- Xiaomi 12T und 12T Pro im Test
- Xiaomi 12T Pro im Kameratest
- Xiaomi 12T im Kameratest
Die WeitwinkelkameraXiaomi nutzt das Potenzial des 200-MP-Sensors viel effektiver als Motorola. In Summe ist die Hauptkamera bei maximaler Auflösung ein Tick besser als das 12-MPModul, in beiden Fällen ist sie „sehr gut“. Bei viel Licht erreichen die 200-MP-Fotos die Stufe „überragend“: S...

Die Weitwinkelkamera
Xiaomi nutzt das Potenzial des 200-MP-Sensors viel effektiver als Motorola. In Summe ist die Hauptkamera bei maximaler Auflösung ein Tick besser als das 12-MPModul, in beiden Fällen ist sie „sehr gut“. Bei viel Licht erreichen die 200-MP-Fotos die Stufe „überragend“: Sie zeigen mehr Details, fallen aber zugleich durch ihre zu aggressive Abstimmung auf, die plakativ wirkt. Bei wenig Licht lohnt sich das Pixel-Binnig: 12-MP-Bilder verlieren wenig an Qualität und geben die feineren Strukturen besser wieder. In der Dunkelheit sind sie die etwas bessere, wenn auch nur eine „befriedigende“ Option.

Das Zweifachzoom
Als Zweifachzoom holt die Hauptkamera bei viel Licht ein „sehr gut“ dank hoher Auflösung. Doch erneut missfällt uns die absolut überzogene Signalabstimmung. Bei wenig Licht nehmen ihre negativen Auswirkungen sogar zu. Viele Bildbereiche werden regelrecht kaputtgerechnet. Trotz des nur um einen Punkt verfehlten „gut“ als

Das Superweitwinkelmodul
Das 12T Pro hat ein anderes 8-MP-Superweitwinkelmodul als das Schwestermodell 12T. Bei viel Licht ist es fast „gut“ und nutzbar. Doch schon bei wenig Licht fehlt es den Fotos an Feinzeichnung, und störende Artefakte nehmen zu. Schon hier sollte man die Kamera wechseln.
Fazit zur Kamera des Xiaomi 12T Pro
Die Weitwinkelkamera arbeitet sehr gut, bei viel Licht und maximaler Auflösung sogar „überragend“. Die Konkurrenz kann sie trotz ihrer 200 Megapixel nicht überflügeln, aber eine gute Position in der Bestenliste einfahren. Was uns nicht gefällt, ist die hemmungslose „Optimierung“, die teilweise mehr schadet als nutzt. Das gilt noch mehr für das Zweifachzoom. Das 8-MPSuperweitwinkelmodul ist bei viel Licht brauchbar.