Noise-Cancelling-Kopfhörer

Mark Levinson No. 5909 im Test

24.6.2022 von Christian Möller

Der zum Harman-Konzern gehörende Hersteller Mark Levinson bringt mit dem No. 5909 seinen ersten drahtlosen Noise Canceller. Und der hat es gleich mächtig in sich. Hier unser Test.

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Mark Levinson No. 5909 im Test
Mark Levinson No. 5909 im Test
© Mark Levinson

Pro

  • Åexzellenter Klang
  • gute App
  • hervorragend verarbeitet
  • HighRes

Contra

Fazit

audio-Testurteil: Klangurteil: 90 Punkte; Preis/Leistung: "highendig"

Mark Levinson ist bekannt dafür, keine Kompromisse einzugehen und bei diesem Kopfhörer merkt man das in jeder Sekunde. Haptik und Optik strahlen puren Luxus aus, was der Verarbeitungsqualität und den verwendeten Materialien geschuldet ist. Kopfbügel und Ohrkissen sind mit Leder überzogen, die Kapselhalterungen bestehen aus matt eloxiertem Aluminium.

Die Kapseln sind mit Metallic-Lack aus der Autoindustrie lackiert. Drei verschiedene Farben gibt es zur Auswahl, wobei mein klarer Favorit „Radiant Red“ ist. Die Bedienung am Gerät erfolgt ausschließlich über mechanische Tasten. Diese ließen sich im Test gut erfühlen. Per App kann man weitere Funktionen erreichen.

Auch innen geht es edel zu: 40 Millimeter durchmessende dynamische Treiber erledigen ihren Dienst. Die Membranen sind mit Beryllium beschichtet. Bluetooth 5.1 ist mit an Bord, im Test ließ sich der 5909 klaglos mit allen Quellen koppeln, Multipoint-Verbindungen inklusive.

Klasse! Mit dem beiliegenden USB-Kabel kann man den Kopfhörer aber auch direkt und volldigital mit Smartphone, Tablet oder Computer verbinden. Hier wird es richtig interessant, denn die Übertragung erfolgt dann verlustlos mit bis zu 96 kHz in 24 Bit. Ein Traum, den nicht mal Platzhirsch Apple bietet.

Das ANC arbeitete im Test hervorragend auf dem Niveau eines Bose- oder Sony-Kopfhörers. Der Klang wurde durch das ANC quasi nicht beeinflusst.

Over-Ear-Bestenliste

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten Over-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth und ANC

In unserem Labor testen wir regelmäßig Over-Ear-Kopfhörer mit ANC. Wir stellen Ihnen die besten Modelle in unserer Top-10-Bestenliste vor.

Der Klang: zum Dahinschmelzen. Wunderbare Transparenz in den Höhen, gepaart mit klaren, unangestrengten Mitten und einem erdigen, trockenen Bass, der in der Grundeinstellung nicht – wie bei vielen Mitbewerbern – zu dick auftrug. Wer dennoch mehr Bass will, kann das in der App einstellen. Insgesamt ein Meister aller Klassen!

Der App-Check

Die zugehörige App ist nicht nur optisch gut gelungen, sie bietet auch funktional einige Schmankerl. So lässt sich sowohl das ANC als auch die Basswiedergabe in drei Stufen variieren.

Eine automatische Abschaltung nach einer gewissen Zeit kann man ebenso aktivieren wie eine Pausenfunktion beim Absetzen des Hörers. Im Test lief die App stets stabil und reaktionsschnell.

Mark Levinson No. 5909 im Test - Screenshots der App
Mark Levinson No. 5909 im Test - Screenshots der App
© connect

Fazit

Dieses Debut ist nicht nur gelungen, es zeigt den aktuellen Platzhirschen, wie man es richtig macht. Klanglich war der No. 5909 der beste drahtlose Over Ear Noise Canceller, den ich je hören durfte. Diese Qualität hat allerdings ihren Preis, doch die Investition lohnt sich.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Grado SR225x im Test

On-Ear-Kopfhörer

Grado SR225x im Test

Grados Prestige-Modelle erinnern auch in der aktuell vierten Generation an Kopfhörer aus den 1940er-Jahren. Gleichwohl gibt es wichtige technische…

Grell Audio TWS/1 im Test

Noise-Cancelling-In-Ears

Grell Audio TWS/1 im Test: Newcomer mit Biss

Axel Grell, den Namen kennt nicht jeder. Doch er ist ein wahres Urgestein der Kopfhörerentwicklung. 27 Jahre war er bei Sennheiser tätig, nun kommt er…

Bang & Olufsen Beoplay EX im Test

In-Ear-Kopfhörer

Bang & Olufsen Beoplay EX im Test

Bang & Olufsen gönnt sich ein neues Modell bei seinen In-Ear-Hörern. Wir sind vom Beoplay EX angefixt, zücken unsere Kreditkarte und wollen gleich zu…

Ultrasone Signature Pulse im Test

Over-Ear-DJ-Hörer

Ultrasone Signature Pulse im Test

Bei einem DJ-Hörer denkt man oft nur an Pegelfestigkeit und Robustheit. Ultrasone aber möchte mit dem Signature Pulse nicht nur Diskjockeys…

Edifier Neobuds S im Test

In-Ear-Noise-Cancelling-Kopfhörer

Edifier Neobuds S im Test

Wir haben die günstigen In-Ear Noise Canceller Neobuds S von Edifier mit ungewöhnlicher Ausstattung getestet.