Service-Test Netzqualität

Mobilfunk-Discounter 2022 - 1&1, Aldi Talk, Ay Yildiz und Blau

27.9.2022 von Hannes Rügheimer

ca. 2:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Mobilfunk-Discounter im Test 2022
  2. Mobilfunk-Discounter 2022 - Breitbandversorgung
  3. Mobilfunk-Discounter 2022 - 1&1, Aldi Talk, Ay Yildiz und Blau
  4. Mobilfunk-Discounter 2022 - Congstar, Drillisch und Fonic
  5. Mobilfunk-Discounter 2022 - Klarmobil, Lebara und Lidl Connect
  6. Mobilfunk-Discounter 2022 - Lycamobile, Mobilcom-Debitel und Nettokom
  7. Mobilfunk-Discounter 2022 - Netzclub, Ortel Mobile, Otelo und Tchibo
  8. Mobilfunk-Discounter 2022 - Ergebnisse und Fazit

1&1 im Discounter Test

1-1
Der Montabaurer Kommunikationskonzern vermarktet neben den zur Familie zählenden Drillisch-Marken auch Mobilfunkangebote unter der Marke 1&1 – für Neukunden exklusiv im Telefónica-Netz.
© 1&1

Bis Ende des Jahres will die in Montabaur ansässige United-Internet- Tochter ihr eigenes 5G-Netz starten. Doch auch dann ist eine weitere Zusammenarbeit mit Telefónica geplant. Die Vermarktung von Tarifen fürs Vodafone-Netz hat 1&1 hingegen im Frühjahr 2021 eingestellt – Bestandskunden können das Netz der Düsseldorfer jedoch weiter nutzen, weshalb diese Konstellation auch in unseren Crowdsourcing-Daten noch vertreten ist.

Wo das O2-Netz bereits auf 5G ausgebaut ist, bietet 1&1 ab dem Tarif Allnet Flat L auch schon Zugang dazu. Die per 5G und 4G angebotenen Datenraten von bis zu 225 Mbit/s sind dabei recht flott. In der Analyse von umlaut haben die im Vodafone-Netz angemeldeten Nutzer die Nase knapp vorne. Dies verdanken sie insbesondere höheren Erfüllungsgraden bei Latenzen in der Gaming-Klasse und bei den Datenraten in der UHD-Klasse. Doch auch im Telefónica-Netz erzielt 1&1 in der Gesamtbetrachtung sehr gute Resultate.

connect-Urteil

Im Vodafone-Netz - sehr gut (913 Punkte)
Im Telefónica-Netz - sehr gut (906 Punkte)

Aldi Talk im Discounter Test

Aldi-Talk
Im diesjährigen Vergleich erringt das im Telefónica-Netz realisierte Mobilfunkangebot des Lebensmitteldiscounters einen überzeugenden Gesamtsieg.
© Aldi

Die sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd erhältlichen Mobilfunksparangebote des Lebensmitteldiscounters haben Millionen Kunden. Das verdanken sie wohl nicht zuletzt den täglich kündbaren Prepaid-Tarifen und den grundsätzlich enthaltenen Telefonie- und SMS-Flatrates. Auch die Jahrespakte sind überaus kundenfreundlich, da die Abonnenten das Datenvolumen beliebig übers Jahr verteilt verbrauchen können.

Die Angebote basieren immer auf dem Telefónica-Netz und unterstützen LTE mit Datenraten von bis zu 25 Mbit/s. In den von umlaut vorgenommenen Analysen macht das Angebot den Gesamtsieg mit dem hohen Anteil an Sprachtelefonieren in HD-Qualität klar. Aber auch bei der Breitbandversorgung und Download-Datenraten zählt Aldi Talk zur Spitzengruppe im vorliegenden Vergleich. Lediglich bei den Latenzen sind die Ergebnisse des Lebensmitteldiscounters eher im sehr guten Mittelfeld angesiedelt. Doch der Gesamtmix kann überzeugen, und wer auf 5G sowie die höchsten LTE-Datenraten in der Mobilfunkdiscounterwelt verzichten kann, liegt bei Aldi Talk goldrichtig.

connect-Urteil

Im Telefónica-Netz - sehr gut (923 Punkte)

Testsiegel connect Testsieger
Der Discount-Anbieter Aldi Talk verdient sich in unserem Vergleichstest den ersten Platz und ist damit "Testsieger" des Mobilfunk-Discounter-Tests 2022.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Ay Yildiz im Discounter Test

ay-yildiz
Das vor allem auf die deutsch-türkische Community ausgerichtete Angebot liegt im sehr guten Mittelfeld und bietet somit vergleichbare Leistung wie andere Telefónica-Marken.
© ay yildiz

Die seit 2005 angebotene Telefónica- Marke richtet sich an eine Zielgruppe, die häufig mit in der Türkei lebenden Familienmitgliedern oder Freunden telefoniert oder selbst öfter in das Land am Bosporus reist. Dazu bietet sie maßgeschneiderte Prepaidund Postpaid-Tarife an. Sowohl die Informationen auf der Website und in den Broschüren als auch die Mitarbeiter der Kundenhotline von Ay Yildiz sind zweisprachig.

