Tarife, Technik & Service
Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Vielnutzer
ca. 0:35 Min
Vergleich
- Mobilfunk-Netzbetreiber 2023: Telekom, Vodafone oder O2 - Wer hat das beste Angebot?
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Wenignutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Normalnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Vielnutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Tarife für Powernutzer
- Mobilfunk-Netzbetreiber im Vergleich 2023: Flatrate-Tarife
Wer auf den Geschmack kommt, will sich kaum in Verzicht üben.
O2 Grow+: Treue zahlt sich aus
Auch die ambitionierte Klientel macht bei Telefónica den besten Schnitt: Der Tarif „Grow+“ enthält 40 GB für rund 35 Euro pro Monat. Der Clou dabei: Das monatliche Datenvolumen steigt jedes Jahr automatisch um jeweils 10 GB, und das über die kommenden 20 Jahre auf maximal 240 GB.
Dieser Strategie folgt die Telekom als Zweitplatzierte nicht: Für rund 50 Euro begnügen sich die Bonner im Vielnutzer-Tarif „Magenta Mobil M“ mit 20 GB, doch mit seiner überragenden Netzqualität landet der Magenta-Konzern im connect-Test vor Vodafone und Telefónica. Dafür lassen die Düsseldorfer im Tarif „GigaMobil M“ zum Preis von 50 Euro 10 GB mehr springen.
Gesamturteil:

- Telefónica O2 Grow+ bei Tariffuxx.de suchen
- Deutsche Telekom Magenta Mobil M bei Tariffuxx.de suchen
- Vodafone GigaMobil M bei Tariffuxx.de suchen