Connectivity in der Kompaktklasse
User Experience
- VW Golf VIII im Car-Connectivity-Test
- Navigation
- Connectivity
- User Experience
Die nur mäßige Vorstellung im Bereich der Connectivity hat Einfluss auf das Nutzererlebnis in den einzelnen technischen Bereichen wie Navigation, Kommunikation zwischen Mensch und Fahrzeug oder Austausch zwischen der Smartphone-App „We Connect“ und dem Golf VIII.
Der neue Hoffnungsträger des Volkswagenkonzerns schließt in dieser Disziplin nur mit der Verbalnote „ausreichend“ ab. Die Gründe für diese ernüchternde Beurteilung von umlaut, ADAC und connect sind vielschichtig und erstrecken sich über sämtliche Testkategorien.
Den Experten ist vor allem das magere Angebot aktiver Bedienungsmöglichkeiten innerhalb der App in Bezug auf das Fahrzeug aufgefallen. Überrascht haben auch die häufigen Falschmeldungen innerhalb der App in Bezug auf Statusmeldungen, die das Auto übermittelt hat.
Das Fahrzeug zu öffnen und zu schließen, zu hupen beziehungsweise zu blinken sind momentan die einzigen Remote-Eigenschaften, die das Modell bietet. Die Personalisierung des Wolfsburgers wurde als unnötig kompliziert bewertet. Zudem klappte die Smartphoneanbindung einiger Geräte nicht störungsfrei.
Positive Eindrücke hat der neue Golf bei der kabellosen Apple-Carplay-Anbindung hinterlassen. Eine übersichtliche und zeitgemäße Datenschutzerklärung, ein gut funktionierender E-Call und die Fähigkeit des Fahrzeugs, bei der Nutzung des Sprachdialogsystems, zwischen dem Fahrer und dem Beifahrer zu unterscheiden, stehen auf der Habenseite.
Fazit: Das Nutzererlebnis im Golf hat Luft nach oben und überfordert in Teilbereichen den Fahrer.
connect-Testurteil: befriedigend (326 von 500 Punkten)
Übersicht: Die 11 Kompakten im grossen Connectivity-Test