Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Service-Test Netzqualität

Mobilfunk-Discounter 2022 - Netzclub, Ortel Mobile, Otelo und Tchibo

Autor: Hannes Rügheimer • 27.9.2022 • ca. 2:50 Min

Netzclub im Discounter Test ...

Netzclub im Discounter Test

netzclub
Die Besonderheit an diesem Telefónica-eigenen Discountangebot: Es wird teilweise durch Werbung finanziet. Die im Gegenzug gelieferten Leistungen können sich sehen lassen.
© netzclub

Diese Telefónica-Eigenmarke wartet mit einer echten Besonderheit auf: mit werbefinanzierte Tarifen. Wer bereit ist, monatlich bis zu 30 Mitteilungen über Aktionen und Neuigkeiten angeschlossener Partnerunternehmen per Kurznachricht oder E-Mail zu empfangen, erhält dafür alle vier Wochen kostenloses zusätzliches Datenvolumen. Die Werbepartner sind bekannte Marken wie Coca-Cola oder McDonald‘s. Beim „netzclub local“ gibt der Nutzer zusätzlich seinen Standort preis und erhält im Gegenzug lokale Angebote wie reduzierte Eintritte in Kinos oder Museen.

Die maximale LTE-Datenrate liegt bei 25 Mbit/s, je nach Tarif gibt es außerdem Freieinheiten oder Flatrates für Sprache und SMS. In den umlaut-Analysen landet dieser Discount-Provider im Gesamtumfeld ebenfalls recht weit vorne. Die per Crowdsourcing ermittelten Leistungsdaten liegen weitgehend auf dem Niveau der anderen Angebote im Telefónica- Netz, beim Anteil von Telefonaten in HD-Sprachqualität sogar im oberen Bereich. Kleine Schwächen sehen wir bei den Gaming-Latenzen.

connect-Urteil

Im Telefónica-Netz - sehr gut (914 Punkte)

Ortel Mobile im Discounter Test

ortel
Telefónica hat ebenfalls eine eigene Marke vor allem für internationales Telefonieren. Mit den gebotenen Leistungen erzielt dieses Angebot die Note „sehr gut“.
© ortel mobile

Angebote wie Lebara oder Lycamobile zeigen, dass es hohen Bedarf an internationaler, grenzüberschreitender Telefonkommunikation gibt. Darum bedient auch Telefónica dieses Segment, und zwar mit seiner Eigenmarke „Ortel“. Zu einigen der erhältichen Tarife gerhören zusätzliche Minutenpakete für Auslandsgespräche in bis zu 70 Länder. Und auch Datenverbindungen zählen selbstverständlich zum angebotenen Portfolio. Die maximale LTE-Datenrate liegt bei den üblichen 25 Mbit/s. Das Aufladen des Guthabenkontos ist unter anderem per Paypal oder WhatsApp möglich.

Das von umlaut analysierte Crowdsourcing bescheinigt auch diesem Telefónica- Angebot eine sehr gute Breitbandversorgung und insgesamt ordentliche Ergebnisse bei Download-Datenraten und Latenzen. Anders als bei Lebara und Lycamobile ist der Anteil der beobachteten Telefonate in HD-Sprachqualität recht hoch – was uns beweist, dass überdurchschnittliche viele Telefonverbindungen ins Ausland kein Hindernis für den Einsatz von VoLTE sein müssen. Für die beschriebene Zielgruppe ist dieses Angebot daher eine gute Wahl.

connect-Urteil

Im Telefónica-Netz - sehr gut (885 Punkte)

Otelo im Discounter Test

Otelo
Die hauseigene Discountmarke der Düsseldorfer profitiert vom guten LTE-Ausbau des Vodafone- Netzes und landet in den Crowdsourcing-Analysen im sehr guten Mittelfeld.
© Otelo

Mit seiner hauseigenen Discountmarke Otelo richtet sich Vodafone an besonders preissensible Kunden – unter dem Namen „Callya“ gibt es schließlich schon Prepaid- Tarife unter der Marke des Mutterkonzerns. Der wesentliche Unterschied zwischen den Angeboten besteht in den die maximalen Datenraten: Bei Otelo liegen sie für Prepaid- Angebote bei 21,6 Mbit/s, für Postpaid (also Vertragstarife) bei 50 Mbit/s und gegen Aufpreis bei 100 Mbit/s. Demgegenüber erlaubt Callya bis zu 500 Mbit/s und bietet optional sogar Zugriff auf 5G – was bei Otelo derzeit allerdings noch nicht im Angebot ist.