Während die Prepaid-Tarife Datenraten von bis zu 25 Mbit/s erlauben, sind die Postpaid-Tarife auf 21,6 Mbit/s limitiert. In der umlaut-Analyse liegen die Breitbandversorgung sowie die beobachteten Latenzen auf dem Spitzenniveau der über das Telefónica-Netz bereitgestellten Mobilfunkangebote.

Die Anteile von Verbindungen mit höheren Download-Datenraten haben geringfügig kleinere Anteile als vergleichbare Angebote. Dies gilt vor allem in den Geschwindigkeitsklassen „HD-Video“ (mind. 5 Mbit/s) und „UHD-Video“ (mind. 20 Mbit/s). Der Anteil von Telefonaten in HD-Sprachqualität ist recht hoch. Alles in allem verdient auch Ay Yildiz in unserem Test die Note „sehr gut“.

connect-Urteil

Im Telefónica-Netz - sehr gut (903 Punkte)

Blau im Discounter Test

Blau
Über seine eigene Discountmarke liefert Telefónica vergleichbare Leistungen wie bei anderen Angeboten, die das Telefónica-Mobilfunknetz nutzen. So landet Blau im guten Mittelfeld.
© Blau

In der hauseigenen Discountmarke von Telefónica sind 2015 nach der Zusammenlegung von E-Plus und O2 auch die ehemaligen E-Plus-Angebote Base und Simyo aufgegangen. Mittlerweile können alle Blau-Kunden auch 4G/LTE nutzen. Dafür bietet die Telefónica-Marke in ihren Prepaid- Angeboten klar gestaffelte Datenkontingente an. Die maximale Datenrate liegt für Prepaid-Kunden bei 25 Mbit/s, während Postpaid-Tarife auf 21,6 Mbit/s limitiert sind. Dafür bieten Letztere auf Wunsch auch einmonatige Laufzeiten. Sprach- und SMS-Flats sind immer dabei.

In der Analyse von umlaut erzielt auch Blau bei der Breitbandversorgung und den Anteilen der Samples in den verschiedenen Geschwindigkeitsklassen überzeugende Ergebnisse. Latenzen und der Anteil von Telefonaten in HD-Sprachqualität liegen im guten Mittelfeld – und das gilt dann auch für die Gesamtwertung, die Blau in unmittelbarer Nachbarschaft der ebenfalls über das Telefónica-Netz realisierten Angebote von Tchibo, Mobilcom-Debitel (Freenet) und den Drillisch-Marken einsortiert – mit der Note „sehr gut“.

connect-Urteil

Im Telefónica-Netz - sehr gut (908 Punkte)

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Smartphone Business-Apps

Kundenbarometer Mobilfunk B2B 2019

So zufrieden sind Business-Kunden mit ihrem…

Wie beurteilen Business-Kunden ihren aktuellen Mobilfunkprovider? In welchen Bereichen läuft es rund und wo sehen sie Verbesserungsbedarf?

Mobilfunk-Discounter-Check

Discounter und Provider im Check

Alternative Mobilfunker im Vergleich: Tarife, Netze und…

Mobilfunk muss nicht teuer sein. Wir haben die wichtigsten alternativen Anbieter anhand von Tarifen, Netzqualität und Service verglichen.

Service-Apps der alternativen Mobilfunker im Test

Service-App Test 2022

Service-Apps der alternativen Mobilfunkanbieter im Test

Bei den Preisen sind Mobilfunkdiscounter und Alternativanbieter in der Regel top aufgestellt. Aber wie sieht’s mit dem Service aus? Die Apps von zehn…

Mobilfunk-Discounter-Check

Alternative Mobilfunkanbieter & Discounter im…

Alternative Mobilfunkanbieter & Discounter im Test:…

Sparen ist das Gebot der Stunde. Damit die Smartphone-Kosten nicht aus dem Ruder laufen, haben wir alternative Mobilfunkanbieter anhand von Tarifen,…

Service-Apps der alternativen Mobilfunkanbieter im Test

Service-App Test 2023

Service-Apps der alternativen Mobilfunkanbieter im Test

Viele schätzen die Service-Apps der Mobilfunker, mit denen Sie Ihren Vertrag verwalten können. Aber wie steht’s um die Sicherheit? Die Apps von zehn…