Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Surf-Apps

Browser-App: Microsoft Edge im Test

Mehr zum Thema: Microsoft

Autor: Lennart Holtkemper • 26.4.2018 • ca. 0:50 Min

Browser App: Microsoft Edge
(links) Über das Symbol in der Mitte lässt sich die aktuelle Seite auf den PC übertragen. (rechts) Überraschende Features lässt der Browser in den Einstellungen vermissen.
© Screenshot WEKA / connect

Pro

  • nahtloser Wechsel zwischen Smartphone und PC
  • schnell

Contra

  • wenig Anpassungen
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Überraschendes bietet Microsofts Browser nicht, dennoch ist er für einige Nutzer interessant. 

Sie nutzen Windows 10 auf Ihrem PC? Dann ist die mobile Version von Edge vielleicht etwas für Sie. Wie bei der Konkurrenz lassen sich Favoriten, die Leseliste und Top-Seiten zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren – ein Microsoft-Konto vorausgesetzt. Wenn es der Nutzer wünscht, füllt die App auch automatisch Formulare aus oder speichert Passwörter ab. Praktisch ist, dass man Webseiten vom mobilen Browser auf den PC und umgekehrt senden kann – eine Funktion, die in der Form bei anderen Apps nicht zu finden ist und nahtloses Surfen zwischen verschiedenen Geräten ermöglicht. 

Öffnet man einen neuen Tab, erwarten einen nicht nur selbst konfigurierbare Top-Seiten, sondern auch ein News-Feed von MSN. Über die Suchleiste kann man übrigens direkt QR-Codes scannen und eine Sprachsuche starten. Nützlich ist auch der Lesemodus von Edge, der sich bei entsprechenden Inhalten aktivieren lässt. So wird ein Artikel nicht nur übersichtlicher dargestellt, sondern auch in einer einheitlichen serifenlosen Schrift angezeigt. Für augenschonendes Lesen am Abend können Sie in den Einstellungen das Design auch auf Dunkel ändern. Im Lesemodus steht dann weiße Schrift auf grauem Hintergrund.

Mehr zum Thema: Microsoft