In-Ears
Sennheiser TV Clear Set im Test
Sennheiser stellt mit dem TV Clear Set ein innovatives Produktkonzept vor: TV-Sound wird auf ein Paar kabellose Kopfhörer übertragen, das die Sprachverständlichkeit von Film und Fernsehen deutlich zu verbessern verspricht. Wir haben ihn getestet.

Im amerikanischen Kino gibt es ein Sub-Genre namens „Mumblecore“. Hier nuscheln (mumblen) die Darsteller oft dermaßen, dass selbst Muttersprachler bisweilen auf Untertitel zurückgreifen müssen.
Doch nicht nur im Bereich des Spartenfilms kommt es häufig zu Verständnisschwierigkeiten. Schuld daran sind neben undeutlich artikulierenden Schauspielern oft auch die heimischen TV-Geräte, die üblicherweise eher auf den Bild- als auf den Tonbereich hin optimiert sind.
Dieses Problem zu lösen, haben sich die deutschen Klangkünstler von Sennheiser nun zur Aufgabe gemacht. Mit dem TV Clear Set erhält man hier ein Paket aus True Wireless Earbuds, Ladecase und Funktransmitter für den Anschluss der Kopfhörer an den Fernseher.
Für den perfekten TV-Sound muss als Erstes die Transmitterbox per Kabel oder digital mit dem heimischen Fernseher verbunden werden. Die Box leitet dann das TV-Audio- Signal an die Kopfhörer weiter.
Wer hierbei befürchtet, es könnte aufgrund einer zu hohen Latenz zu einem Bild-Ton-Versatz bei der Wiedergabe kommen, kann allerdings beruhigt sein. Mit lediglich 13 Millisekunden bietet das Sennheiser-Set eine hervorragende Übertragungsgeschwindigkeit.
Steuern lassen sich die Buds mittels klassischer Drucktasten – oder aber man greift für die Steuerung auf die Sennheiser TV-Clear-App zurück. Diese ist übersichtlich designt, lässt eine individuelle Bearbeitung der Bedienung zu und ermöglicht zudem eine Konfiguration der Sprachverständlichkeit in fünf Stufen.

Leider nehmen dagegen die Regler der App zur individuellen Einstellung des Sounds nur recht wenig Einfluss auf den tatsächlich ausgespielten Klang, und auch die verpflichtende Anmeldung per Smartphone oder E-Mail gefiel uns eher weniger.
Im Einsatz am TV zeigt das TV Clear Set dann aber schließlich seine größte Stärke. Die Sennheiser-Buds sind speziell auf die Sprachwiedergabe optimiert. Dialoge wirken hier deutlich klarer und wesentlich leichter verständlich. Gerade Nutzer, die auf diesem Gebiet regelmäßig mit mehr oder weniger Verständnisproblemen zu kämpfen haben, dürften das neueste Sennheiser-Modell als echte Wohltat empfinden.

Abseits der Kernkompetenz des TV-Sounds bieten die Buds dann jedoch keine überragende Leistung. Wer mit den Kopfhörern auch Musik hören möchte, sollte hier nicht zu viel erwarten. Aufgrund ihrer Primärfunktion, beim Fernsehen für mehr Sprachverständlichkeit zu sorgen, werden auch bei der Musikwiedergabe die Mitten extrem betont.
Gerade im Bassbereich fehlt es dann deutlich an Reserven. So klingt die Musik bei den Sennheiser-Buds zu dünn und kaum raumfüllend. Auch die Maximallautstärke ist mit lediglich 89 dB zu niedrig. Auf ein aktive Geräuschunterdrückung muss man zudem verzichten, und selbst die mechanische Schallreduzierung fällt mit einer mittleren Dämpfung von gerade mal 5 dB ziemlich schwach aus.
Fazit
Sennheisers TV Clear Set bietet in seinem Kernbereich eine absolut ansprechende Leistung. Die Sprachverständlichkeit von TV-Sound wird deutlich verbessert, ohne dass bei der schnellen Übertragungsrate die Latenzzeit je zu einem Problem wird.
Der doch recht magere Sound bei der Musikwiedergabe und der ziemlich knackige Preis von immerhin 399 Euro machen die Sennheiser-Earbuds aber alles in allem eher zu einem Nischenprodukt. Wer einen Spezialisten für das Problem TV-Sound sucht, darf ohne Bedenken zugreifen, einen echten Allrounder sollte man hier jedoch nicht erwarten.