Ultrabook

Samsung Galaxy Book Ion im Test

11.11.2020 von Rainer Müller

Kompakte Abmessungen, ein geringes Gewicht und lange Akkulaufzeiten machen das Galaxy Book Ion zum besonders praktischen Reisebegleiter. Das Ultrabook im Test.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Notebook Samsung
Schlank und leicht: Samsung Galaxy Book Ion - die klassische Ultrabook-Variante
© Samsung

Pro

  • hochwertiges, besonders schlankes Ultrabook
  • brillantes QLED-Display mit Farbprofilen und „Outdoor+“-Modus
  • sehr geringes Gewicht
  • integriertes Qi-kompatibles Ladepad für kabelloses Laden
  • ausgezeichnete Systemleistung
  • vielfältige Schnittstellen
  • hervorragende Ausdauer
  • umfangreiches Softwarepaket
  • optionaler Silent Mode (reduzierter Lüfterbetrieb)

Contra

  • SSD nur mit 256 GB verfügbar
  • mäßige Grafikleistung

Fazit

connect Testurteil: sehr gut (458 von 500 Punkten)


91,6%

Nach Jahren der Abstinenz kehrt Samsung mit neuen Modellen auf die europäische Notebookbühne zurück. Die Produktfamilie Galaxy Book umfasst drei Baureihen, die in verschiedenen Varianten angeboten werden. Im klassischen Ultrabook-Format geht der Technikkonzern mit dem Modell Ion im 13,3-Zoll-Format an den Start.

Auffällig ist zunächst das ungewöhnliche Äußere des Koreaners. Denn dessen in „ Aura Silver“ lackiertes Gehäuse nimmt je nach Lichteinfall einen anderen Farbton an – von hellem Lila bis hin zu Blau- und Grüntönen. Weitere markante Designelemente sind die blaue Leiste auf der Rückseite sowie der in der selben Farbe gehaltene Fingerabdrucksensor.

Doch das ist nicht die einzige Besonderheit: Mit der Bauhöhe von 13 Zentimetern und einem Gewicht von 974 Gramm ist das Ion besonders schlank und leicht. Hinzu kommt, dass das Gerät im Akkubetrieb länger durchhält als die Konkurrenz. In Sachen Mobiltauglichkeit macht dem Samsung-Klapprechner also keiner etwas vor.

Testsiegel connect sehr gut
Testsiegel
© WEKA Media Publishing GmbH

Dafür, dass die Nutzung auch im Freien Spaß macht, sorgt das famose QLED-Display, das im „Outdoor+“- Modus besonders hell strahlt. Interessanterweise heimst das Galaxy Book Ion in der Kategorie Systemleistung die volle Punktzahl ein, obwohl darin „nur“ ein Core-i5- Prozessor mit 8 GB RAM werkelt. Die Grafikperformance ist dagegen eher mäßig.

Das gilt auch für die Kapazität der SSD, die mit mageren 256 GB bestückt ist und hierzulande auch nicht mit mehr Speicher bestellt werden kann. Wer mehr Platz für seine Daten braucht, kann zumindest eine microSD- oder UFS-Karte andocken.

Einen besonderen Clou bietet das bauartbedingt sehr präzise bedienbare Touchpad. Denn dank „Wireless Power Share“ mutiert der Mausersatz durch einen einfachen Tastendruck zum Ladepad, über das sich Smartphones und andere kabellos aufladbare Geräte mit Strom versorgen lassen. Zusätzlich ist auf allen Galaxy Books das Tool Samsung DeX vorinstalliert, über das sich das Smartphone komfortabel mit dem Laptop koppeln lässt.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Convertible 13, Zoll

Vielseitiges Convertible

Samsung Galaxy Book Flex im Test: Gelungenes Comeback

88,0%

Mit neuen Galaxy Books kehrt Samsung auf den deutschen Notebook-Markt zurück. Das 13-Zoll-Convertible Flex setzt im Test ein erstes Ausrufezeichen.

Samsung Galaxy Book Flex2 5G

Convertible

Samsung Galaxy Book Flex2 5G im Test

96,4%

Samsungs 360-Grad-Convertible kommt in der zweiten Generation mit 5G an Bord. Im Test überzeugt das Galaxy Book Flex2 mit hervorragender Leistung.

Lenovo Yoga 9i (14ITL5)

Convertible

Lenovo Yoga 9i (14ITL5) im Test

95,2%

Das Lenovo Yoga 9i übernimmt vieles vom Yoga C940. Kann das Convertible im Test den Vorgänger überflügeln?

Dell XPS 13 2-in-1 (9310)

Convertible

Dell XPS 13 2-in-1 (9310) im Test

92,4%

Mit dem XPS 13 in der 2-in-1-Variante holte sich Dell 2020 die Krone unserer Ultrabook-Bestenliste. Kann der Nachfolger 2021 im Test mithalten?

Galaxy Book Ultra von Samsung

Neues Flaggschiff im Test

Samsung Galaxy Book 3 Ultra im Test: Kraftpaket für Kreative

91,4%

Samsung ergänzt seine Notebook-Serie um das Highend-Modell Galaxy Book 3 Ultra, das den gehobenen Ansprüchen von Kreativen gerecht werden soll. Stimmt…