Smartphone-Zubehör und Apps für unterwegs

Outdoor-Gadgets: Gok Senso4s Basic, Heat it & Kookoo MoriMori

11.8.2022 von Corinna Ingenhaag

ca. 2:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Smarte Outdoor-Gadgets und -Apps im Test
  2. Outdoor-Gadgets: Garmin Striker Cast GPS & Garmin Swim 2
  3. Outdoor-Gadgets: Gok Senso4s Basic, Heat it & Kookoo MoriMori
  4. Outdoor-Apps: Alle Angeln, Outdooractive, Komoot & Roadsurfer

GOK Senso4s Basic

GOK_Senso4s_gadget
Die Messungen werden in Abständen von 15 Minuten durchgeführt und an die App gesendet – vorausgesetzt, das Smartphone ist verbunden.
© Senso4s

Reicht die Gasflasche noch für den nächsten Grillabend oder das bevorstehende Campingabenteuer? Wer keine Lust mehr hat, den Füllstand durch vielsagendes Schwenken oder ausgeklügelte Klopftechnik zu ermitteln, kann den Blick nun auf das Smartphone-Display richten. Denn mit dem GOK Senso4s Basic finden sich dort alle relevanten Informationen dazu.

Der smarte Füllstandsmesser wird einfach unter die Flasche montiert und liefert seine Messdaten via Bluetooth an das Smartphone, wo sie die Senso4s App in Empfang nimmt. Da sich die magnetischen Arme des Senso4s flexibel ausrichten lassen, befragt er Stahl-, Alu- und Kunststoffgasflaschen mit einem Füllgewicht von bis 16 Kilogramm zu ihrem aktuellen Füllstand. Sehr vereinfacht gesagt misst es dazu das Gewicht und ermittelt per Algorithmus, wie viel Gas sich in der Flasche befindet. Den prozentualen Füllstand zeigt dann die App auf dem Display an.

Weiterhin bietet der Sensor die Möglichkeit, nach einigen Messungen zu prognostizieren, wie lange der Gasvorrat voraussichtlich noch ausreicht, oder er informiert den Nutzer via Push-Nachricht auf dem Smartphone, wenn es Zeit wird, die Flasche zu wechseln. Selbstverständlich könnte man die Gasflasche auch einfach auf eine Personenwaage stellen und mit dem Taschenrechner selbst ausrechnen, wie viel Gas noch zur Verfügung steht, aber mal ehrlich: Das ist umständlich und unkomfortabel. Der GOK Senso4s Basic erledigt das für 80 Euro viel bequemer.

connect-Check-Siegel_GOK-Senso4s-Basic
Der GOK Senso4s Basic, erzielte ein "sehr gutes" Ergebnis.
© WEKA media publishing GmbH

Heat it

Heat-it-Smartphone
Heat it lässt sich am Schlüsselbund befestigen und ist aufgrund seiner kompakten Maße überall mit dabei.
© Kamedi GmbH

Ein heißes Eisen haben wir nicht im Feuer, aber im USB-Slot. Zumindest im übertragenen Sinne, wenn wir den kleinen Helfer Heat it mit auf unsere nächste Abenteuerreise nehmen. Er soll dabei helfen, dem sommerlichen Stimmungskiller Nummer eins entgegenzuwirken: fiesen Insektenstichen. Sie lauern im Zelt, auf der Wiese oder überraschen uns aus heiterem Himmel: Stechmücken, Bremsen, Wespen oder Bienen – ein Stich ist oft einfach nicht zu verhindern, zurück bleibt eine unangenehm juckende oder sogar schmerzende Einstichstelle. Heat it möchte dann ganz ohne chemische Keule Linderung verschaffen – mithilfe von Hitze.

Dazu wird der kleine Adapter in den USB-C-Slot gesteckt und die Heat it App gestartet. Die Dauer, Empfindlichkeit der Hautstelle und ob ein Kind oder ein Erwachsener behandelt werden soll, können in der App festgelegt werden. Die Kontaktfläche des smarten Stichhelfers heizt sich dann auf etwa 51 °C auf und wird auf die betroffene Hautstelle gelegt. Laut Anweisung der App muss der heiße Kontakt einige Sekunden lang bestehen bleiben. Zugegeben: Das zwiebelt im ersten Moment etwas, aber kurz danach waren die im Test behandelten Mückenstiche tatsächlich vergessen.

