Tarife, Technik & Service
Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Normalnutzer
ca. 0:30 Min
Vergleich
- Mobilfunk-Netzbetreiber 2023: Telekom, Vodafone oder O2 - Wer hat das beste Angebot?
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Powernutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Flatrate-Tarife
Wer nach der goldenen Mitte strebt, schießt auch beim Smartphone-Einsatz nicht übers Ziel hinaus.
Telefónica: das meiste fürs Geld
Das Rennen macht wieder Telefónica Deutschland: Im Tarif „O2 Free M“ zahlt die Kundschaft rund 30 Euro. Darin sind neben der obligatorischen Sprach- und SMS-Flatrate 20 GB Daten enthalten.
Nettes Extra: Wer zur Vertragsverwaltung die überragende Kundenservice-App „Mein O2“ aufs Smartphone lädt, erhält einmalig 10 GB. Vodafone packt in seinen „Red S“ für 40 Euro 15 GB.
Aktion: Für Kurzentschlossene gibt‘s bei Buchung bis Ende Januar 150 Euro Startguthaben auf die Hand. Die Telekom offeriert den Tarif „Magenta Mobil S“ zum gleichen Monatspreis, das Datenkontingent fällt mit 10 GB allerdings bescheidener aus.
Gesamturteil

- Vodafone GigaMobil S bei Tariffuxx.de suchen
- Deutsche Telekom Magenta Mobil S bei Tariffuxx.de suchen