Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Update: Tarife, Technik & Service unter der Lupe

Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Normalnutzer

Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone

Autor: Josefine Milosevic • 11.7.2023 • ca. 0:35 Min

Wer nach der goldenen Mitte strebt, schießt auch beim Smartphone-Einsatz nicht übers Ziel hinaus.Telefónica O2: das Meiste fürs GeldDas Rennen macht wieder Telefónica Deutschland: Im Tarif „O2 Mobile M“ zahlt die Kundschaft rund 32,99 Euro. Darin sind neben der obligatorischen Sprach- und S...

Wer nach der goldenen Mitte strebt, schießt auch beim Smartphone-Einsatz nicht übers Ziel hinaus.

Telefónica O2: das Meiste fürs Geld

Das Rennen macht wieder Telefónica Deutschland: Im Tarif „O2 Mobile M“ zahlt die Kundschaft rund 32,99 Euro. Darin sind neben der obligatorischen Sprach- und SMS-Flatrate 25 GB Daten enthalten.

Damit nicht genug: Auch hier steigt das Datenbudget alle 12 Monate um 5 Gigabyte, und das automatisch 20 Jahre lang ohne Aufpreis. Wer mit O2 alt wird, kann so auf bis zu 125 GB pro Monat kommen.

Vodafone packt in den „GigaMobil S“ für 31,99 Euro 24 GB. Aktion: Bei Buchung über das Online-Portal gibt's in allen Giga-Mobil-Tarifen zwei Jahre lang 20 Prozent Rabatt auf den Monatspreis.

Die Telekom offeriert den Tarif „Magenta Mobil S“ für 39,95 Euro pro Monat, das Datenkontingent fällt mit 10 GB allerdings deutlich bescheidener aus.

Gesamturteil

Normalnutzer_Kompletcheck-Mobilfunk-Netzbetreiber-connect-9-2023
Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich: Der Tarif von Telefónica O2 ist Testsieger für Normalnutzer
© connect
Mehr zum Thema: o2 Deutsche Telekom Vodafone