Heat it ist für Android-Smartphones mit USB-C-Port und für iPhones mit Lightning-Anschluss erhältlich. Die Variante für Android gibt es für 30 Euro, das Apple-Modell kostet 10 Euro mehr.

connect-Check-Siegel_Heat-it
Das smarte Gadget von Heat it hat ein "sehr gut" in unserem CHECK! verdient.
© WEKA media publishing GmbH

Kokoo MoriMori

Koko-Morimori
Mit rund zehn Stunden Akkulaufzeit macht MoriMori auch lange Campingnächte mit.
© KOOKOO EU / www.kookoo.eu

Kookoo MoriMori, das klingt nach dem Ruf der Wildnis. Wer jetzt an den Schrei einer Eule denkt, liegt gar nicht so weit daneben. Der Hersteller, der unter anderem Kuckucksuhren und singende Bird-Boxen im Portfolio hat, bietet mit MoriMori eine Lampe mit integriertem Lautsprecher an. Sie macht den nächsten Campingausflug zum Glamping-Erlebnis, denn sie punktet mit einem coolen und hochwertigen Design.

In Gestalt einer Sturmlaterne liefert sie im Zelt oder am See eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dazu lässt sich die eingebaute LED-Lampe stufenlos dimmen – Camping-Romantik pur. Alles, was nun noch zum perfekten Outdoor-Moment fehlt, sind ein kühles Getränk und passende Musik.

Letztere kann MoriMori ebenfalls liefern: Der integrierte Lautsprecher koppelt sich via Bluetooth mit dem Smartphone und untermalt das Zirpen der Grillen mit stimmungsvollen Klängen. Der Sound der Box reicht natürlich nicht an den eines High-End-Lautsprechers heran – das Gesamtpaket aus Design, Licht und Musik macht das aber verzeihlich, und für die passende Musik beim Ausflug genügt der Sound allemal. Der kabellose Romantik-Allrounder verfügt über einen integrierten Akku, der sich an der Micro-USB-Schnittstelle laden lässt.

Die dimmbare Leuchte ist spritzwassergeschützt, sodass MoriMori am See oder bei einem Regenschauer im Zelt dabei sein kann. Die coole Musiklampe gibt es in sieben Farben. Für 150 Euro kann sie unter anderem über www.kookoo.eu zum nächsten Abenteuer einbestellt werden.

connect-Check-Siegel_Kookoo-MoriMori
Die Lautsprecher Lampe von Kookooo MoriMori konnte "gut" abschneiden.
© WEKA media publishing GmbH
Philips Hue Go portable Tischlampe

Smart Home

Philips Hue: Flexibles Schienensystem und tragbare Lampe…

Lichttechnik-Hersteller Signify hat für die Philips-Hue-Serie mit Perifo, Go und Tap Dial neue Produkte vorgestellt, die die Beleuchtung im eigenen…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Garmin Black Frifday Deals

Black Friday Woche

Garmin: Fitness-Schnäppchen bei Amazon

Bei Fitnessuhren, Fahrradcomputer und Outdoor-Navis von Garmin ist gerade kräftiges Sparen angesagt. Es winken Rabatte von bis zu 40Prozent.

Smarte Zahnbürsten im Praxischeck

Zahnpflege per App

Interaktive Zahnbürsten: 4 Modelle im Praxistest

Smarte Zahnbürsten dokumentieren das Putzverhalten und machen Zahnpflege effizienter. Wir haben 4 Modelle in verschiedenen Preisklassen getestet.

Garmin-Rad-Aufmacher

Perfektes Paket für Radsportler

Garmin: Radcomputer Edge 1030 Plus und Leistungsmesserpedale…

Garmin ist der Apple im Sportbereich: Wer in die Welt eintaucht, der wird sie so schnell nicht wieder verlassen. Unser Dauertest zeigt, warum.

Huawei-Watch-GT-Runner

Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Huawei Watch GT Runner im Test: Nicht nur für Läufer

87,0%

Die Huawei Watch GT Runner ist für Sportler interessant, die eine lange Akkulaufzeit, präzise Messwerte und viele Gesundheitsfunktionen möchten.

Auf Tour mit smarten Fahrrad-Gadgets

Auf Tour mit smarten Fahrrad-Gadgets

Smarte Fahrrad-Gadgets im Test

Eine Fahrradtour bringt ein herrliches Gefühl von Freiheit: Der Wind weht um die Nase, die Füße stehen fest in den Pedalen, und der Weg ist das Ziel.…