Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smartphone-Test

Xiaomi 12T im Kameratest

Mehr zum Thema: Xiaomi

Autoren: Andreas Seeger und Wadim Herdt • 29.12.2022 • ca. 1:05 Min

Online-Siegel
gut
Kameraqualität
Xiaomi12T
Weitwinkel
Januar 2023 Zum Produkt

Die Weitwinkelkamera In Summe über die drei Lichtstufen erreichen sowohl 12- MP- als auch 108-MP-Fotos die Wertung „gut“, Letztere haben dabei einen Punkt Vorsprung. Bei viel Licht machen sich in den 108-MP-Bildern Auflösungsvorteile gegenüber den 12-MP-Fotos bemerkbar. Allerdings kommt die K...

Kamera-12T
Weitwinkel mit 108 Megapixeln und F1,7 - Ultraweitwinkel mit 8 Megapixeln und F2,2 - Makro mit 2 Megapixeln und F2,4.
© Xiaomi

Die Weitwinkelkamera

In Summe über die drei Lichtstufen erreichen sowohl 12- MP- als auch 108-MP-Fotos die Wertung „gut“, Letztere haben dabei einen Punkt Vorsprung. Bei viel Licht machen sich in den 108-MP-Bildern Auflösungsvorteile gegenüber den 12-MP-Fotos bemerkbar. Allerdings kommt die Kamera nicht mit jeder Struktur gleich gut zurecht, manche gibt sie verfremdet wieder. Mit nachlassendem Licht können die 12-MP-Fotos das Niveau gut halten und sind weniger hart abgestimmt. Die 108-MPBilder verzeichnen klare Detailverluste. Im Dunkeln sinkt die Bildqualität sichtbar, und man hat die Wahl zwischen zwei nicht überzeugenden Optionen: Die 108-MP-Fotos sind etwas detailreicher, die mit 12 Megapixeln wirken natürlicher abgestimmt und belegen weniger Speicher.

1-und-2-Xiaomi-12T-WW-Max-und-WW-Full
Die Hauptkamera kann sowohl mit 12-MP- als auch mit 108-MP-Auflösung fotografieren. Bei viel Licht sind die 12-MP-Fotos viel zu hart abgestimmt (rechts), erreichen aber ein sehr gutes Detailniveau. Die 108-MP-Aufnahmen (links) wirken natürlicher und geben feine Strukturen noch besser wieder. Mit nachlassendem Licht lässt ihre Bildqualität allerdings auch schneller nach. Das Zoomen mit der Hauptkamera ist die einzige Tele-Option, aber keine gute.
© WEKA media publishing GmbH

Das Zweifachzoom

Als Zweifachzoom holt das Xiaomi keine Sterne vom Himmel und ist nur „ausreichend“. Bei viel und bei wenig Licht erreicht es die Wertung „befriedigend“, fällt in Dunkelheit aber deutlich ab. Wir empfehlen, auf das Zoomen mit der Hauptkamera zu verzichten.

3-und-4-Xiaomi-12T-Norm-dig-Full-und-SWW-Full2
Schon unter optimalen Lichtbedingungen und nur als Zweifachzoom verlieren die Bilder deutlich an Feinzeichnung (links). Wir raten, auf Zoomen zu verzichten. Das Superweitwinkelmodul (rechts) kann hingegen trotz des 8-MP-Sensors bei gutem Licht durchaus überzeugen. Trotz gewisser Schwächen ist die Kamera nutzbar. Leider baut sie mit nachlassendem Licht schnell ab.
© WEKA media publishing GmbH

Das Superweitwinkelmodul

Trotz niedriger Sensorauflösung liefert das Modul bei viel Licht gute Aufnahmen. Bei wenig Licht kommen Rauschen und Artefakte ins Bild, feine Strukturen verlieren an Zeichnung. Hier ist es nur noch eingeschränkt nutzbar, in der Dunkelheit gar nicht.

Online-Siegel
gut
Kameraqualität
Xiaomi12T
Weitwinkel
Januar 2023 Zum Produkt

Fazit

Die Weitwinkelkamera erzielt ein gutes Qualitätsniveau, doch missfällt uns die teilweise überzogen aggressive Signalverarbeitung. Bei viel Licht lohnt die maximale Auflösung, bei wenig nicht und in der Dunkelheit kaum. Die Weitwinkelkamera dient auch als Zoom, doch die Resultate sprechen dagegen. Das Superweitwinkelmodul ist bei viel Licht okay, baut aber dann schnell ab.

Mehr zum Thema: Xiaomi
Mehr zum Thema
Xiaomi Poco X7 Pro Test Teaser
Starker Prozessor und helles Display für 300 Euro Xiaomi Poco X7 Pro getestet: Was für ein Preis-Leistungs-Kracher!
79,4%
Vivo X200 Pro
Kameraqualität, Akkulaufzeit, Display und mehr Vivo X200 Pro im Test: Das beste 200-MP-Tele auf dem Markt
89,4%
Xiaomi 15 Ultra
Aktion Overlay
Xiaomi 15 Test Teaser
Aktion Overlay
Kompakt und technisch herausragend Xiaomi 15 ist das Smartphone-Highlight 2025
89,8%