Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Phablet

Motorola Moto X Style: Funktionen und Kameraleistung

Mehr zum Thema: Motorola

Autor: Andreas Seeger • 16.12.2015 • ca. 2:05 Min

Inhalt
  1. Motorola Moto X Style im Test
  2. Motorola Moto X Style: Funktionen und Kameraleistung

Smarte ExtrasDass das System so schnell läuft, liegt auch daran, dass Motorola Android nahezu unverändert von Google übernimmt und nur punktuell mit eigenen Diensten und Apps anreichert. Ganz vorne steht hier ein digitaler Assistent, der ähnlich wie Apples Siri auf Sprachbefehle ...

Smarte Extras

Dass das System so schnell läuft, liegt auch daran, dass Motorola Android nahezu unverändert von Google übernimmt und nur punktuell mit eigenen Diensten und Apps anreichert. Ganz vorne steht hier ein digitaler Assistent, der ähnlich wie Apples Siri auf Sprachbefehle reagiert und einfache Fragen beantwortet. Er hinterlässt einen starken Eindruck, auch wenn die Interaktionsmöglichkeiten nicht so tief reichen wie bei iPhone und iPad. In ruhiger Umgebung konnten wir ohne Probleme eine längere Whatsapp-Nachricht diktieren und verschicken, ohne das Smartphone zu berühren. Und wenn man es fragt ?Hallo Moto, was gibt?s Neues??, informiert es über alle neu eingegangenen Benachrichtigungen.

Dabei fällt die enorme Lautstärke der beiden Stereo-Speaker auf der Frontseite auf, die mit 90 dB deutlich über dem Durchschnitt angesiedelt ist. Zu den weiteren Motorola-Extras gehören intelligente Situationsprofile, die sich auf Wunsch automatisch aktivieren und bestimmte Aktionen ausführen. In das Profil ?Autofahren? schaltet das Telefon etwa, wenn es anhand der GPS-Daten registriert, dass es mit hoher Geschwindigkeit bewegt wird. Anrufe und Nachrichten werden dann vorgelesen.

Moto X Style Phablet
Moto X Style Phablet
© Motorola

Starke Kamera

Bei der Kamera setzt Motorola auf Sonys nagelneue Sensorgeneration IMX230, die über einen schnellen Phasenvergleich-Autofokus scharf stellt und Fotos mit 21 Megapixeln knipst. Neben dem schnellen Arbeitstempo überzeugt auch die Bildqualität, vor allem die knackscharfe Darstellung. Mit dem X Style gelingt dem US-Hersteller, der mittlerweile zu Lenovo gehört, erstmals der Sprung in die Kamera-Oberliga um das iPhone 6s und Samsungs S6-Serie. Bei gutem Licht kann das Gerät problemlos mithalten, übertrifft die genannten Modelle sogar teilweise, bei schlechter Beleuchtung und anspruchsvollen Lichtsituationen sinkt allerdings das Niveau, weil das Bildrauschen ausgeprägter ist und der Automatikmodus nicht immer optimale Lösungen findet.

Trotzdem: Das Moto X Style liefert hier eine starke Vorstellung ab, auch die 4K-Videoaufnahmen sind exzellent. Verbesserungsbedarf sehen wir allerdings bei der Bedienoberfläche der Kamera, die sich nicht unbedingt intuitiv erschließt und einer Einarbeitung bedarf.

Motorola Moto X Play
5,5-Zoll-Smartphone Motorola Moto X Play im Test
80,2%
Motorola Moto G 2015
Wasserfestes 5-Zoll-Smartphone Motorola Moto G 2015 im Test
77,0%

Ausdauer mau, Funk sehr gut

Der Akku muss mit 3000 mAh auskommen, obwohl das hochauflösende Display ein Stromfresser ist. Die Laufzeit enttäuscht dementsprechend: 5:33 Stunden im connect-Nutzungsmix sind eine klare Warnung an Intensivnutzer, die mit diesem Smartphone nicht über den Tag kommen werden.

Immerhin sorgt ein neuer Turbolademodus dafür, dass der Akku in weniger als anderthalb Stunden wieder von null auf 100 aufgeladen ist ? allerdings nur mit dem mitgelieferten, recht klobigen 25-Watt-Netzteil. Die Funkeigenschaften sind im Gegensatz zur Ausdauer in allen drei Netzen überragend, die volle Punktzahl wird entweder erreicht oder nur knapp verfehlt.

Fazit

Am Ende bleibt ein starker Eindruck, der allerdings getrübt wird von der schwachen Laufzeit und einer nicht bei allen Modellvarianten überzeugenden Haptik.

Mehr zum Thema: Motorola
Mehr zum Thema
motorola-razr-60-ultra
Motorola ThinkPhone 25
Business-Smartphone im ThinkPad-Look Motorola ThinkPhone 25 im Test: Sicheres Business
85,4%
motorola-edge-50-neo
Hochwertige Verarbeitung, top Akku und gute Kamera Motorola Edge 50 Neo im Test: Preis/Leistungs-Knüller
85,4%
Motorola Razr 40 Lifestyle
Kompaktes Falthandy für wenig Geld Motorola Razr 40 im Test
80,0%