- LG OLED77CX9LA im Test
- LG OLED77CX9LA: Messlabor, Daten, Messwerte & Testergebnisse
Aus dem MesslaborBildmessung HDTVWir haben im Filmmaker-Mode allein das OLED-Licht erhöht, weil wir es etwas brillanter mögen. Schon kommt man ohne weitere Kalibration auf ein absolutes Referenzbild. So soll es sein....
Aus dem Messlabor
Bildmessung HDTV
Wir haben im Filmmaker-Mode allein das OLED-Licht erhöht, weil wir es etwas brillanter mögen. Schon kommt man ohne weitere Kalibration auf ein absolutes Referenzbild. So soll es sein.

Bildmessung 4k HDR
Der Filmmaker-Mode ist auch in HDR die beste Wahl. Hier gibt es ja auch keine isf-Kali-bration. Die EOTF-Kurve ist so perfekt, dass die Messwerte hinter dem Sollgrafen verschwinden. Der Kinofarbraum wird nahezu optimal abgedeckt.

Wir nutzen im Labor die Farbmesssoftware Calman Ultimate von Portrait Displays, siehe www.portrait.com
OLED-Pixel
Die Struktur der Bildpunkte unterscheidet sich natürlich von der eines 65-Zöllers. Charakteristisch sind die weißen Lichtbooster.

Optimale Einstellungen: LG OLED77CX9LA
Menüpunkt | Wert |
---|---|
Bildmodus | Filmmaker |
Backlight | 80 |
Kontrast | 90 |
Helligkeit | 50 |
Schärfe | 10 |
Farbe | 50 |
Farbtemperatur | warm2 |
RGB-Gain | 4, -1, 0 |
RGB-Offset | 0, 0, 0 |
Gamma | BT.1886 |
Empfohlener Sehabstand. LG OLED77CX9LA
Material | Entfernung |
---|---|
TV | 4,6 m |
DVD | 4,1 m |
HD | 2,7 m |
UHD | 1,6 m |
Gaming
LG fährt alles auf, um das Gaming-Leben angenehmer zu gestalten. Neben minimalen Verzögerungszeiten sind das Auto-Gamemode, AutoSync mit AMD und Nvidia, VRR und 120 Hz.