Ultrabook
Samsung Galaxy Book Ion im Test
Kompakte Abmessungen, ein geringes Gewicht und lange Akkulaufzeiten machen das Galaxy Book Ion zum besonders praktischen Reisebegleiter. Das Ultrabook im Test.

Nach Jahren der Abstinenz kehrt Samsung mit neuen Modellen auf die europäische Notebookbühne zurück. Die Produktfamilie Galaxy Book umfasst drei Baureihen, die in verschiedenen Varianten angeboten werden. Im klassischen Ultrabook-Format geht der Technikkonzern mit dem Modell Ion im 13,3-Zoll-Format an den Start.
Auffällig ist zunächst das ungewöhnliche Äußere des Koreaners. Denn dessen in „ Aura Silver“ lackiertes Gehäuse nimmt je nach Lichteinfall einen anderen Farbton an – von hellem Lila bis hin zu Blau- und Grüntönen. Weitere markante Designelemente sind die blaue Leiste auf der Rückseite sowie der in der selben Farbe gehaltene Fingerabdrucksensor.
Doch das ist nicht die einzige Besonderheit: Mit der Bauhöhe von 13 Zentimetern und einem Gewicht von 974 Gramm ist das Ion besonders schlank und leicht. Hinzu kommt, dass das Gerät im Akkubetrieb länger durchhält als die Konkurrenz. In Sachen Mobiltauglichkeit macht dem Samsung-Klapprechner also keiner etwas vor.

Dafür, dass die Nutzung auch im Freien Spaß macht, sorgt das famose QLED-Display, das im „Outdoor+“- Modus besonders hell strahlt. Interessanterweise heimst das Galaxy Book Ion in der Kategorie Systemleistung die volle Punktzahl ein, obwohl darin „nur“ ein Core-i5- Prozessor mit 8 GB RAM werkelt. Die Grafikperformance ist dagegen eher mäßig.
Das gilt auch für die Kapazität der SSD, die mit mageren 256 GB bestückt ist und hierzulande auch nicht mit mehr Speicher bestellt werden kann. Wer mehr Platz für seine Daten braucht, kann zumindest eine microSD- oder UFS-Karte andocken.
Einen besonderen Clou bietet das bauartbedingt sehr präzise bedienbare Touchpad. Denn dank „Wireless Power Share“ mutiert der Mausersatz durch einen einfachen Tastendruck zum Ladepad, über das sich Smartphones und andere kabellos aufladbare Geräte mit Strom versorgen lassen. Zusätzlich ist auf allen Galaxy Books das Tool Samsung DeX vorinstalliert, über das sich das Smartphone komfortabel mit dem Laptop koppeln lässt.