Testbericht

Telekom Speedphone 100 im Test

25.7.2012 von Sven Heinzer

Das Telekom Speedphone 100 zeigt im Test einen tollen Klang dank Cat-iq, macht aber schnell schlapp.

ca. 2:00 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Telekom Speedphone 100 im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Telekom Speedphone 100
Telekom Speedphone 100
© Telekom

Pro

  • CAT-iq 2.0 für HD-Telefonie
  • gut ablesbares Farbdisplay
  • angenehmes Handling
  • sehr guter Klang

Contra

  • kein Adressbuch-Sync übers Netz
  • geringe Akkuausdauer
  • keine Tastaturbeleuchtung
  • wenig Komfortfeatures

Das Speedphone 100 der Telekom kommt ohne Basisstation. Den Job muss ein Internetrouter mit Telefoniefunktion übernehmen. Iim Test war das der Speedport W 723V.

Klangqualität: Standard CAT-iq

Für die hervorragende Klangqualität, die sich in den Messwerten zeigt,  läuft das Speedphone im Standard CAT-iq, und unterstützt sogar bereits die Version 2.0 . Allerdings hört man den Supersound nur, wenn das Telefonnetz es hergibt.

Die Telekom unterstützt den notwendigen Codec G.722 in ihren rein IP-basierten Anschlüssen, doch damit steht man bislang relativ allein auf weiter Flur. Eine Ausnahme macht der VoIP-Provider Sipgate, der sich im Speedport einrichten lässt. Dennoch bleibt ein Pferdefuß: HD-Telefonie funktioniert bislang nur netzintern. Schade!

Ausstattung: Anrufbeantworter nur im Netz

Das Telekom Speedphone 100 bietet im Zusammenspiel mit dem Speedport eher rudimentäre Funktionen. So lassen sich Kontakte entweder nur auf dem Mobilteil unter "Meine Kontakte" oder via "Unsere Kontakte" auf der Basis ablegen, um mit mehreren Mobilteilen darauf zuzugreifen. Die Synchronisation mit Online-Kontakten des eigenen Telekom-Accounts wie beim Speedphone 700 ist nicht möglich, da das Mobilteil dies nicht unterstützt.

Test: Acht Provider im Härtetest

Zudem verfügt weder das Speedphone 100 noch der Speedport W 723V über einen eingebauten Anrufbeantworter. Hier muss der Kunde sich mit der netzseitigen Sprachbox der Telekom zufriedengeben, die bei jedem Telefonanschluss der Telekom inklusive ist und bis zu 30 Nachrichten fasst. Sie wird über das Mobilteil eingestellt und abgehört.

Zusatzfunktionen: Wecker und Babyphone

Das Telekom Speedphone 100 bietet einen Wecker, beim dem sich jeweils drei Weckzeiten anlegen lassen, die bestimmten Wochentagen zugeordnet werden können. Auch Rufumleitungen lassen sich über das Mobilteil einrichten, wo man auch die Zielrufnummer einträgt. Auch den Full-Eco-Modus kann man übers Menü einstellen.

Messwerte: Schwache Ausdauer

Apropos Dauer: Das Telekom-Mobilteil ist nach rund 53 Stunden Standby-Zeit erschöpft und ist für neun Stunden Dampfplaudern gut. Das ist insgesamt schwach. Die hervorragende Klangqualität haben wir bereits erwähnt.

Bedienung: Gute Tastatur

Insgesamt telefoniert es sich mit dem Speedphone angenehm, was an seiner ein wenig üppigen Bauform liegt. Zudem schmiegt es sich sanft ans Ohr und bietet eigene Tasten zur Regelung der Lautstärke. Auf eine Tastenbeleuchtung wurde allerdings verzichtet. Die Tasten selbst geben eine sehr gute Rückmeldung.

Fazit: Robustes DECT mit übersichtlicher Ausstattung

Das Speedphone 100 zeigt sich als robustes und gut zu bedienendes DECT-Telefon. Schade, dass man im Zusammenspiel mit dem Speedport-Router kein Online-Adressbuch bekommt und auf die Sprachbox im Netz als Anrufbeantworter angewiesen ist.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Telekom Sinus A 605

Testbericht

Telekom Sinus A 605

Mit Anrufbeantworter, üppigem Adressbuch und Extras kann das Telekom Sinus A 605 Punkte sammeln - die Bedienung hat aber ein paar Schwachpunkte.

Telekom Sinus A806

Testbericht

Telekom Sinus A 806 im Test

85,4%

Das Sinus A806, das Topmodell der 8er-Serie der Telekom, setzt auf Funktionsvielfalt und Multimedia, zeigt im Test aber ein konventionelles…

Telekom Sinus A 206

DECT-Telefone

Telekom Sinus A 206 im Test

79,0%

Für nur 40 Euro bietet dieses Schnurlostelefon Anrufbeantworter, SMS und Unterstützung für Netzkomfortfunktionen - ein guter Deal, wie sich im Test…

Telekom Speedphone 10

Testbericht

Telekom Speedphone 10 im Test

79,4%

Wem Speedphones bisher zu teuer waren, der findet bei der Telekom jetzt ein auf die hauseigenen Speedport-Router abgestimmtes HD-Schnurlostelefon -…

Telekom Speedphone 30 im Test

IP-Telefon

Telekom Speedphone 30 im Test

82,8%

Das Speedphone 30 tritt mit gehobenem Designanspruch zum Test an und arbeitet am liebsten mit Telekom-Routern zusammen.