Mobile Mailprogramme im Test

E-Mail-App Dispatch im Test

10.11.2016 von Jan Spoenle

ca. 1:10 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. E-Mail-Clients fürs Smartphone im Vergleich
  2. E-Mail-App Airmail im Test
  3. E-Mail-App Dispatch im Test
  4. E-Mail-App Spark im Test
  5. E-Mail-App Microsoft Outlook im Test
  6. E-Mail-App Bluemail im Test
  7. E-Mail-App Maildroid im Test
Dispatch
Klare Kante: Das Design ist nüchtern, keine verspielten Elemente stören die Produktivität (links). Ab dafür: Dispatch hat die Weiterverarbeitung von Mails mit anderen Apps aus der Taufe gehoben (rechts).
© Hersteller

Die Kraft von Dispatch liegt in der Konzentration auf Produktivität - sowohl beim Design als auch beim Funktionsumfang.

Als einer der dienstältesten Profi-Clients für E-Mails sorgt Dispatch (6,99 Euro) seit 2013 für Furore und hat Apple bei der Fortentwicklung von iOS mit Wischgesten und der Kommunikation mit anderen Apps vor sich her getrieben. Auch heute noch glänzt die App aus Singapur mit wertvollen Alleinstellungsmerkmalen für Vielschreiber.

Denn für die Beantwortung von Kundenanfragen und den Support per Mail benötigt man Textbausteine, und hier hält Dispatch das beste Blatt im Wettbewerb: Mit einem eigenen System zur Pflege von Textschnipseln und der Unterstützung von Text- Expander-Kürzeln setzt die App Maßstäbe in Sachen Produktivität - was durch die Anbindung einer großen Zahl externer Apps und Dienste ausgebaut wird, mit der sich Mails leicht in To-dos, Kalendereinträge oder Notizen verwandeln lassen.

Wählerische Anwendung

Leider ist Dispatch jedoch sehr wählerisch, was seine Kommunikationsfähigkeiten angeht. Die App versteht sich nur mit IMAP-Servern inklusive beliebter Dienste wie Gmail und iCloud; ältere POP- und moderne Exchange-Konten, die häufig in Firmen und dank Office 365 auch oft bei Privatkunden zum Einsatz kommen, müssen draußen bleiben. Dafür bietet Dispatch Sicherheit per Touch-ID und kann wie die Konkurrenz das Laden externer Bilder unterbinden.

Unser Fazit lautet daher: Dispatch ist nichts für jeden, wer aber viel standardisierten Text versendet, kommt auf seine Kosten.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Schlaf-Apps

Entspannung und Schlaf-Tracking

Einschlaf- und Schlaftracker-Apps Vergleich

Haben Sie Probleme beim Einschlafen? Wir stellen Apps vor, die beim Entspannen helfen oder die Schlafqualität tracken.

Smartphone Einkaufsliste App

Einkaufszettel auf dem Smartphone

Mobile Einkaufsliste: Einkaufsplaner-Apps im Vergleich

Der Einkaufszettel wird aufs Smartphone ausgelagert und erlaubt das gemeinsame Planen und Teilen von Einkaufslisten. Wir stellen Einkaufs-Apps vor.

Fitness-Apps

Fitness-Apps

Fit per Smartphone - 5 Fitness-Apps im Vergleich

Mit Fitness-Apps trainieren Sie wann und wo Sie wollen. Dabei ist Ihr eigener Körper das Trainingsgerät und Ihr Wohnzimmer das Studio. Klappt das?

Smartphone Dokumente scannen

Dokumente mit dem Smartphone scannen

Scanner-Apps im Vergleich

Belege, Zeitungsartikel, Reisedokumente – Gründe für eine Scanner-App gibt es ebenso viele wie Scanner-Apps im Store. Wir haben fünf Apps getestet.

Smartphone Navi-App

Online-Kartendienste

Google-Maps-Alternativen: 6 Navi-Apps im Vergleich

Google Maps ist der Platzhirsch unter den Navi-Apps, doch auch kompliziert und eben von Google abhängig. Wir zeigen Ihnen sechs alternative Apps.