Testbericht

Mission M 32i

25.5.2008 von Redaktion connect und Malte Ruhnke

Die Kompaktbox M 32i muss nun beweisen, ob sie den Erfolg ihrer Vorgängerin wiederholen kann.

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Mission M 32i
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Ihr 17-cm-Pappkonus zeigt eine runde Membranform ohne Staubschutzkalotte - von hinten offenbart sich die konventionelle Konusform ebenso wie der recht schlicht konstruierte Blechkorb. Mehr Aufwand floss in die Gehäuseform: Die abgerundete Schallwand hält Kantenreflexionen vom Hörer fern, die (wenig wertig anmutende) Montageplatte und der kleine Neodym-Magnet lassen den Tweeter nah an den Tieftöner rücken, was homogene Abbildung und geringe Interferenzen verspricht.

image.jpg
Der Blechkorb wirkt einfach, dafür ist der Antrieb kräftig.
© H.Härle

Ton-Test

Die exponierten mittleren Tonlagen ihrer großen Schwester weist auch die M 32i auf - leider etwas zu viel davon. Sehr präsent und direkt singt Maria Muldaur den Hörer von der Super-Hörkurs-CD an, Marla Glen tönt gar eine Spur keifend. Der Streicherklang schien AUDIO-Redaktion und -Leserforum in die Zeit der ersten Stereoaufnahmen zu versetzen: mitreißend und präsent, aber nicht sehr brillant und detailreich. So stark wie flexibel war die M 32i im Bass, egal ob wandnah oder freistehend: Ordentlich tief slappte jeder E-Bass impulsgenau und dynamisch in den Hörraum - gern auch mal deutlich lauter als die Mitbewerber.

Mission M32i

Mission M32i
Hersteller Mission
Preis 300.00 €
Wertung 60.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nubert NuVero 140

Lautsprecher

Nubert NuVero 140 im Test

Vor sieben Jahren wagte sich Nubert mit der nuVero ins High-End-Segment. Nach überwältigendem Erfolg der Serie kommt nunmehr der Nachfolger - mit…

Dynaudio Aktivbox

Wireless Aktivbox

Dynaudio Focus 200 XD im Test

Die aktive Kompaktbox Dynaudio Focus 200 XD hat Endstufen, DA-Wandler und Signalweiche bereits eingebaut. Ein Funksender schickt Musik in…

Teufel Definion 3

Lautsprecher

Teufel Definion 3 im Test

Boxenspezialist Teufel bestückt seine neue Definion 3 mit einem konstruktiv aufwendigen Koaxialsystem und garniert diesen Leckerbissen mit drei…

Heco Ascada 2.0

Stereo-Set mit Bluetooth

Heco Ascada 2.0 im Test

Die Ascada 2.0 von Heco ist mehr als nur ein Funklautsprecher-Set. Dank einer Reihe von Eingängen wird die Nutzung als vollwertige Anlage möglich.

Quadral Rondo

Stereo-Sets mit Bluetooth

Quadral Rondo im Test

Das Quadral Rondo kann Bluetooth ebenso wie Musik vom PC per USB-Audio-Interface. Das Stereo-Set überzeugt mit neutralen Klangfarben und knackigem…