die ALT-Taste ausgewählt werden, sind blau angezeigt und kaum kleiner als die übrige weiße Tastaturbeschriftung.

Spezielle Drücker für die Umlaute ä, ö und ü fehlen, erst durch Halten der Taste "a" wird das "ä" als Option angeboten.

Im Test kamen wir mit der Tastatur des Motorola Milestone 2 schnell zurecht, zumal auch die Haptik stimmt. Jede Taste ist mittig kaum erkennbar, aber gut spürbar erhöht, sodass man selten daneben greift.

Die obere Zeile ist so weit vom oberen Gehäuseteil abgesetzt, dass sie bequem erreichbar ist, und auch sonst stören keine Erhöhungen um die Tastatur. Der rechte Daumen kommt ohne Mühen an die typischen Android-Steuerungstasten, die sich in geöffnetem Zustand rechts neben dem Display befinden. Die sind wie beim Vorgänger als Sensor tasten ausgelegt, was bei versehentlicher Berührung schnell zu Fehleingaben führt

Das Display: Noch auf der Höhe der Zeit

Am Display hat sich im Vergleich zum Milestone 1 nichts geändert, dennoch ist die Anzeige auf der Höhe der Zeit. Die 480 x 854 Pixel auf dem 3,7 Zoll großen TFT-Display sorgen für eine brillante Darstellung auch von detailreichen Fotos. Schriften werden ebenfalls sauber gezeichnet, was Motorola dazu verleitet hat, deren Größe an manchen Stellen einen Tick zu weit zu reduzieren.

Insgesamt stellt die Anzeige des Motorola Milestone 2 die Android- Oberfläche aber übersichtlich dar. Ganz so knallig wie die mittlerweile immer häufiger anzutreffenden OLED-Screens wirkt das Display zwar nicht, der Farbkontrast ist dennoch mehr als ausreichend.

Mehr zum Thema: Motorola
Mehr zum Thema
Motorola Moto G 2015
Wasserfestes 5-Zoll-Smartphone Motorola Moto G 2015 im Test
77,0%
Moto X Style
Die neuen Flaggschiffe von Motorola Moto X Style und X Play im ersten Test
Moto G 2 (2014) LTE
Motorola Moto E 2