In den Analysen von umlaut kann sich aber das Discountangebot Otelo durchaus sehen lassen – es liegt in unserer Rangfolge in unmittelbarer Nachbarschaft der ebenfalls im Vodafone-Netz bereitgestellten Angebote von 1&1 und Lidl Connect. Breitbandversorgung, Datenraten und Latenzen geben keinen Anlass zu Klagen, lediglich der Anteil an Telefonaten mit VoLTE dürfte noch etwas höher sein. Insgesamt ist das Vodafone-Eigenangebot aber in seinem Segment absolut konkurrenzfähig.

connect-Urteil

Im Vodafone-Netz - sehr gut (912 Punkte)

Tchibo im Discounter Test

Tchibo
Der bekannte Kaffeeröster nutzt seine breite Vertriebsstruktur, um Mobilfunkdiscountangebote zu vermarkten. Die gebotenen Leistungen können sich absolut sehen lassen.
© Tchibo

Das Angebot hat schon Tradition: Gemeinsam mit Telefónica war der Kaffeeröster der erste Mobilfunkdiscountanbieter in Deutschland – ein entsprechendes Joint Venture der beiden Marken startete bereits im Jahr 2004. Mittlerweile zählt das Sortiment zu den etablierten Discountangeboten hierzulande, wird aber inhaltlich stetig weiterentwickelt. Innovativ sind beispielsweise die „Vorteilspakete“, die Prepaid- Kunden zwölf Mal vier Wochen vergünstigt im Voraus bezahlen. Die maximal verfügbare LTE-Datenrate liegt bei den üblichen 25 Mbit/s, 5G wird derzeit noch nicht unterstützt, Sprach- und SMS-Flatrates sind selbstverständlich dabei.

Die von umlaut durchgeführten Analysen verorten das im Telefónica-Netz realisierte Tchibo-Mobilfunkangebot im sehr guten Mittelfeld. Ähnlich wie bei Blau oder dem Angebot von Mobilcom-Debitel (respektive von Freenet) im Telefónica-Netz gehen Breitbandversorgung, Download-Datenraten und Latenzen absolut in Ordnung, und auch der Anteil an Telefonaten in HDSprachqualität liegt auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.

connect-Urteil

Im Telefónica-Netz - sehr gut (909 Punkte)

Nächste passende Artikel
Mobilfunk-Discounter im Test 2024
Service-Test: Discount-Angbote Mobilfunk-Discounter im Test 2024
Mobilfunk-Hotlines im test 2024
20 Mobilfunk-Anbieter im Hotline-Service-Test 2024 Mobilfunk-Hotlines im Test 2024: Bei wem stimmt die Beratung?
Mobilfunk-Discounter im Test 2023
Service-Test Netzqualität Mobilfunk-Discounter im Test 2023
 Mobilfunk-Hotlines im Test 2023: Wo stimmt die Beratung?
20 Mobilfunk-Anbieter im Hotline-Service-Test 2023 Mobilfunk-Hotlines im Test 2023: Wo stimmt die Beratung?
connect Breitband-Hotline-Test 2020
17 Anbieter im Mobilfunk-Hotline-Service-Test 2022 Mobilfunk-Hotlines im Test: Wo stimmt die Beratung?
Mobilfunk-Discounter im Test 2021
Service-Test Netzqualität Mobilfunk-Discounter im Test 2021
Simyo-Hotline im Test
shutterstock_1251570553