Connectivity in der Kompaktklasse

Navigation

3.7.2020 von Marc-Oliver Bender, Michael Peuckert und Dirk Waasen

ca. 1:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. VW Golf VIII im Car-Connectivity-Test
  2. Navigation
  3. Connectivity
  4. User Experience

Die Navigation bewerten wir ebenfalls mit „gut“. Reiseziele werden über das native Sprachdialogsystem, direkt in der Karte oder aber mithilfe einer virtuellen Tastatur am Touchdisplay eingegeben.

Gut gelöst hat man unserer Meinung nach auch die Übersicht über die letzten angefahrenen Ziele. Hier hält das Navigationssystem eine eigenständige Grafik bereit, die eine Schnellauswahl ermöglicht.

Auf unseren Testfahrten konnte der Golf mit weitestgehend sehr guter Routenführung über Stadt und Land punkten. Auch die dynamische Routenführung funktionierte dank kontinuierlicher Live-Traffic-Dateneinspeisung auf gutem Niveau.

Die Darstellungsmöglichkeiten sind ebenso variabel wie beim Audi Q3 Sportback. Das Cockpitdisplay lässt sich über die gesamte Bildschirmfläche ausbreiten und unterstützt so den Fahrer optimal auf seinen Reisen. Das optionale Head-Up-Display (700 Euro) bietet zudem eine weitere Orientierungshilfe.

Bei der Darstellung hat der Fahrer die Wahl zwischen den klassischen Ansichten 2D und 3D. Dabei gestaltet sich die Kartenaufbereitung als übersichtlich und bietet zudem in einigen Städten sogar eine 3D-Gebäudedarstellung. Google Earth lässt der Golf allerdings vermissen.

Darüber hinaus lieferte das System in unserem Testwagen zwar Informationen zu aktuellen Kraftstoffpreisen, unterstützte jedoch nicht bei der freien Parkplatzsuche mit entsprechenden Live-Daten. Ebenso verhielt es sich mit Restaurantempfehlungen wie beispielsweise über Yelp im Bereich der POI-Suche. Hier lässt der zukunftsgerichtete Wolfsburger unserer Meinung nach wichtige Punkte gegenüber seinen unmittelbaren Konkurrenten liegen.

Fazit: Die Routenführung im Wolfsburger kommt über das Cockpitdisplay zur vollen Entfaltung.

Auf der nächsten Seite: Connectivity.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Porsche 911 Carrera S auf Landstraße

Spitzensportler im digitalen Zeitalter

Porsche 911 Carrera S im Car-Connectivity-Test

Das „Porsche Communication Management“ im Porsche 911 kann mit toller Benutzeroberfläche und sehr guter Navigation überzeugen.

ADAC-Test BM

Connectivity in der Kompaktklasse

BMW M135i im Car-Connectivity-Test

BMW macht in Sachen Connectivity und In-Car-Entertainment vieles richtig. Doch Qualität hat ihren Preis, wie der Blick auf die Testergebnisse zeigt.​

ADAC-Test Opel

Connectivity in der Kompaktklasse

Opel Astra im Car-Connectivity-Test

Der Opel Astra tritt im Test mit einem Minimalprinzip an. Grundlagen wie ein Display, Navigation und Autoschlüsselerkennung sind vorhanden, ebenso…

ADAC-Test Renault

Connectivity in der Kompaktklasse

Renault Captur im Car-Connectivity-Test

Wie steht es um Infotainment, Navigation, Connectivity und Co. im Renault Captur? Unser Car-Connectivity-Test gibt Aufschluss.

ADAC-Test Hyundai

Connectivity in der Kompaktklasse

Hyundai Ioniq im Car-Connectivity-Test

Der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid hat sich zeitgemäß weiterentwickelt. Er erhält diverse Live-Dienste und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.